Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 64.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von VaporiZed: „Mit den ClientSize-Daten der PicBox und den Originalmaßen des Bildes lässt sich doch berechnen, welche Maße das gezoomte Bild hat“ Danke, das war schon der Anstoß den ich gebraucht habe. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Danke Dir
-
Der Button soll immer in der oberen rechten Ecke des Bildes dargestellt werden, links und unterhalb davon. Nicht daneben. vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d 1 und 5 wäre tatsächlich suboptimal, ist aber in meinem Usecase eher unwahrscheinlich.
-
Hallo, ich lade mit .LoadAsync() ein Bild von einem Laufwerk in eine Picturebox. Der SizeMode ist auf Zoom gestellt. Auf dem Bild möchte ich nun einen Button darstellen mit dem man das Bild löschen kann. vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d Dieser Button ist jetzt am Rand der Picturebox ausgerichtet. Ich hätte es jetzt aber lieber so das dieser Button am Rand des eigentlichen Bildes ausgerichtet ist. Kann ich mit Boardmitteln die eigentliche Location des Bildes in der Picture…
-
Warum erst beim nächsten, nicht schon bei diesem?
-
Hallo, du solltest dich auch mit dem Thema SQL Injection auseinander setzen. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Zitat von VaporiZed: „Welche Datentypen hast Du in der DB für agenda_vertrag_id, agenda_nr und agenda_kategorie und im Code für ds_vertrag_id und ds_vertrag_nr festgelegt? “ Ausgehend davon das in seinem Query diese in einfachen Anführungszeichen eingerahmt sind, würde ich auf irgendein Text-Datentyp tippen, was zumindest für agenda_vertrag_id natürlich Käse ist.
-
Barcode zeichnen
BeitragHallo, ich verwende dafür Zxing. github.com/micjahn/ZXing.Net Gibt es auch als Nuget-Paket Auf der Form habe ich ein Panel (panel_Print) und ein eine Picturebox (picCode_Print) VB.NET-Quellcode (98 Zeilen) Gruß
-
Zitat von DTF: „Danach sollte wieder zum Catch gesprungen werden. Das da keiner drauf kam . Naja hab selten Exceptions, die anderen vermutlich auch.“ Warum sollte man das auch machen? Ich will ja im Debugger, wenn eine Exception ausgelöst wird, direkt sehen wo diese ausgelöst wurde. Sonst brauche ich auch nicht zu debuggen. Edit: Und natürlich lassen sich auch DLLs debuggen. Autocad stellt dafür sogar eine Anleitung bereit wie das geht. Hat keine Minute gedauert das zu finden: autodesk.com/suppo…
-
Hallo, bei Windows 11 sieht es scheinbar etwas anders aus. Habe zumindest den "Überwachter Ordnerzugriff" nicht gefunden. Dafür aber "Schutzverlauf". Hier sieht man die blockierten Ordnerzugriffe und kann sie erlauben. vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d Jetzt startet die App auch. Danke
-
Hi, das Programm hat keinen schreibenden Zugriff auf Dokumente, warum auch immer. Selbst wenn ich es als Administrator starte.
-
Grüße, der NetWorkManager startet bei mir überhaupt nicht. Gibts irgendwo eine Fehlerlog? Windows 11 Pro, 22H2 Edit: Habe mal die Repo geclont und gestartet. Es löst beim ersten Start eine FileNotFoundException aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d
-
Wie ich das verstehe hast Du ein Datagridview und 2 oder mehrere Buttons die entsprechend etwas Filtern sollen. Drückst Du auf Button A soll nach einem bestimmten (Beispiel) Vorname gefiltert werden, drückst Du auf Button B soll nach einem bestimmten Nachname gefiltert werden. Jetzt drückst Du auf den Button A um nach Vorname zu filtern, anschließend auf Button B um nach entsprechenden Nachname zu filtern und wunderst/ärgerst dich das der Filter nach Vorname jetzt wieder weg ist. Soweit richtig?…
-
Zitat von RodFromGermany: „ Dasa Beispiel kannst Du Dir selbst erarbeiten, der Lerneffekt dabei ist doch wesentlich größer als wenn Du vorgegebenen Code abschreibst.“ Ich habe ja nur nach einem Beispiel gefragt, nicht nach einer Komplettlösung! Ich habe keine Ahnung was eine Sequenznummer sein soll und in wie fern sie mir bei meinem Problem hilft.
