Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 71.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
@RodFromGermany soderle, da bin ich wieder. Erst noch einmal vielen Dank für die Mühe die du Dir gemacht hast. Jedoch gibt er keine Daten aus, bzw. sagt "Eigenschaft nicht gefunden" wo meine Version Ergebnisse liefert. Das wären die Felder: Blitz, AF Modus, Belichtung, Urheber (Copyright), Bits. Beim Urheber kennt er euch kein "ö,ä,ü,ß" Habe es einmal angehängt als Zip-Datei und den Button "Alte Version" im Hauptform. da kommt man dann zu eben der vorherigen Version um es vergleichen zu können. …
-
@RodFromGermany Vielen lieben Dank dafür. Werde ich mir demnächst genauer anschauen, im Moment muss das leider warten
-
@RodFromGermany Danke für die Antwort. Jedoch ist die Eigenschaft mit IrfanView zu lesen. Auch mit meinem ollen VBA in Access kann ich die Eigenschaften lesen (bis auf GPS). Von daher gehe ich davon aus, es muss ein anderer Fehler sein. Kann es sein, dass VB.NET schlicht und ergreifend nicht alle Eigenschaften auslesen kann? Ich lade mal ein Beispiel hoch. Datenbank dazu ist Access. Mit Access und VBA habe ich die Daten auslesen können, nicht mit VB.NET. In meiner Beispielanwendung ist links im …
-
Tach auch, ich möchte mit VB.NET die Exifdaten von Fotos auslesen. Zum Teil geht das reibungslos. Doch bei manchen Eigenschaften bekomme ich die Fehlermeldung: System.ArgumentException: "Die Eigenschaft kann nicht gefunden werden. Was läuft denn hier schief? Hier der gekürzte Code VB.NET-Quellcode (49 Zeilen)
-
Sehe gerade, da fehlt von mir noch ein wenig Text. Zitat von RodFromGermany: „@Lupusverlach Arbeite mit Interfaces und übergib die Form bzw. das implementierte Interface als Parameter an diese Funktion.“ Danke Dir, hätte nun nicht gedacht das es mal wieder (für mich als alter VBA Accessler) so ein Umstand gibt Mit Interfaces habe ich noch nie was gemacht und sozusagen damit vorerst Null Plan. Zitat von ErfinderDesRades: „Arbeite mit einer globalen Dataset-Instanz. Dann kann auch eine globale Fun…
-
Tach auch, Sinn dieser Funktion ist es, unabhängig vom gerade verwendeten Formular jeweils den Anwendername aus einer Tabelle auszulesen. Eben eine Globale Funktion. nachfolgender Code funktioniert einwandfrei, jedoch nur für das Formular FrmHaupt Jedoch benötige ich die Funktion für jedes Formular. Wie geht das? VB.NET-Quellcode (18 Zeilen)
-
Zitat von VaporiZed: „VB.NET-Quellcode Dim NewSubForm = New FrmProjekte With {.TopLevel = False, .Visible = True, .Dock = DockStyle.Left} NewSubForm.MainBS.DataSource = DeineDataTable PanSkill.Controls.Add(NewSubForm)“ Ich habe das nicht vergessen. Jedoch festgestellt das ich an genau dieser Stelle gar kein Unterformular benötige. VB.NET arbeitet eben anderes wie mein gewohntes MS Access und VBA. An andere stelle jedoch werde ich es doch noch brauchen, aber an dem Teil bin ich noch nicht dran. D…
-
Tach auch, beim Laden der Hauptform steht: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Damit binde ich hier eine Unterformular ein. Nun sind die meisten Controls im Unterformular an BindingSourcegebunden. Die dazugehörige Tabelle ist in Relation zu den Daten im Hauptform. Wie schaffe ich denn hier nun eine Verknüpfung zu der Hauptformular?
