Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja alles tausend mal überprüft.... Ich werd mal Nofear23m noch fragen, und wenn der auch nicht weiter weiss, dann binde ich halt ne Konsolenapp in mein Programm ein...

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay da muss ich bissle was umstellen, das lässt sich momentan nicht erahnen, ob das Programm einfriert, weil das ausgeführt wird, bevor das MainWindow geladen ist. Zu Ende issses jedendfalls nicht... Wat für ne Anweisung soll ich unter Finally reinschreiben? Edit: Also, habs grad getestet, das Programm friert ein. Im TryCatch Block wird Catch nicht ausgelöst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „wo geht er dann stattdessen hin?“ Ins Nirvana, als wäre nichts geschehen. Er geht weder zu GetToken noch in die nächste Zeile.... Zitat von ErfinderDesRades: „Weil das versteh ich nicht, wie das funzen soll, und die funktionierende Vorlage arbeitet ja auch ohne das.“ Da sind wir schon zwei... Zitat von ErfinderDesRades: „Kannst du GetToken() mal radikal vereinfachen:“ Auch wenn ich das mache kein Unterschied, da geht das Programm weder in nächste Zeile noch wird "Wal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn ich das mache: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) oder auch: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und das: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Geht er nicht mal in die Methode GetToken rein... Jetzt hab ich bei meiner Recherche gelesen, dass Async Functions nichts zurückgeben, wenn kein Awaitirgendwo drin ist, was ja bei mir der Fall ist... Das würde ich ja entweder vor Process.Start setzen oder vor dialogServcice.ShowModalDialog. Aber da kommt dann wieder: Await erfordert, dass der Typ Process (bzw. Boolean be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn man das direkt nach VB übersetzt und als Konsole startet, funktioniert es auch, auch ohne Shared. Und wenn ich das mache: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ... kommt "GetAwaiter" ist kein Member von "String". und ohne Async: "Await" kann nur in einem Async-Lambdaausdruck verwendet werden. Ich probiers mal hiermit: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) ...Dann kommt: Await erfordert, dass der Typ Process eine geeignete GetAwaiter-Methode aufweist... Hmmm...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja mein VB.NET Code funktioniert nicht, der C# Code funktioniert.... Ich bin echt auch ratlos, bin schon seit Stunden am Googeln.... Ich versteh halt auch nicht, wie das Argument s den Wert für die URL bekommt. Die muss ja dann irgendwie von .Authorize kommen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay dank einem Hinweis von @Nofear23m weiss ich nun, dass ich statt Task.FromResult das Ganze mit Async/Await lösen sollte, da es kein Konsolenprogramm ist, sondern UI-basiert. Also hab ich mir gedacht ich schreib das so um...: Dim aouth = discogsClient.Authorize(Async Function(s) Await GetToken(s)).Result ...und die Methode, in der diese Zeile ist, definiere ich als Async Da meldet der Compiler dann BC36930 "Await" erfordert, dass der Typ String eine geeignete GetAwaiter-Methode aufweist. Wenn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Yep ist auch ne Lösung

  • Benutzer-Avatarbild

    Super, hab jetzt das aufrufende als Object mitgegeben und beim Schliessen des PlugInFensters das hier: VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Scheint erstmal zu funktionieren. Danke für die Tipps!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander Ich hab ein mittelschweres Problem, wo ich nicht sicher weiter weiss: Und zwar habe ich zwei Arten ViewModels: SingleEffectRackViewModel und IntrumentenRackViewModel Davon gibt es jeweils 5 Instanzen. In allen hat man die Möglichkeit, das UI von VST-PlugIns zu öffnen in extra Fenstern. Diese Fenster sind vom Typ PlugInWindow und haben den DataContext LeeresViewModel. Geöffnet bzw. aufgerufen werden diese so: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Nun muss ich beim Schliessen der Fenster f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin zusammen ich bin gerade dabei, eine Funktion zu schreiben, die meinen User autorisiert, mit meiner App Daten von Discogs zu laden (mit dem NuGet-Paket DiscogsClient). Nur leider sieht es so aus, als ob der Server nicht antwortet. Wenn ich die Funktion ausführe, ist in Zeile 3 Schluss, und es passiert rein gar nichts, auch keine Fehlermeldung: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Das hier ist das Demoprogramm, das funktioniert tadellos: C#-Quellcode (26 Zeilen) Ich hab mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Schneller wär's gewesen, es einfach zu probieren.“ Haha, ja das ist mir beim Öffnen der Benachrichtigung auch durch den Kopf geschossen.... Ich glaub ich bleib da bei meiner bisherigen Schreibweise, lieber 5 Tastenanschläge mehr und ich kanns dann ohne zu überlegen wieder lesen. Wobei sich das mit der Routine dann auch wieder ändern kann, ich hab am Anfang auch lieber... If IsCool = False statt If Not IsCool oder auch If isCool = True anstatt einfach nur If IsTrue geschrieb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Label3.Text = String.Format("{0}", datum.DayOfWeek)“ Liege ich da richtig, wenn ich folgendes machen würde: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Hätte ich dann das Ergebnis: "Eins und Zwei"

