Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 35.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Wollte euch mal auf eine OneCast Sendung aufmersam machen bei der es zum Thema Universal Apps viele Tipps und so weiter gibt mit Gästen von Microsoft. Auf dem Twitch Kanal von Dr Windows. Da kann man sicher das ein oder andere mitnehmen und auch Fragen stellen. Starten tut das ganze um : 20 Uhr https://www.twitch.tv/onecastde
-
[MySQL] - JOIN mit 2 Dropboxen und Textfeld (PHP)
Princetux - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragZitat von chenjung: „$kuvorname=$_POST['kuvorname']; $kunachname=$_POST["kunachname"];“ Mir ist da aufgefallen das du einmal mit einem Hochkomma arbeitest und dann mit 2 Hockomma Zitat: „ id='$id';“ Hier würde dann das Doppelte hockomma Fehlen PHP-Quellcode (1 Zeile) Hab jetzt leider kein Server hier um das zu testen.
-
Auf Deutsch hast du das nicht zufällig? Mein Englisch ist etwas eingerostet. - Den 2. Schlüssel setzt er mir wenn ich die Bezieehung aufbauen will von der SchowStatistic zur SongData - Tabellen habe ich alle bearbeiten und ins Singular gesetzt. - DIe Relationen die den 2. Schlüssel generieren habe ich aus dem Datenmodell Entfernt
-
Hier mal mein Datenmodell mit den Erforderlichen Relationen die ich mir gedacht habe. Ich bitte Um Kritik und Verbesserungsvorschläge. 2015-11-18_23-04-53.png Es Schaut wie Folgt aus: SongData: Ein Song kann; Von Mehreren Moderatoren gespielt werden, in mehreren Shows gespielt werden, und an verschiedenen Tagen gespielt werden User: Ein USer kann in mehreren UserGroups Sein Moderator: Ein Moderator kann mehrere Shows haben, folglich auch mehre Showsstatistiken und mehrere Titel Spielen. Ich hoff…
-
Das PHP Konstrukt existiert ja und trägt fleissig ein. Die Datenbank kann ich ja dann an die Neue Struktur anpassen und die Daten demensprechend konvertieren. Ein Typsiertes Dataset kann ich ja mal versuchen anzugehen, ich denke du meinst damit im Datasetdesigner. Da diese Drei Tabellen bereits existieren, nehme ich diese als Grundlage. Ich nehme an Testdaten zum einlesen kann ich mir dort hinterlegen ? Ich habe sowas noch nie gemacht, bin aber gewillt es wenn, dann richtig zu lernen. Deine Tuto…
-
Das ist eine mysql Datenbank die durch einen Trigger befüllt wird, die direkt aus einem Shoutcast Streamserver die Titel abgreift. Das ganze ist über PHP gelöst. Ich wollte jetzt eine Schnittstelle bauen, indem der Moderator die Datenbank durchsuchen kann und sich Infos Rauszieht zum Titel Der Trigger läuft alle 60 Sekunden und erkennt ob der Titel Schon in der Datenbank steht. Wenn nicht, trägt er ihn ein. Wenn ja, erhöht er den Playcount ( Wie oft der Titel gespielt wurde).
-
Hmm, da hast du recht EdR. Est ist halt schwer für mich mich nur einzulesen un das umzusetzen, weil es so viele Dinge gibt die ich noch nicht weises, und für eine Schritt für Schritt Lösung, wo ich mir das auch an meinem Aktuellen Beispiel erarbeiten kann, haben die meisten keine Geduld für... Nicht desto trotz, wenn ich das neu auflege würde ich erst mal so starten, das ich die Benötigten Felder in der Form anlege, und das DGV. Ab da bin ich schon wieder am überlegen wie das denn nun weiter geh…
-
Zitat von MemoAnMichSelbst: „Was dir hier versucht wird von allen Seiten zu sagen ist... Du lernst den falschen ANSATZ!!! und baust darauf auf. Es macht keinen Sinn! Du wirst nur irgendwann alles was du "gefrickelt" hast vergessen müssen, weil dir hier kaum jemand irgendwann mehr weiterhelfen wird. Lern die Grundlagen ordentlich. Dafür sind die Tutorials top. Stell Fragen zum Tutorial und hör auf zu "basteln".“ Die Turoials mögen Top sein, bringen mir aber nichts wenn ich Grundlagen lernen möcht…
-
Zitat von ErfinderDesRades: „naja, eiglich schade, dass er den Ansatz mitt BindingSource.Filter aufgegeben hat und stattdessen unnötigen Db-Traffic erzeugt, sowie in untypisierte Programmierung seines typisierten Dataset zurückfällt.“ Ich mochte erst mal die Funktionalität herstellen damit ich damit experientieren kann. Das mit dem Filtern verstehe ich noch nicht, ich weiss eben fast noch nicht über vb.net so das ich auch schnell gefrustet bin wenn ich für eine Funktion 4 stunden nicht weiter ko…
-
Hallo. Ich hab es mittlerweile Hinbekommen das ich mein Suchergebnis in eine DGV habe. Allerdings möchte ich das DGV Leeren bei einer neuen Suche. zum leeren verwende ich: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Wenn ich nun eine Neue Suche ausführe, dann bleibt das DGV leer und zeigt mir die neuen Suchergebisse nicht an. Was mache ich Falsch ? Hier mal der Komplette Code damit Ihr euch ein Bild machen könnt. VB.NET-Quellcode (40 Zeilen)
-
2015-11-14_18-04-36.png So würde das momentan aussehen. Ich habe mit so etwas eben noch nie gearbeitet und tu mir mit einlesen in die Materie etwas schwer. Wie Edr Natürlich richti erkannt hat waren in dem DGV die zwei tabellen nocht nicht enthalten. Ich benutze für das Formular mometan die rechte Tabelle.