-
Zitat von RodFromGermany: „Du kannst ja mal probieren, ob Du das über die Zwischenablage lösen kannst.“ Die Lösung hier ging schneller: Zitat von petaod: „Öffne die Word-Datei, speichere sie im RTF-Format, öffne die RTF-Datei und lade sie in die RTB.“ So sieht mein Code nun aus: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Die RichTextBox1 ist hängt jedoch an einer BindingSource. Also in der Anwendung wo ich sie dann brauche, nicht hier im Beispiel. Wenn ich dort speichere oder einfach auch nur einen Datensatz …
-
Endlosformular
BeitragZitat von ErfinderDesRades: „Das kapier ich nicht, wie man das nicht kapieren kann.“ Weil ich diese Fehlermeldung habe und daher denke, irgendwas mache ich immer noch falsch. vb-paradise.de/index.php/Attac…0d296c99bc4d53cfcdc3ec79a
-
Zitat von ErfinderDesRades: „Aber ist eh extrem schlechter Stil, in datengebundene Controls zu grabschen. Rufe die Daten selbst ab, nicht iwelche Controls!“ Aja, dann werde ich das so machen. Vielen Dank. Das hab ich sogar kapiert
-
Ich habe da etwas, was ich mal so gar nicht verstehe (ja ich weiß, nix neues bei mir ) Bei dem kleinen Testprojekt passiert folgendes: In einem TabControl (TabCMain) mit einer Textbox (Erster Name einer Adresse) und daran die BindingSource "BSKunden". In diesem TabControl (TabCMain) ein weiteres TabControl (TabCDetails) gesetzt, dort die Textboxen (Rest der Adresse inl. KdNr) an die daran die BindingSource "BSKunden" verknüpfe. Sieht dann so aus:vb-paradise.de/index.php/Attac…0d296c99bc4d53cfcdc…
-
Endlosformular
BeitragHurra .. mein Rechner läuft wieder. Der Bube hatte mich die letzten Wochen ganz schön geärgert Zitat von VaporiZed: „Der Übergang zu dem von mir geschriebenen DataBinding ist ganz einfach, denn Du hast schon alle Zutaten.“ Lieben Dank, aber DataBinding an sich ist nicht das Problem gewesen Zitat von VaporiZed: „Im UserControl wählst Du z.B. Label2 an (an der Benennung der Controls solltest Du noch arbeiten )“ Da es nur für dieses Problem ein Beispielprojekt war, hatte ich auf eine vernünftige Be…
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „Woah, langsam. Hau Dir ne BindingSource auf's UserControl, setz die Datenquelle auf den Typ endlosformDataSet.PostRow und binde Deine UC-Controls an die BindingSource.“ Es sollte dann schon so aussehen wie hier, eben ein Endlosformular: vb-paradise.de/index.php/Attac…0d296c99bc4d53cfcdc3ec79a In Post #10 von Takafusa wurde mir eben diese Lösung angeboten, damit es ein Endlosformular werden kann. Zitat von VaporiZed: „Solches DataBinding wie in Zeile#10 bis #14 sollte normal…
-
Zitat von VaporiZed: „Me.Panel1.Controls.Add(New FrmSkills With {.TopLevel = False, .Visible = True, .Dock = DockStyle.Left})“ Ja putzig, ich habe es halt in alter MS Access Manier versucht und deshalb gescheitert. TabPageSkills.Panel1.FrmSkills .... . Ist halt alles bissel anners hier. dann sieht es nun so aus und das Unterformular FrmSkills behält seine Grundeinstellung in den Eigenschaften und kann evtl. auch noch alleine verwendet werden: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Für mich spricht jedoch …
-
Endlosformular
BeitragZitat von ErfinderDesRades: „Na guck doch deine DataRows mal im Objectbrowser gründlich an. Vielleicht findest du ja eine Methode die "löschen" heisst (auf englisch natürlich).“ Das mag ich an deinen Antworten. Sie bringen nicht immer gleich eine Lösung, aber bringen einem auf dem Weg dort hin. Der Lernerfolg ist dadurch um einiges größer. Jedoch in diesem Fall hat der Lernerfolg leider nicht eingesetzt. Gibts noch ein Tipp für den richtigen wenn ich dabei net lächle und bitte sage? Es geht dabe…
-
Nach dem ihr mir alle ein bissel geholfen habt, habe ich einmal etwas rumgewerkelt und hänge mal das Ergebnis hier an. Jedoch habe ich beim Öffnen vom FormHaupt jedes Mal eine Fehlermeldung. Wobei nach dem Kompilieren funktioniert alles. Was läuft da wieder schief? vb-paradise.de/index.php/Attac…0d296c99bc4d53cfcdc3ec79a vb-paradise.de/index.php/Attac…0d296c99bc4d53cfcdc3ec79a Zitat von mrMo: „Ein Vorteil der Form wäre, dass man Sie auch dem Control wieder raus holen kann, für z.b. einen Vollbil…
-
Irgendwie ist mir hier eine Antwort verschwunden oder ich habe vergessen auf Absenden zu drücken Zitat von VaporiZed: „ZielTabPage.Controls.Add(New Form1 With {.TopLevel = False, .Visible = True, .Dock = DockStyle.Fill})“ Danke für die Antwort, also muss das im Code eingetragen werden, so wie hier bei mir es nun so aussieht. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Nachteil, im Designer kann man es nicht sehen und evtl. einfach mal so ein bissel verschieben. Sehe ich das richtig? Also das Form: vb-paradise.de…
-
Zitat von ErfinderDesRades: „UserControls sind der richtige Weg, und die kann man nach Kompilieren auch aus der Toolbox aufs Tab ziehen wie jedes andere Control.“ Na super, muss ich mich nun selbst mal loben (mach ja sonst keiner). genau so habe ich es auch gemacht, endlich mal alles richtig gemacht
-
Tach auch, ich habe in meiner Anwendung ein paar Formulare gemacht. Diese sollten eigentlich im Hauptformular als Unterformular im Tabcontrol eingebunden werden. Jedoch fand ich nun keine Möglichkeit dies so auch zu machen. Da es nicht gerade wenige Unterformulare sind, wollte ich es schon irgendwie so machen. Jedoch kann ich das jeweils über ein UserControl doch so lösen. Meine Frage: Ist mein Weg über das UserControl der richtige oder bin ich damit eher auf dem Holzweg?
