Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Nein. Den Scanner setze ich fast nur auf der UCBestellung ein. Er eignet sich wunderbar für meine selbsterstellten Regalschilder, ist aber unfassbar schlecht für eans auf Artikeln (wahrscheinlich weil auch meine Tabletkamera nicht die beste ist) Auf anderen UCs nutze ich die Tastaturüberwachung, um z.b. automatisch in Suchenfelder zu schreiben, ohne das Control jedes Mal auswählen zu müssen.
-
Ah sorry. Den Teil von dir hatte ich anders verstanden. Es reagieren alle UCs gleich. Auf jeder UC habe ich zur Tastenabfrage die ProcessCmdKey Funktion. Ich habe mir gedacht, die UCs können ihre Tastendrücke ja damit selber handeln, hat das Mainform nix mit zu tun. Durch obige Änderung ändert sich das jetzt für eine UC. Alle holen ihre Daten selbst, außer die BestellUC, die bekommt sie (teilweise) von der Mainform. Das fühlt sich irgendwie unrichtig an. Und dieses KeyEvent auf der Mainform wird…
-
Zitat von VaporiZed: „Vielleicht klappt es ja so: Das MainForm sammelt im KeyPress-Event die Daten und wenn das UC das Packet {231} empfängt, schickt es ne Nachricht per Event ans MainForm“ Aber warum so kompliziert? Wenn das Mainform eh die Keypress Daten abbonieren soll, kann ich sie doch auch gleich ans UC weiter geben? So in etwa: VB.NET-Quellcode (23 Zeilen) Den Subnamen buttonpressed würde ich jetzt nochmal überdenken. Und ich habe auf meinem Programmier PC den Barcodescanner nicht, also k…
-
Wenn du mir sagst, was zu testen ist, übernehme ich das natürlich gerne. Mich wundert, dass es keinen VB.net Scanner gibt, der die Kamera verwendet. Ich habe zumindest keinen gefunden. Oder kennt jemand evtl. einen?
-
Ich verwende datasymbol.com/barcode-scanner…ode-scanner-overview.html Mein kompletter Tastaturabfragecode sieht so aus (hatte ich im ersten Post als irrelevant weggelassen): Dieser funktioniert wie gesagt, mit dem Bluetooth scanner auch astrein. Und beide Scanner geben nach dem EAN Code natürlich auch Enter mit. (Versteckter Text) Das einzige writableControl auf dieser Form, ist eine Suchen Textbox, damit der User die Artikel BS filtern kann. Ansonsten ist die Verwendung so gedacht, dass einfach…
-
Also ich glaube ja, du bist Lehrer von Beruf :o) Immer diese Hausaufgaben ... In meiner Welt hatte jemand auf StackOverFlow das gleiche Problem, und obiger Code wurde als Lösung präsentiert. Ich war fein damit und nutze es auf jeder meiner UserControls. Aber ich habe die Aufgabe verstanden :o) Ich werde Rückmeldung geben. edit: @VaporiZed alles was ich finde ist, dass das UserControl nunmal kein Keypress und KeyDown hat. Mir würde als Lösung jetzt nur einfallen evtl. das Keypress / Keydown der M…
-
Nachdem du das Verhalten als normal bezeichnet hast, habe ich das schon angefangen. Alle Sortierungen im folgenden meinen eine Datumspalte absteigend sortiert (also neuestes Datum - und damit i.d.R. neuester Eintrag - ganz oben) Wenn ich im Designer sortiere ist immer die unterste DGV Spalte selektiert. Wenn ich im Code sortiere BEVOR die Daten im DGV sind, ist auch die unterste DGV Spalte sortiert. Wenn ich im Code sortiere NACHDEM die Daten im DGV sind, ist die oberste Spalte selektiert. Ich w…
-
Huhu Ich benutze einen Software Barcodescanner (der die Kamera des Laptops nutzt) und einen USB Scanner, um in meinem DataSet Artikel nach EANCode zu finden. In meinem alten Programm habe ich das im KeyPress Event der Form erledigt: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Dies lieferte mir für beide Scanner nacheinander die Zahlen des Barcodes, welche dann eben den EAN Code ergeben. Mit Enter geht die Suche los. In meinem neuen Programm nutze ich nun nicht mehr das KeyPress Event (weils auf meinen UserContr…
-
Morgen Ja, das löst das Problem. (So mache ich es aktuell: UcKundenbestellung.BSKundenbestellung.MoveFirst()). Da ich dieses Verhalten aber noch in keinem anderen Programm hatte - und öfters mit sortierten BS arbeite - dachte ich, ich habe was falsch gemacht. Aber dem scheint ja dann nicht so zu sein.
-
Uff. Manchmal bin ich froh, dass DUmmheit nicht wehtut :o) Ich danke dir!
