Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 978.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, werd' ich mal testen. Allerdings muss ich da wieder Extrawürste coden, denn mal sind's Foto-Dateien, mal PDF-Dateien und dann gibt's ja noch Excel- und Word-Dateien die in meinem Programm hinterlegt sind. Manchmal sogar E-Mails...(.msg)

  • Benutzer-Avatarbild

    Jupp, denk ich auch. Hast du ne Idee, wie man das abfangen kann? Ich mein so ne Art Prozess müssten die ja trotzdem darstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Solltest zum Testen schon was verwenden, wo sich dann auch ein Programm öffnet.“ jo mit nem leeren Textdokument funzt das. Ich hab jetzt mal die "Windows-Foto-Anzeige" auf immer verwenden gesetzt. Es wird auch dann kein Prozess erkannt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Bau erstmal in ner TestApp das ProcExited mit nem einfachen Prozess nach, ohne Azure.“ Hab ich gemacht - ich hatte aber auch schon gesagt, dass der Azure-Kram da nix mit zu tun hat. Gleiche .png-Datei (liegt lokal beim Projekt) - siehe Screenshot vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989 Ich vermute, dass hier kein "Prozess" in dem Sinne dahinter erkannt wird - warum auch immer. Vielleicht gibt's noch eine Lösung - andernfalls käme mir jetzt nur in den Sinn, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „.WaitForExit as Boolean?“ Jupp, dann kommt ne Exception, dass der Aktion kein Prozess zugeordnet wäre...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Wo ist die zugewiesene _proc_Exited-Sub?“ Sorry, war ein Fehler zwischen Bereinigen und hier rein kopieren. Es heißt korrekt AddHandler _proc.Exited, AddressOf ProcessExited und wurde auch so getestet. Außerdem hab ich getestet ohne AddHandler, dafür bei der Sub direkt mit "Handles _proc.Exited" zu arbeiten - geht auch nicht. FÜr mich ist das ein einfacher Prozess: -> Bilddatei öffnen und in der windows-foto-app oder wo auch immer anzeigen. Wenn ich das dann schließe hätte …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Ansonsten wird einfach das Event nicht gefeuert“ Jo, stellt sich mir die Frage, warum. _proc.EnableRaisingEvents = True hab ich eingebaut, sogar mal nach MIcrosoft-Manier mit Using-Block und Addhandler. In meinem Test handelt es sich um eine .png-Datei vom Azure-Storage. Die wird mit dem Windows-Foto-Gedöns geöffnet - erkennt er den Process dann irgendwie nicht? VB.NET-Quellcode (42 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    niemand eine Idee?

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehler bei leerer Textbox

    tragl - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Zeile 21 in deiner Function. Was ist denn "select_statement" für ein Datentyp? Genau der muss dann auch angegeben werden: Public Function MySqlSelectMessungJahr(selectedJahr) As DEINDATENTYP Bei Option Strict Off würfelt sich der Compiler das zusammen. Wenn z.B. Datentypen aber nicht zusammen passen, dann knallt's zur Laufzeit. Bei Option Strict On fällt das während dem Coden schon auf. Dann viel Vergnügen, die 216 Fehler zu beheben (und die vermutlich daraus entstehenden Folgefehler) Davon mal …

  • Benutzer-Avatarbild

    Offizieller Geburtstags-Glückwunsch-Thread

    tragl - - Off-Topic

    Beitrag

    Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades: wird wohl der Fehler gewesen sein - ist mir nicht aufgefallen. Ich steh' noch vor einem kleinen Rätsel. Datei runterladen vom Storage und Öffnen klappt nun - scheint nicht ohne temp-File zu gehen. Nu möchte ich aber gerne nach dem Schließen der Datei, dass die temp-datei auch wieder gelöscht wird, damit sich die PC's nicht zu müllen. Allerdings reagiert der EventHandler nicht drauf... wo hab ich denn den Denkfehler? Also in Zeile 14 wird die Datei geöffnet, Zeile 18 sollte dra…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Das sollte dir jeder Online-Converter fehlerfrei rüberbringen können“ eben nicht Zitat von ISliceUrPanties: „der macht keinen Fehler.“ danke. Ich hab bisher den Converter von converter.telerik.com/ genutzt, der kommt damit nicht klar. Den anderen hab ich mir mal gebookmarked Ich tüftel' dann mal rum. EDIT: Der Upload und Verzeichnisprüfung etc. hat schonmal sauber funktioniert. Dann bekomm' ich den Rest nu sicher auch hin

