Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ah, ich dachte Height bleibt die feste Pixelhöhe.
-
Dann habe ich da einen ColumnCount oder RowCount um Spalten oder Zeilen hinzzufügen. Wenn ich zur Laufzeit welche hinzufüge, wie kann ich die prozentuale Größe festlegen? In den RowStyles kann ich nur sagen, dass die Zeile prozentual sein soll, nicht wieviel sie ausmacht.
-
Hallo, das TableLayoutPanel macht mir zu schaffen. Ich habe keine Ahnung wie ich eine "Zelle" (Hat ja eigentlich gar keine Zellen) adressieren kann. Ich habe Controls in die Felder gezogen, und diese haben dann im Designer eine Cell-Eigenschaft (1,0) steht da z.B. drin; im Code heißt es aber Cell ist kein Member. Sonst hätte ich damit ein bestimmtes Control suchen können. Also angenommen ich mach ein TLP mit drei Buttons und möchte zur Laufzeit den Button in der Mitte umfärben. Wie identifiziere…
-
Na, du schreibst String: [kleinere Zahl] StringBuilder: [größere Zahl] Wohl gemerkt an Stellen, wo du im Code sb.ToString nutzt. Deswegen frug ich ja was das bedeuten soll wenn größer schneller ist. (Anders gefragt wie sieht der Code aus der zu dem Ergebnis "String: 7810" führt? Damit komm ich vielleicht auch schon selbst dahinter, weil das ist das Verständnisproblem: ich weiß gar nicht vollständig was genau du getestet hast) ((sb.ToString.<dasFehlende> schreibst du statt sb.ToString.[beliebigeM…
-
Hi, ich weiß das Thema ist alt, ich würde trotzdem gerne etwas dazu fragen. @ErfinderDesRades Du schreibst höhere Werte sind besser bei deinen Benchmarks, aber wenn ich das richtig verstehe dann ist "teststring".[beliebigeMethode] langsamer als New StringBuilder("teststring").ToString.[beliebigeMethode]. Aber das kann doch wohl unmöglich sein, weil nach .ToString sind beide Beispiele identisch. Oder verstehe ich falsch was du mit Quellcode (7 Zeilen)meinst? Ich frage, weil ich im Speziellen sowa…
-
So wie ich das sehe brauche ich keinen String, sondern einen IFormatProvider, der zum Einen ein NumberFormat wie die InvariantCulture hat und zum Anderen ein DateTimeFormat als kurzes Datum deutscher Schreibweise. Aber ich konnte noch nicht aus der Doku herauslesen wie man das hinkriegt. Mal anders gefragt. Ich habe einen String als Input und möchte einen formattierten String als Output. Ich erreiche im Moment was ich möchte auf folgende Art: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Das ist schon bissle umst…
-
Hallo, ich würde gerne ein CultureInfo festlegen wie CultureInfo.InvariantCulture aber mit kurzem Datum. VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) CultureInfo hat eine DateTimeFormat Property allerdings weiß ich nicht wie ich eine DateTimeFormatInfo erzeuge, so dass a.ToString(ci) mir auch 01.01.2000 ausgibt Die DateTimeFormatInfo hat eine ShortDatePattern Eigenschaft, aber wie sage ich der Info, dass sie das auch benutzen soll? Viele Grüße
-
Ah, son Mist ich hab die {} vergessen. Also das Array einfach leer zu lassen. Das meinte ich eigentlich auch als Standard. Bei VB.NET-Quellcode (1 Zeile) erzählt er einem was vom String-Konstruktor, das hat mich verwirrt. Nothing wird aber bei String automatisch auf "" gesetzt, so wars doch? Also t(0) kann man ohne Nullverweisausnahmen benutzen.