-
Ich erweitere gerade meine EAN Suche. Bisher übergebe ich meiner EANSuchen Klasse einen EANCode und suche dann in der Artikel DataTable, ob dieser EANCode gefunden wurde: Dim Founditem = _Dts.Artikel.FirstOrDefault(Function(z) z.EAN = EANCode) Das möchte ich nun erweitern. Jeder Artikel hat einen Lieferanten. Ich möchte zusätzlich (optional) noch eine List(of DtsDaten.LieferantRow) an meine EANSuche Klasse übergeben, und dann eben nur die Artikel dieser Lieferanten durchsuchen. Dazu habe ich die…
-
Hallo ihr lieben Ich habe ein recht eigenartiges Problem, welches mich gerade wahnsinnig macht. Ich habe ein gebundenes DGV. Die rangehängte Bindingsource ist sortiert: DatumKundenbestellt DESC. Beim anzeigen der Userform, welches dieses DGV enthält, wird aber immer der erste Eintrag der Bindingsource ausgewählt - also der unterste. Ich öffne also die Userform und muss erstmal nach oben scrollen, um den aktuellen Eintrag anzeigen zu lassen. Dieses Verhalten hatte ich noch bei keinem DGV - ich fi…
-
Auch wenn ich manchmal ein bisschen brauche, bin ich doch lernfähig. (Keine Ironie) Dass ein Try Catch und einfach alle Exceptions unterdrücken übel ist, hab ich kapiert :o) Mir ging es aber darum, den Try Catch Block insgesamt los zu werden. Denn ich versuche darauf zu verzichten, wo es nur geht. Deswegen habe ich einfach global alles abgefangen (war zu faul :o) @VaporiZeds Lösungansatz scheint wunderbar zu funktionieren. Folgender Code macht genau, was er soll (wenn der User als HomeAssistant …
-
Guten Abend ihr lieben Ich habe eine kurze Sub geschrieben. Diese liest aus den Settings im DataSet eine URL (IP Adresse) und öffnet diese in einem WebView2. Wenn die Url nicht geöffnet werden kann, oder der User keine vergeben hat, soll ein MenuStrip Item versteckt werden. Die habe ich mit einem Try Catch Block gelöst - das funktioniert, aber eine Alternative wäre mir lieber - mir fällt nur keine ein. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen)
-
Sorry, habe ein bisschen gebraucht, weil ich scheinbar (etwas zu feste) auf dem Schlauch gestanden habe. Meine fertige Lösung sieht nun so aus: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Den BSArtikel.Filter habe ich ebenfalls in den Einzeiler aus Post 5 verwandelt.
-
Zitat von VaporiZed: „VB.NET-Quellcode Dim MöglicheKategorien = VorhandeneArtikel.Select(Function(x) x.Kategorie).Distinct“ Mein Problem ist, dass ich auf diesem Weg nicht an Kategorien komme, da ich die Artikel nur in der BindingSource habe: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Hab ich einen Denkfehler, oder geht das einfach nicht über die BindingSource und ich muss folgenden Umweg gehen? VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)
-
Jupp. Also sagen wir ich habe INSGESAMT drei Kategorien (Kat1, Kat2, Kat3) und 10 Artikel (Art0 bis Art9). Die Artikel Art0 - Art4 gehören zur Kat1 Die Artikel Art5 - Art9 gehören zur Kat2 In diesem Fall sollen nur die Kategorien Kat1 und Kat2 zur Auswahl stehen (Kat3 entfällt also, weil hier kein Artikel zugehört) Mir fehlt hier gerade der Ansatz wie ich aus eine gefilterten BS (ArtikelTable gefiltert nach Lieferanten) auf die Kategorien der Artikel komme.
-
Hallo ihr lieben Mein Programm steht kurz vor der Vollendung. Nach langem habe ich aber mal wieder eine Frage. Ich habe mir eine Userform gebastelt, mit der ich Bestellungen täten möchte. Hierzu wähle ich einen, oder mehrere, Lieferanten aus und filtere meine Artikelliste (bzw. die BSArtikel) nach diesen Lieferanten. Zusätzlich hat noch jeder Artikel eine Kategorie. Nach Änderung des BSCurrent aus der Kategorie Bindingsource, sollen die Artikel zusätzlich nach dieser Kategorie gefiltert werden. …
-
Ich habs aus zwei Gründen anders gelöst. 1. Finde ich das Control PrintPreviewControl optisch ziemlich übel. Gerade, wenn das ganze mittels Touch bedient werden soll. 2. Wollte ich den PrintDocument erstell Code in eine extra Klasse auslagern. Ich dachte das sei sauberer, weil ja doch recht viel Code im PrintEvent auftaucht. Ist denn mein Code unsauber, so wie er ist? Denn sowohl @VaporiZed als auch @RodFromGermany raten mir ja nunmal zur Verwendung des PrintDocuments, in Verbindung mit dem Prin…
-