  • Benutzer-Avatarbild

    @ISliceUrPanties Danke für die Info's - dann hab ich das "Gerüst" ja soweit verstanden. Könntest du mir bei der Übersetzung noch behilflich sein? Der CodeConverter C# -> VB spuckt leider einen Error aus und ich bin mit Streams und dessen Handhabung absolut noch nicht vertraut. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ISliceUrPanties: „Was genau macht dir Schwierigkeiten?“ So ziemlich alles. Ist mir völlig neu und fremd nicht so zu arbeiten, wie ich es lokal kenne. Also Account, Abo etc. ist eingerichtet -> Das muss ich später recht Easy ändern können auf Azure von der Firma. Storage ist eingerichtet, ebenso die Freigabe - und auch SAS konnte ich schon einrichten - leuchtet mir soweit auch ein. Was mir Schwierigkeiten bereitet ist das Arbeiten auf dem Storage von vb.net aus (Codeseitig). Soweit ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Fakiz @ISliceUrPanties Hab mir den Link angeschaut, ich blick' da aber überhaupt nicht durch. Was ich in meiner Anwendung brauch: - gescannte Dokumente speichern (pdfdocument.save aus pdfsharp) - Dateien kopieren und verschieben (File.Copy und File.Move) - Dateien anzeigen (am liebsten direkt vom Storage ohne vorher auf ein lokales Laufwerk zu kopieren) Bekommt man das mit SharePoint oder Azure File Storage hin? Wenn nicht, was gibt's für andere Möglichkeiten? Der Storage muss von überall abgre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei Azure kann man ja kostenlos testen für ein Jahr oder sowas. Ich komm mit dem aber nicht klar. Azure ist absolutes Neuland für mich.. Azure Files ist eingerichtet, ich komm auch über den Azure Storage Explorer dran - aber wie binde ich das ganze ein und hab ich da ne Möglichkeit User und PW oder zumindest ein Zugriffspasswort anzulegen? vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen. In meinem großen Programm werden u.A. Dokumente, Bilder und Scans aktuell auf den Netzlaufwerken der verschiedenen Standorte gespeichert und können dann wiederum über das Programm geöffnet und eingesehen werden. Jetzt ist die Überlegung (eigentlich keine Überlegung sondern ein Muss) die Dateien an einem Zentralen Ort abzulegen (Ordnerstruktur ist im Programm dann vorgegeben). Mir stehen nun folgende Möglichkeiten zur Auswahl:- OneDrive - SharePoint - Azure Storage Leider komm ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Anhang mal "quick & dirty". Es werden die Daten aus der "Matrix"-Tabelle im DataGridView angezeigt. Ich habe keine einzige Zeile Code hinzufügen müssen. Allerdings hast du schon einen Fehler in deinem Datenmodell: Es sind keine Relationen vorhanden. Fügt man diese hinzu, dann kracht's So sieht das bei dir aktuell aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989 So gehört's: (läuft wie oben beschrieben aber nicht, weil die Daten nicht zusammenpassen) vb-paradise.de/index.php/Attac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da wirst du nicht drum rum kommen, das DGV "manuell" zu befüllen, anstatt mit einer DataTable als Datenquelle. Also zu erzeugst erst deine benötigten Header und holst dir dann in einer Schleife die Daten der Rows rein und erzeugst die. Dabei könntest du direkt her gehen und z.B. alle Zellinhalte mit "0" als "" anzeigen lassen, verbessert meiner Meinung nach die Übersicht. Problematisch wird's wenn die Anzahl deiner Header bzw. dessen Inhalt variabel ist. Denn zur Erstellung der Rows musst du wis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du musst der Liste natürlich auch Werte zuweisen. Sowas wie: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, danke - dann kann ich das ja beruhigt stehen lassen und somit läuft dann auch die MySqlPersistance wieder wie sie soll