-
Hallo Miteinander, da ich noch sehr unsicher bin in der Programmierung stehe ich vor einem Problem das für mich wohl gerade irgendwie unlösbar ist. Ich möchte Einen Suchbegriff in eine Textbox eingeben, und dann entsprechend in einer Tabelle lassen. Hierbei geht es um Titel und Interpreten, die jeweils in einer eigenen Spalte stehen. Was man suchen möchte soll zuvor in einer Combobox ausgewählt werden. Derzeit habe ich das Formular bereits erstellt, aber das DGV wird noch im Formload mit der Fil…
-
Ich danke schon einmal für die Antworten. Gerne nehme ich mir die Zeit mich dort einzulesen, Schliesslich möchte ich ja was lernen und da denke ich spielt zeit keine rolle. Es wäre nur nicht schlecht einen Mentor zu haben, da ich mich im Selbststudium ein wenig schwer tu ab und zu.
-
Hallo, ich schreibe gerade an einem Tool, das alle 30 Sekunden in einer Mysql Datenbank unseres Radios die Wunschboxeinträge auslesen soll und in einem DatagridView Darstellen soll. Das klappt bisher schon ganz gut, ausser an 3 Problemen an denen ich gerade sitze. Es sei dazu gesagt das ich noch in der Lernphase bin mit VB .NET 2013 und hier und da einen kleinen Schuber benötige wie ich an die Lösung komme. 1. Problem das ich habe. Im Datagridview wird eine Leerzeile aufgeführt wenn ich die Wüns…
-
Guten Abend. Da ich mit der suche nichts brauchbares gefunden habe, dacht eich mir ich stelle meine Frage hier mal im Anschluss an dieses Tutorial. Ich bekomme es irgendwie nicht hin beim Starten des Stream mit der bass.dll die Anfangslautstärke richtig zu setzen nur für diesen Stream. Vielleicht könnte mir da jemand weiter helfen. Danke schon mal im voraus. Umfangreichere Fragen bitte immer in einem neuen Thread stellen. - Solaris
-
Ich hab auch vor in der Nächstens Version die Bass.dll zu verwenden. Aktuell hab ich mit dem Player noch ein Problem, das er aus geht wenn man ein Skype Gespräch anfängt. Er wird nicht nur leise sondern schaltet sich komplett ab. Da muss ich mal nach Googeln da finde ich sicher was, aber über Tipps wär ich natürlich dankbar. Zitat von KaskadekingDE: „@VincentTBNaja. Geschmackssache Ich persönlich mag WPF nicht so.“Lässt sich so ein Design denn auch mit den Forms umsetzen ?
-
Hallo VincentTB Danke erstmal für deine Antwort. Im Buch bin ich bin ich nocht nicht soweit das ich bei den WPF wäre. Das Mit den grundlagen ist klar da ist sicher noch ein iges an wissen, probieren usw nötig. Ich wollt ja nur mal so wissen wie man da vorgehen muss. Ich denke da ist es dann besser wenn ich das Übungsprojekt mit den Forms weiter entwickel um die Basics zu verinnerlichen. Das nächste was rein soll ist eine Update Funktion. da bin ich gerade schon fleissig am lesen im Forum und am …
-
Guten Abend Liebe Forengemeinde, Ich möchte rst mal anmerken, das ich in Sachen Programmierung noch Anfänger bin und mit das alles stück für Stück im Selbststudium beibringe. Dazu habe ich mir Eintieg ein Buch gekauft und Arbeite das mal durch. Da ich aber auch Praxis sammeln möchte habe ich zum Einstieg einen Player ( jaaa schon wieder mal einer mit Player ) gemacht, um einfach Übung und Praxis zu bekommen. Diese hat auch kein Besonderes Design, sonder soll mich einfach nur testen lassen, was i…
-
Zitat von Niko Ortner: „Ansonsten könntest Du per Build-Event die Datei nach jedem erfolgreichen Erstellen in den Ordner kopieren lassen. Ist etwas komplizierter, und in der Express-Version, wenn überhaupt, nur mit Workarounds möglich.“ Ich habe dank meiner Firma einen Lizenz für die Ultimate Edition von Visual Studio. Kann man sich irgendwo gut in das Thema Build Events einlesen. Ich bin wie schon gesagt Anfänger auf diesem Gebiet un Betrete absolutes Neuland.
-
Ich bin ein Stück weiter. Da ich ja noch blutiger Anfänger in manchen Sachen bin ist es wohl so, das die bass.dll nicht mit veröffentlicht wird. Denn wenn ich die Datei nachträglich in den Ordner Kopiere wo mein release lieht und die exe starte, läuft die Anwendung. bass_file.JPG Vielleicht könnte jemand von euch erfahrenen bitte so net sein und mich ein wenig unterstützen wie ich die Veröffentlichung richtig hin bekomme das die benötigten Dateien mit kopiert werden so das sie beim Setup eingebu…