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „EndlosformDataSet.tblPost.AddtblPostRow(DirectCast(DirectCast(BSMitarbeiter.Current, DataRowView).Row, endlosformDataSet.tblMitarbeiterRow), Date.Today, "Bemerkung", Date.Now)“ Nochmal danke für die Hilfe. Ich frage mich seit Tagen und finde jedoch keine Lösung, wenn man mit einer Zeile einen Datensatz hinzufügen kann, kann man so auch einen Datensatz mit einer Zeile löschen? Die passende ID für den Datensatz wäre ja bekannt.
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „EndlosformDataSet.tblPost.AddtblPostRow(DirectCast(DirectCast(BSMitarbeiter.Current, DataRowView).Row, endlosformDataSet.tblMitarbeiterRow), Date.Today, "Bemerkung", Date.Now)“ Beim einpflegen von dem Satz bin ich auf die Lösung gekommen. Bevor neue Datensätze angefügt werden, muss das Panel geleert werden. Wenn alle Datensätze gespeichert sind, wieder füllen. So sieht meine Lösung aus VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Zitat von ErfinderDesRades: „Ok - der Tip warnix, weil ein T…
-
Endlosformular
BeitragZitat von ErfinderDesRades: „Bist du inzwischen mal dazu gekommen, das Tut anzugucken“ Ja, und mir ist jetzt noch schwindelig Zitat von ErfinderDesRades: „auch die dortige Beispielsolution downzuloaden und (uff - dann reichts aber!) gar mal zu starten?“ Bisher nur Fehlermeldungen beim kompilieren, werden zwar von mal zu mal weniger, aber will mich erst einmal auf die Lösung konzentrieren die hier bisher geboten wurde. Wenn das läuft schau ich mir das auch noch mal genauer an. Ergibt wenig Sinn e…
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „Woher willst Du wissen, welche von den 5 Sabine Müllers am Standort Bielefeld die ID 42 hat, die jetzt in LblID_im_Form drinsteht“ Jetzt verstehe ich dich, lag an mir, das hätte ich besser beschreiben sollen dann hättest Du mich verstanden. Einen neuen Datensatz in tblPost wird nur angelegt, wenn der Anwender gerade den entsprechenden Mitarbeiter offen hat. Daher ist die ID immer abrufbar. Mit Me.BSPost.AddNew() wurde ja auch ein Datensatz entsprechend ordentlich angelegt. …
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „Das ist absolut richtig. Eine Post-Zeile kann nicht ohne Mitarbeiterbezug existieren. Und genau das wird verhindert, indem Du eben beim Erstellen einer neuen Post-Zeile angeben musst, welcher Mitarbeiter zu dieser Postzeile dazugehört. Der Compiler will keine ID, sondern eine Mitarbeiterzeile. Und da geht's eben los: Wie willst Du dem Compiler klarmachen, welcher Mitarbeiter zu einer neuen Posttabellenzeile gehört? Es gibt z.B. die Möglichkeit, einen Namen herzunehmen, also…
-
Endlosformular
BeitragZitat von VaporiZed: „Ohne Dein Programm angeschaut zu haben: Wenn zwei Tabellen eine Beziehung zueinander haben, also Tabelle2 verweist auf Tabelle1, dann muss natürlich auch angegeben werden, auf welchen Tabelle1-Eintrag eine neue Tabelle2-Zeile verweist. Sonst würde die ja ohne Bezug in der Gegend rumschwirren. Hättest Du eine Herstellertabelle und eine Medikamententabelle, dann würde eine Medikamententabellenzeile ohne Herstellerangabe keinen Sinn ergeben.“ Das hatte ich sogar genauso schon …
-
Endlosformular
BeitragZitat von Takafusa: „Filtern mit BindingSource. Filter = "", sortieren mit BindingSource.Sort, danach aber wieder die Controls auffrischen.(entfernen, neu hinzufügen)“ Das war jetzt so einfach, das ich hätte selbst darauf kommen können, zumal ich es an andere Stelle ja genau so mache Zitat von VaporiZed: „Indem Du der Tabelle (nicht der BindingSource) eine neue Zeile an die Hand gibst: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)“ Da mault er rum und verstehe ich auch ein bissel, kann ihm aber nicht wirklich weit…