  • Benutzer-Avatarbild

    Super vielen Dank für die schnellen Antworten, damit kann ich was anfangen. @Bartosz Ja ich hab dem Schnipsel aus nem Demoprogramm... Das mit dem $ wäre das nächste was mir schon oft begegnet ist aber ich nie so richtig verstanden hab. .. Das kann man ja glaub ich aus verschiedenen Strings einen einzigen machen, so was wie ne Kurzschreibweise...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Leser, ich hab da mal ne ganz kurze Frage: Wie könnte man diese Zeile aufschlüsseln: Console.WriteLine($"{(If((aouth IsNot Nothing), "Success", "Fail"))}") Ich hab sowas schon paar mal gesehen und weiss auch ungefähr, was es macht, aber so sicher bin ich mir nicht. Offensichtlich, wird, je nach Wert von aouth ein "Success" oder "Fail" ausgegeben. Aber wie das genau funktioniert erschliesst sich mir nicht. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder weiss, wonach man suchen muss bei G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jou fand ich auch komisch.... Hat aber jeweils geknallt bei mir. Probiers halt mal aus vielleicht hab ich mich verlesen

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Doch bei beiden hats bei mir in der nächsten Zeile gekracht, sonst hätte ich das auch so gemacht. Diese Sub wird so aufgerufen: AddHander AngewendeteEffekte.CollectionChanged, AddressOf InitialisereVSTEffekte() Ist so ein Event jeder ObservableCollection... Kennste? Und wenn du jetzt einen Datensatz addest, ist klar dass OldItems erstmal leer ist, weils ja vor der Änderung keine Items gab...

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay hab die Lösung gefunden. Hab vergessen vor dem Einlesen der Parameter As List(Of Single) diese mit .Clear zu leeren... Hab schon nicht mehr geglaubt allein auf die Lösung zu kommen, mein Blick ist eher zufällig auf diese Zeile gestossen. Allerdings bleibe ich bei den KopieAngewendeteEfffekte weil mit e.oldItems immer nur ein Item ausgespuckt hat, warum das so ist da müsste ich eine Weile brutzeln, wahrscheinlich weil die mir nur geänderte und entfernte Items ausspuckt, nicht neu geaddete...