-
Doch das hatte ich geschrieben die Zeilen werden mehrfach geschrieben und das Array durchlaufen. Ich hatte heute folgende Temperaturen gemessen: #Temperaturwerte# Wird zu Ich hatte heute folgende Temperaturen gemessen: 12.3 Ich hatte heute folgende Temperaturen gemessen: 15.6 Ich hatte heute folgende Temperaturen gemessen: 23.9
-
Ich verstehe nicht ganz, das Dictionary hab ich doch schon. Und die Werte in String umwandeln hilft leider auch nicht, dann wird ein Array nämlich auch zu einem String, das heißt nicht mehr mehrere Elemente. Ok das von Json erzeugte Dictionary ist gar kein echtes String, Object Dictionary. Deswegen macht mein Dictionary eine Fehlermeldung und deins nicht. Da sind die Objects quasi alle Strings
-
Ok, ich weiß jetzt was ich besser erklären sollte.^^ An sich die Nicht-Array Werte sind einfach. Weil die können ruhig Object sein, mit ToString krieg ich ja trotzdem was ich brauche. Ich habe eine Zeile "Das ist ein Text mit einem #platzhalter#" und dazu habe ich platzhalter als Variablename in dieser Zeile, beides ist in der Datenbank. Ich habe also eine Liste Zeilen und eine Liste Variablennamen. Jetzt muss ich nur alle Zeilen "befüllen". VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Für Arrays muss es eher so…
-
Ich fülle einen Text mit Parametern aus. Die Parameterwerte an sich kommen aus verschiedenen Datenbankabfragen. Das will ich einheitlich gestalten. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Ich kann zum Beispiel die Variablennamen gleich mit abfragen, das würde mir normalerweise nicht helfen, wenn ich alle Werte als separate Variablen anlege. Aber eine Variable ist ja auch nicht viel anders als eine Verbindung zwischen String und Wert, daher kann ich die Parameter als Dictionary zusammenfassen VB.NET-Quellcod…
-
Es können verschiedene Arrays sein, das ist das Problem. Nur ein paar also ich könnte wohl alle Möglichkeiten versuchen. TryCast(Bar, Array) klingt an sich passend. Aber bei Dim Baz = Foo2(0) meckert er über spätes Binden, was für mich auch nachvollziehbar ist, ich sage ihm ja nicht den Typ der Elemente. VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)
-
Zitat von Amelie: „Wenn man z.B. bei der ersten Eingabe, Daten falsch eingegebenen hat oder etwas vergessen hat“ Wieso verhinderst du nicht den ersten Eintrag, wenn man ihn schon als "falsch" identifizieren kann?
-
Erstellen einer Tabelle mit untergeordnetem Increment und vielleicht cleveren Defaults
Haudruferzappeltnoch - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragStimmt, das verhält sich wie ein Fremdschlüssel. Damit spare ich sogar Datenvolumen, weil die TypTabelle jeden Typ nur einmal enthält. SQL-Abfrage (22 Zeilen) Gut die LfdNr behält die Reihenfolge innerhalb des Typs trotzdem bei, daher kann man damit wohl auch leben.
-
TabStops
BeitragWie gesagt mach alles zugreifbar, dann musst du den Focus nicht per Code setzen. Vielleicht erstellst du mal einen Beispielcode, nicht dass man aneinander vorbeiredet.
-
Erstellen einer Tabelle mit untergeordnetem Increment und vielleicht cleveren Defaults
Haudruferzappeltnoch - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragHallo, ich erstelle eine kleine Hilfstabelle für die Erstellung von Text. Dabei wäre mir ganz lieb auch ein paar Grundprinzipien zu nutzen und zu verstehen bei der Verwendung von Datenbanken. Ich nutze MSSQL. Hier erstmal der Erstellcode der Tabelle, wie ich sie jetzt habe (Teilweise ist der automatisch durch das Studio erzeugt): SQL-Abfrage (13 Zeilen) Mit dem Verständnis, dass der Key gleichzeitig der Clustered Index für die Tabelle sein wird, möchte ich die Spalte Typ definitiv als erste Schl…
-
TabStops
BeitragIch verstehe es vielleicht nicht ganz. Lasse alle GroupBoxen aktiv. Verschiebe den Code von dem Validating der letzten Textbox aus GroupBox1 ins Validating der GroupBox1 Was wäre da das Problem?
-
TabStops
BeitragAlso sagen wir mal du hast zwei Textboxen in einer GroupBox. Dein Problem hört sich so an, als ob du bei Textbox2 im Validating-Event deine Berechnung prüfst, die aber im Zweifel auch von Textbox1 abhängt. Aber Textbox2 soll/darf ja nicht Textbox1 validieren. Das Validating muss so kleinschrittig sein wie das Element, dem es angehört. Also Textbox1 prüft nur ob ne Zahl bei ihm drin steht, Textbox2 ebenso, und die GroupBox prüft dann erst deine Berechnung. (Wenn man denn die Textboxen überhaupt p…