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Akanel: „also schon in der Source filtert?“ ist richtig und zumindest macht DataGridViewAutofilter genau das. In meinem Programm ist's so, dass der Benutzer sich gerne Daten filtern will und das in fast jedem DataGridView - ist halt schöner, das im Grid direkt zu machen anstatt das über irgendwelche anderen Controls zu lösen

  • Benutzer-Avatarbild

    @Sisco86 Ich nutz da was namens DataGridViewAutoFilter - gab's mal bei MS zum Download. Funzt aber nicht immer so geil und man muss alle zu filternden Spalten einstellen. @HenryV: Werden denn grundsätzlich alle Spalten zum Filtern angeboten? Und wie sieht es mit Lizenzierung aus? Kann man das "einfach so einbauen"? Ich blick' da nie durch

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo sauber, is zwar "schon" 10.10.2 aber scheint noch nicht gefixed zu sein... mal gucken ob ich irgendwie downgraden kann. Erklärt auf jeden Fall warum auf einmal meine Anwendung nicht mehr will - mariaDB bzw. der Docker wird natürlich regelmäßig geupdatet... vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989 Danke für's Suchen - hab ich nicht gefunden Edit: @Bluespide @ErfinderDesRades Ich hab nun mein MySQL.Data-Nuget durch MySQL-Connector ersetzt - es krachte dann an anderer Stelle mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bluespide: So sieht mein Connection-String codeseitig aus: Dts._sCon = $"Server=192.168.178.250;UID=Kassetest;password=test;database=Kasse_test;" Also genau so, wie du ihn beschrieben hast. Geht aber nicht... Hier mal ein großer Auszug aus'm Studio: vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab grad mal bei der Testdatenbank die Tabellen geleert um sicher zu gehen, dass keine falschen Werte drin sind. Nochmal die Strukturen der einzelnen Tabellen überprüft - da gibt's nix, was DBNull erlauben würde - im DataSet ist auch keine Spalte drin, die das erlaubt....

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von mrMo: „Hört sich schon fragwürdig an.“ Ja im ersten Moment schon. Die denken aber: Was ist, wenn ich das Unternehmen mal verlasse... Ansich sind die Leute auch sehr kompliziert, mein Programm ist schon seit über 1 Jahr "unter dem Radar" im Einsatz und jetzt kommen die auf die Idee das mal alles zu hinterfragen

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, die Datei wird mehrfach auftauchen. Oder musst dir selbst was basteln. Als Datenquelle im DGV dann Daten nehmen und die über Code eine neue Spalte im DataGridView erzeugen, die eben jede Kategorie der Datei anzeigt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen. Es geht nun in die Richtung, dass mein Programm endlich offiziell im Unternehmen eingesetzt werden soll. Ich werde wohl nicht drum herum kommen, eine vollständige Dokumentation anzulegen. Ich denke am Wichtigsten wäre hier eine Doku über den Code, damit im Notfall unsere IT weiterentwickeln oder Fehler ausbügeln kann, für die GUI würde ich dann eine Art Handbuch oder sowas mit Screenshots etc. anfertigen. Wie würdet ihr sowas angehen? Worauf muss ich achten? Reicht die XML-Kommen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Für mich hätte jede Datei genau eine Kategorie, bedeutet ich hätte eine Kategorie-Tabelle mit vordefinierten Kategorien und jede Datei hat dann eine Kategorie. Entsprechend hätte meine Tabelle Daten ein Feld/eine Spalte namens KategorieID Bei dir ist's wohl anders: vb-paradise.de/index.php/Attac…f317dbb3c8a720170bfd32989 Damit kannst du jedem Datensatz aus Daten eine oder mehrere Kategorie verpassen. Deine Tabelle zur Anzeige wäre dann DatenKategorie