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Okay danke für die Tipps. Hast du meinen Edit schon gesehen? Ich bin mal auf die Idee gekommen, KopieAngewendeteEffekte rauszuschmeissen und stattdessen e.OldItems zu verwenden. Jetzt klappt das mit der Übernahme der PlugIn-Einstellungen, wenn ich aber Effekte entferne, werden diese hörbar nicht disposed: Ich muss mir das auch nochmal anschauen, ist ja jetzt schon etwass übersichtlicher...: VB.NET-Quellcode (45 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, ich habe eine AngewendeteEffekte As ObservableCollection(Of PlugInsViewModel) und eine KopieAngewendeteEffelte As List(Of PlugInsViewMoel) und einen Zähler: (Versteckter Text) Die Klasse PlugInsViewModel sieht so aus, ist aber glaube ich nicht von Belang: (Versteckter Text) Die Listen beinhalten Daten zu den auf eine Audiospur angewendeten VST-Effekt-PlugIns. Der Zähler wird zur eindeutigen Identifikation benutzt in der Eigenschaft ID und wird folgrndermassen gesetzt, wenn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah na klar, wenn man weiss wonach man suchen muss. Ich hatte in der Datenklasse doch tatsächlich ne Property mit diesem Typ. Ist bloss scho ne Weile her dass ich diese Klasse geschrieben hab hehe... Zu deiner Frage: Ja ich hab tatsächlich mal angefangen ein Buch über VB zu lesen, da war ich so um die 16... Hab sogar schon mal nen C-Kurs an der FH gemacht und auch ein Buch über Java fast ganz durchgelesen... Bin dann aber doch eher der Learning-By-Doing-Typ und das was ich momentan kann hab ich e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community ich hab da mal wieder so ne kleine Anfänger-/Syntaxfrage, wo mir Tante Google und die MS Docs nicht wirklich weiterhelfen und auch mit schlichtem rumprobieren hab ichs nicht hinbekommen... Und zwar hab ich eine Enumeration in einer Klasse MIDIMapperDataViewModel: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Jetzt möchte ich diesen ControlType abfragen: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Aber da krieg ich gleich zwei Fehler, mit denen ich so rein gar nichts anfangen kann und obwohl mir IntelliSense sogar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community, ich hab ein kleines Problem, und zwar: Ich habe eine ObservableCollection AngewendeteEffekte Und dann das Event abonniert: AddHandler AngewendeteEffekte.CollectionChanged, AddressOf InitilaisiereVSTEffekte ... in dieser Sub: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Mein Ziel ist es, mit BassVst.BASS_VST_ChannelRemoveDSP alle Effekte, die vor dem Aufrufen der Sub Bestandteil der ObservableCollection waren, zu "removen". Und dann komplett alle, die nach der Änderung vorhanden sind, nochmal mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Fakiz Jou dassis schon mal einiges übersichtlicher, danke hierfür Aber der werte Herr Compiler wirft immer noch den gleichen Fehler: FormatException Ist doch ein String oder? Versteh ich echt nicht.... Edit: Ah ich habs. Letzte Zeile: Return New AuthenticationHeaderValue("Authorization", "OAuth " & String. Join(",", authHeader) Jetzt bekomm ich StatusCode 500 - das ist laut Docs aber denen ihr Fehler, da soll man den Support kontaktieren...

  • Benutzer-Avatarbild

    So hab eure Tipps mal beherzigt, auch das mit dem Deadlock, und hab das mal nach dem Vorbild des DiscogsAPIClient nachgebaut. Sieht jetzt so aus: VB.NET-Quellcode (46 Zeilen) Jetzt bekomm ich in Zeile 26 den Fehler System. FormatException: Das Format des Werts... ist ungültig, wobei anstatt der drei Pünktchen dann der String authHeader steht. Ich hab es jeweils mit und ohne die AnfZ und Environment.NewLine probiert. Gehe ich richtig, dass diese Fehlermeldung nicht vom Discogs-Server kommt sonder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habs grad mal nach dem Beispiel von DiscogsAPIClient probiert und frag mich grad echt ob ich blöd bin: Hab das hier: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Das Original lautet: C#-Quellcode (3 Zeilen) Da (VB.Net Code) sagt er mir Content sei kein Member von Task(Of HttpResponseMessage) Hä? Habs grad nochmal in den MS Docs nachgeschaut, und es ist(!) wohl ein Member... Irgendwas mach ich falsch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Macht ja nichts. Zum DiscogsClient hab ich jetzt auf die schnelle jedenfalls keinen Code gefunden.... Mit Net-FX meinst du Framework X?

  • Benutzer-Avatarbild

    @DTF Ja cool den Link schau ich mir mal genauer an DiscogsAPIClient kannte ich jetzt noch nicht, weiss nicht ob das dasselbe ist wie DiscogsClient, aber ich glaube nicht. Also im Bereich Webanfragen fehlen mir definitiv noch Grundlagen, hab das wie gesagt auf diese Art noch nie versucht. Ich kenne zwar den Fehler, dass Content Nothing ist, aber weiss nicht wie man den in diesem Zusammenhang behebt. Gibt's vielleicht für solche Art Anfragen ein Tutorial, ich hab da schon ewig recherchiert und irg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja hab ich bei meiner Recherche schon von gelesen. Momentan verwende ich in meinem Projekt schon das Nuget-Paket DiscogsClient, da haste quasi Alles in Einem, Authentifizierung und Suchabfragen und Downloads. Hat aber noch drei oder vier weitere Abhängigkeiten, deshalb wollte ichs mal "raw" versuchen... Hab an anderer Stelle im Programm auch erfolgreich die RadioBrowser API implementiert, da dachte ich so schwer kanns ja nicht sein. Also wenn man ein Mal erfolgreich mit dem Discogs-Server connec…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay so hab ichs jetzt auch hinbekommen. Nach dem Exportieren erscheint nun auch das andere, also das zip was ich einfach nur reinkopiert hab. Scheint so als ob der Ordner erst gescannt wird, wenn man auch irgendwas anderes reinexportiert hat...