Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 31.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Spiel: Über mir, ich, unter mir
Beitrag^ Hellseher > schlecht in Programmieren v Hört Musik
-
Logger schreiben
BeitragZitat von siycah: „Gibt's da bestimmte Voraussetzungen bei dir?“ naja das ist eine Aufgabe meines Ausbilders, für das Programm was mein Unternehmen leitet. Und die finden die fertigen logger nicht so gut. Mehr steckt da nicht hinter
-
Logger schreiben
BeitragJa das hab ich ebend auch gesehen. Trotzdem Danke
-
Logger schreiben
BeitragHallo liebes Forum! Ich schreibe ebend ein Logger in VB.Net der wie folgt aussieht (Code zur Veranschaulichung, besseres Verständnis) Quellcode (91 Zeilen) Bei "Private Function GetFormattedLogMsg" muss ich noch nach dem Return den Aufbau verändern. Aber warum ich jetzt nach Lösung frage ist folgende Zeile: Quellcode (1 Zeile) Denn dort wird als Fehler angegeben das die Anweisung in einem Namespace ungültig ist. Ich glaube ich übersehe etwas in dem Code. Bitte um Hilfe. Danke!
-
Lieferdaten zu Artikeln
BeitragNaja man könnte eine 4 Spalte Hinzufügen für die Liefertage, aber wenn es dann mehr als 2 Tage sind ist es anstrengend immerwieder eine neue Spalte zu erstellen.
-
Zitat von Naifu: „Hmm, felht da der Handler?“ also das hab ich jetzt mal gemacht und es wird jetzt das Wort "Copy" von dem Button kopiert. Aber das möchte ich ja nicht, ich möchte ja das Wort links daneben kopieren. Muss ich da e.ColumnIndex und e.RowIndex ändern?, wenn ja das hab ich auch schon probiert. Edit: Ich hab es jetzt hinbekommen, ich hab bei den Zahlen einfach falsche Werte eingetragen.
-
Hallo alle zusammen. Ich hab mal wieder ein Problem Ich habe in meiner DataGridView 4 Spalten, 1 & 3 sind Text und 2 & 4 sind Buttons. Wenn ich in der DGV einen Button drücke, soll dieser den Text aus der Zelle LINKS daneben in die Zwischenablage kopieren. Ich hatte auch schon etwas gefunden, aber der Code macht gar nichts. Quellcode (7 Zeilen) Nun brauche ich Hilfe dabei. Im Anhang ist meine Form!
-
@toddel Also man müsste erstmal die Daten von der Seite auslesen lassen. Da ich nicht wirklich etwas mit Websiten brauchte, bin ich mir nicht ganz sicher, aber das geht glaube mit WebBrowser.Navigate("DEINE_WEBSITE") Ich empfehle dir da aber trotzdem ein tutorial anzugucken/durch zu lesen, wie man daten aus Websites auslesen kann. Diese Daten könntest du dann z.B. in eine Form "unterspeichern" damit man die Daten dann an die DB weiter leiten kann. um das in die DB einzufügen sollte dein Code so…
-
@Spike Also du möchtest wenn es aktualisiert wurde, das dann direkt nur die zeile angezeigt wird und nicht die gesamte Datenbank? Dann versuch mal diesen Code: erstmal die Connection und SELECT Abfrage Quellcode (23 Zeilen) Und wenn du dann einen Button hast für das UPDATEN, kannst du den folgenden Code mit dazu schreiben Quellcode (3 Zeilen)
-
Also ich habe dafür eine 2. Form dazu benutzt, da steht bloß der alte Text und darunter kann man den neuen Text eingeben. Hier einmal mein Code: Quellcode (29 Zeilen) Aber wenn man das dann aktualisiert, wird dein GridView nicht die änderung anzeigen, da müsste man noch eine kleine Funktion einbauen, dass wenn etwas geändert wurde, das die GridView "neu lädt" und man somit direkt die änderung schon sieht. Hoffe das hilft dir weiter Edit: Bei Fragen zum Code kannst du auch gerne Fragenstellen.
-
Farbe ändern
BeitragZitat von edmonsur: „bild schwarz-weiß“ Meintest du einen Black/Light Mode?
-
Also ich hab die letzten Tage weiterhin rumrecherchiert, aber immer noch ohne Erfolge. Bei meinem letzten "Codeversuch" wurde das Passwort einfach in Chinesisch übersetzt Da mir nichtmal mein Ausbilder dabei helfen kann, werd ich nun einen anderen Weg suchen, um das richtige Passwort woanders abzuspeichern und das verschlüsselte Passwort in meine Datenbank abspeicher. In dem Falle könnte ich sogar das Passwort Hashen, meint Ihr nicht auch? Trotzdem Danke für eure Hilfe!
-
Zitat von VaporiZed: „Kannst Du inzwischen ein Codebeispiel wie in Post#6 bei Dir funktional nachbauen? Ganz ohne Datenbankgefummel.“ Nein kann ich noch nicht, weil immer der gleiche Fehler kommt. Das Passwort wird verschlüsselt, aber nicht entschlüsselt. Ich habe auch schon mehrere verschiedene Methoden probiert, um die Passwörter zu ver-/entschlüsseln, aber ohne Erfolg.
-
Hallo Allerseits! Ich mal wieder. Ich hänge immer noch an meinem Projekt eine Form zu erschaffen, die 1:1 wie eine Datenbank ist, aber für Leute die kaum/keine Ahnung haben vom programmieren diese Form Anfängerfreundlich bedienen können. Nun wurde mir gesagt das ich einen Schritt weiter wagen soll, ich soll Passwörter (die per Zufall generiert werden) Verschlüsselt in die Datenbank speichern, die Datenbank sieht man in einem DataGridView auf der Form. Im DataGridView sollen die Passwörter aber e…
-
Zitat von INOPIAE: „Welchen Datensatz willst Du ändern? Was steht bei Where genau drin?“ Also bei where ist von einer checkbox schon der cmd, jenachdem was man ändern möchte, z.B. Benutzername. Da klickt man dann die checkbox an und das wird in den Code eingeführt, die Textboxen sind dann die Änderungen. Zitat: „Da steht, Du schreibst was in einen Tabelle Passwoerter. Wie werden die Passworte denn gespeichert? ich hoffe doch nicht in Klartext. “ Also ich selbst schreib da kein Passwort rein, das…
-
Hallo Leute, ich mal wieder. Ich hab ein kleines Problem, weiß aber nicht woran es liegt, da mir auch keine Fehlermeldung gezeigt wird. Hier einmal mein Code: Quellcode (37 Zeilen) Mein Problem, wenn ich eine Angabe ändern möchte läuft das Programm zwar weiter, aber meine Angaben werden in der Datenbank nicht mit übernommen. Über Antworten würd ich mich sehr freuen