-
Hallo, das ist ein bereits bekanntes Problem und wurde in VS 17.6.0 Preview 2 gehoben: developercommunity.visualstudi…t-from-the-objec/10291096 Arbeitest Du mit .Net 7? Das entfernen der Handler-Anweisungen passiert offenbar auch nur bei vom Designer generierten Anweisungen und immer dann wenn man ein Objekt geändert, entfernt oder hinzugefügt hat, also der Designer Code generieren musste. Mit hat das so extrem genervt das ich das gleiche Projekt nochmal mit .Net 4.8 erzeugt habe. Da passiert da…
-
Zitat von RodFromGermany: „@Montoyafan Die Projekte funktionieren tadellos.“ Ja, in der Regel tun sie das. Aber es gibt eine unbekannte Prozentzahl wo es eben nicht funktioniert. Ich sende über den Tag verteil zwischen den Programmen vllt. 100 Nachrichten hin und her. Wahrscheinlich kommen davon 99 an, aber eben 1 nicht. Ich weis aber nicht ob, wann oder warum. Es ist ja nicht wirklich reproduzierbar wann und warum hin und wieder eine Nachricht im Nirvana verschwindet. Zitat von siycah: „... abe…
-
Ja, laufen auf dem gleichen Rechner. Hatte vorher auch Anonymous Pipes versucht, die waren m.M. nach noch unzuverlässiger. Es ist halt leider unwillkürlich und lässt sich dadurch schwer nachvollziehen wieso einige Nachrichten nicht ankommen. Ich habe mal ein Beispiel angehängt wie ich das implementiert habe. Ich verwende den NamedPipeWrapper von Matt Watson (github.com/acdvorak/named-pipe-wrapper) Diese ist als Nuget-Paket installiert und im angehängte Beispiel mit enthalten, hoffe das ist okay.…
-
Hot Reload
BeitragHallo, den Hot Reload brauchst Du ja eigentlich nicht bei einem Haltepunkt, wenn der Debugger dort stoppt. Dann machst Du deine Änderungen und das wird direkt übernommen. Den Hot Reload Button brauchst Du nur wenn Du am Code Änderungen vornimmst ohne das der Debugger an einer definierten Stelle gestoppt wird. Bei mir klappt der HR inzwischen sehr gut. Was für eine VS Version hast Du installiert?
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Methode mit der verschiedene Anwendungen miteinander kommunizieren können. Bisher habe ich dafür auf Named Pipes gesetzt. Ich habe dazu jetzt keine genau Statistik, aber zu 100% zuverlässig sind die Named Pipes scheinbar auch nicht. Ich verschicke nur sehr kleine Nachrichten, die nach einer Aktion im Programm 1 eine Aktion im Programm 2 auslösen sollen. Da die untereinander kommunizierenden Programme auf dem gleichen Rechner laufen, habe ich …
-
Hallo, ich habe die Matrix jetzt in einer Dataview, welche ich an das Datagridview gebunden habe. Dadurch kann ich im Dataview jetzt auch suchen und bspw. nach Nachnamen filtern VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d Weis jemand ob es auch möglich ist nach den Spalten, also hier die Werkzeugnummern zu filtern? Also wenn ich jetzt nach Nachname "Mü" und Werkzeug "50490" suche, er mir alle Müllers und nur den Status am Werkzeug "50490" anzeigt? Gruß
-
Zitat von Bluespide: „Und deaktiviert? Wir haben lokal auch keine Zertifikate, also machen wir bei uns ;Encrypt=False in den Connection-String. Was sagt er dann?“ Keine Änderung. Habe ich auch schon versucht gehabt. Zitat von HenryV: „Durch googlen gefunden. Vielleicht hilft es. Windows 11 22h2 update breaking connections to legacy SQL Servers?“ DAS ist die Lösung! Die SSL-Verschlüsselungssammlung muss angepasst werden. Kann jetzt wieder mit dem SQL Server 2005 verbinden. Vielen Dank!
-
Ich habe TLS 1.0 und 1.1 aktiviert, den Computer neu gestartet und immer noch den gleichen Fehler. Noch dazu kam allerdings das mit dem aktivieren von TLS 1.0/1.1 andere Microsoft Programme wie Teams und Outlook ihren Dienst einstellen. :-/
-
Entweder Databinding oder die Mitarbeiter ID anhand des Mitarbeiternamens vorher auslesen. Da du die Mitarbeiter ja aber vorher ohnehin schon aus der Tabelle liest um sie in die Combobox zu schreiben, wäre es sinnvoll gleich die ID mit auszulesen und an die Combobox zu hängen. VB.NET-Quellcode (40 Zeilen) vb-paradise.de/index.php/Attac…6927513cd242c98eddd4eec2d