Hallo ihr lieben. Jetzt versuch ichs nochmal ordentlich :o) Ich nutze den VB eigenen Printing Naespace um druckbare Rechnungen zu erzeugen. Hierzu habe ich eine UC "UCRechnung" erstellt, auf der der User Artikel (Rechnungspositionen) eingibt oder auswählt. Meine Klasse "Rechnungerstellung" ist dann für die Vorschau und den Druck verantwortlich. Zu meinem (100% funktionierenden) Code habe ich eine Frage, bzw. ein Verständnissproblem mit der PrintDocument Klasse: ersmal der Code: (Versteckter Text…
-
@VaporiZed Die Focus Eigenschaft der TextBox soll weiter nicht geändert werden. Also wenn der User ein anderes Control, außer dem WebView2 anwählt, soll sie den Fokus verlieren. Ebenso soll der Fokus nach Druck auf die Tab Taste zum nächsten Control wechseln. (Was ja aber auch standart ist) @RodFromGermany Stimmt. Da könnte ich rumprobieren, inwieweit ein Fokuswechsel der Touch Funktionalität des WebViews schadet. Ich hatte nur die Hoffnung, dass es hier eine einfache Einstellung fürs WebView gi…
-
Hallo ihr lieben Letztens habe ich im Datev Programm meiner Frau etwas ziemlich cooles entdeckt. Hier werden Rechnungen im pdf Format hochgeladen, welche dann auf der linken Seite des Programmes angezeigt werden. Rechts befinden sich Textboxen, welche mit Werten wie Rechnugnsdatum, Rechnungsnummer, etc. gefüllt werden müssen. In diesem Programm ist es so, dass wenn eine Textbox den Fokus hat und ich mit dem Finger in meiner pdf Ansicht hin- und herwische, der Fokus der Textbox nicht verloren geh…
-
Es war genau wie von @VaporiZed in Post 4 vermutet. Ich habe die Bindingsource BSEtikettenDaten (die zuvor BSLabel hieß) wieder hinzugefügt. Als DataSource habe ich im Designer die BSArtikel ausgewählt und im Designer die DataBindings meiner Controls gesetzt. Den SetBindingSource Code habe ich auf die neue BindingSource angepasst. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Und die Position der neuen BS setze ich auf den gleichen Wert wie in der BS am DGV, wenn sich dort BS.Current ändert. VB.NET-Quellcode (4 Z…
-
Ein Traum :o) Ich melde mich.
-
Ich habe eine Backupfestplatte bei meinen Eltern (mein PC ist nie bei meinen Eltern - nicht mal wenn ich das Backup aufspiele). Hier ist das (Komplett-)Backupintervall mindestens 1x pro Woche (meistens 2 mal). Da diese Festplatte immer an einem anderen Ort ist als mein PC, sollte das auch gegen höhere Gewalt helfen (abbrennende Firmen, oder Häuser, Autounfall, etc.). Zusätzlich gibt es noch ein Backup (Intervall spätestens alle 3 Tage), vom wichtigsten (die vollständigen Daten meines Programmes,…
-
Ich habe das nochmal ausgeführt, will ich den Post von @ErfinderDesRades als Frage verstehen habe. Mein NAS ist ein billiger USB Stick an der Fritz Box. Das reicht bei mir aus, um mal schnell nen Lieferschein auf anderen PC verfügbar zu machen, oder eben eine XML hin und her zu schubsen. Ich glaube die Version mit der DB auf meinem PC ist mir am angenehmsten. Aber ich habe noch ein bisschen Zeit abzuwägen, bis mein Programm fertig ist. Kannst du mir sagen, ob es Performance Unterschiede gibt, ob…
-
Edit: bin am Handy. Da gibt's leider keine Codetags. bitte entschuldigt. @ErfinderDesRades wie @VaporiZed richtig erkannt hat steht genau das ja in meinem Post. Ich habe im Designer die BSLabel (für die DGV fremden Controls) erstellt. Als dataSource habe ich meine BSMain und als Datamember die Artikel ausgewählt. So kann ich dann im Designer schonmal das DataBinding meiner Controls setzen. Dann habe ich innerhalb der Sub SetBindingSource: BSLabel.DataSource = BSLieferantArtikel, oder BSArtikel a…
-
Hallo Hallo Ich habe ein DGV auf der Form, welches an einer BindingSource hängt. Durch eine Filterung sind jedoch zwei verschiedene BindingSources möglich. (Einmal BSArtikel - zeigt einfach alle Artikel | einmal BSLieferantArtikel - zeigt alle Artikel eines Lieferanten. Damit ich immer auf die richtige Bindingsource zurückgreife (beim bearbeiten, löschen, etc.) gibt es diese beiden Subs: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Alles ist prima. Nun habe ich aber noch 3 Textboxen, ein Label und eine ComboBox…
-
Ich bringe mal Licht ins dunkel :o) Nehmen wir das Hauptprogramm und das Bestellprogramm. Im Hauptprogramm (welches nur auf meinem PC ausgeführt wird), werden sämtliche Daten (also Artikel, Einnahmen, Adressen, Kundenbestellungen, etc - einfach alles) gespeichert. Das Bestellprogramm greift auf meine Bestell xml zu - hier gibt es für jede Firma eine. Ich kann natürlich einstellen, an welcher Stelle im Dateisystem nach diesen xml Dateien gesucht werden soll. Standartmäßig liegt das Bestellprogram…