Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 844.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Ich lege die fest. Ändert aber nichts daran, dass der User keine freien Werte eintragen kann (und darum ging es). Es sei denn, du meinst, dass das .NET-Label ein Pflichtfeld sein soll. Das würde natürlich gehen, hatte ich bisher mit Absicht nicht gemacht.
-
Dann könnte man aber nicht mehr mehrere auswählen. Das halte ich aber für sinnvoll.
-
@ErfinderDesRades Meiner Meinung nach nicht. Wenn niemand Standard oder Core anhakt, so weiß ich ebenfalls, dass das nicht verwendet wird. Also ich sehe da keinen Mehrwert von einer "Keine"-Option. @Amelie Das bitte auch (falls noch nicht geschehen) so oben anhaken (alle Versionen).
-
Die jetzige Version unterstützt nur vordefinierte Labels. Die neue Version vmtl. auch.
-
Eine entsprechende Umfrage ist online: Umfrage: Welches .NET verwendet ihr bei euren aktuellen Projekten? Diskussionen am besten weiterhin hier führen und nicht in den anderen Thread auslagern.
-
Umfrage 3/3.
-
Umfrage 2/3.
-
Um zu evaluieren, ob die jetzige Label-Auswahl* im Forum ausreichend ist oder verändert/erweitert werden sollte (aktuelle Diskussion), würde ich gerne von euch allen wissen, welches .NET ihr derzeit verwendet. Dabei geht es um alle Projekte, die ihr in den letzten 3 Monaten bearbeitet habt, aktuell bearbeitet und voraussichtlich in den nächsten 3 Monaten bearbeiten werdet. Egal wie groß das Programm ist, egal ob privat oder beruflich, egal welche Programmiersprache. Aus technischen Gründen sind …
-
Ich möchte das Thema erneut aufgreifen, da bald sogar schon .NET 8 erscheint (November 2023). Ergeben folgende Zusammenfassungen bei den Labels Sinn? .NET 5-6 .NET 7-8 Und sollte man, einfach der Vollständigkeit halber, auch .NET Core 1.0-3.1 einfügen? Dann hätte man alles.
-
Das wäre dann aber keine Endlosschleife, sondern das Programm bleibt einfach offen und reagiert normal (was ich auch von Cancel = True erwartet hätte). Aber jetzt wird mir auch klar, dass das Programm sich trotzdem beenden soll, auch wenn man keine Dateien erzeugen will.
-
Gemeint war wohl, dass du ElseIf intResponse = vbYes Then durch nur Else ersetzt. Dein Code ist zwar "gesprächiger", aber unnötig lang. Das mit dem Cancel = True ist seltsam, sollte eigentlich klappen. Zu deiner Frage: ExportAsFixedFormat hat die Parameter From und To für die Seitenzahlen.
-
PDF erzeugen geht mit ExportAsFixedFormat: learn.microsoft.com/de-de/offi…ument.exportasfixedformat Pfad deines Dokuments steht in Path: learn.microsoft.com/de-de/offi…i/publisher.document.path Ausführen in BeforeClose: learn.microsoft.com/de-de/offi…sher.document.beforeclose
-
Altes Google-Programm "Picasa" - Problem mit integrierter Google-Maps-Ansicht
Marcus Gräfe - - Weitere Sprachen und sprachübergreifende Themen
BeitragEin offizielles Google-Maps-Forum gibt es: support.google.com/maps/?hl=de…81436059-EU#topic=3092425 Das Picasa-Forum (auch offiziell) wurde aber leider stillgelegt, aber vielleicht lässt sich da noch ein Tipp finden: support.google.com/picasa/?hl=…81436059-EU#topic=6247471
-
Wenn ich sage, ich habe die Lieferung nicht erhalten oder ähnliches, dann steht da, ich muss noch eine Weile warten, bis ich mich deswegen beschweren kann. Also egal was man wählt, am Ende heißt es entweder warten, Hilfeseiten lesen oder in die eigenen Kontoeinstellungen gehen. Ich vermisse da einen "trotzdem den Support kontaktieren"-Button. Das mit dem Rückruf geht natürlich, aber dann werde ich bestimmt angerufen, wenn es gerade nicht passt. Vmtl. wird mir nichts anderes übrig bleiben, als se…
-
Evtl. dann doch die StoreID für den Ordner angeben (_EntryIDStore_)? Ich habe hier noch was dazu gefunden, ich poste es der Vollständigkeit halber (ist aber 19 Jahre alt): microsoft.public.office.develo…yz9Ic/storeid-and-entryid
-
Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass meine Lieferungen von Amazon, zumindest die, die ich an beliebige Abholstationen senden lasse (getestet DHL und DPD), nicht den Empfängernamen GRÄFE haben, sondern GRÄFE. Ich habe den Namen auch im Amazon-Konto schon neu eingegeben, was das Problem aber nicht löst. Witzigerweise schreibt Amazon noch extra in der Benachrichtigungsmail, dass der Ausweis exakt denselben Namen haben muss wie das Paket. Bei DHL wollte man mir mein Paket erst nicht …
-
Haben die Mails, die den Fehler verursachen, irgendeine Besonderheit? Anhänge, als Junk definiert, durch eine Regel verschoben/bearbeitet usw.? Hilft es evtl., noch den 2. und optionalen Parameter _EntryIDStore_ anzugeben (siehe learn.microsoft.com/de-de/offi…k.namespace.getitemfromid)? Ich weiß allerdings nicht, wo man den herbekommen könnte.
-
Komischerweise taucht die Meldung nicht im Protokoll im Admin-Panel auf, sollte aber eigentlich so sein. Die Datenbank hat leider nur 3-Byte-UTF-8, insofern ist es korrekt, dass bestimmte Zeichen verschwinden. Die Meldung ergibt aber irgendwie wenig Sinn, weil da was von "datetime" steht. Eine Fehlerbehebung ist in dieser Version des Forums vmtl. nicht mehr möglich. EDIT: Der Stern ist aber doch ein Zeichen in einem bestimmten Font (fontawesome). Den könnte man doch sowieso nicht einfügen.
-
Wie äußert sich das denn, dass QDir der Standard ist? Klinkt der sich dann z. B. bei Win+E ein? Die explorer.exe ist soweit ich weiß die Windows-Shell. Startet man diese 2x, kommt die Dateiansicht. Ist das bei deinem Programm evtl. auch so? Dann müsste man quasi rausfinden, was die Shell ist. Gibt sicher einen RegKey dafür.
-
Wenn es die WLAN-Verbindung an sich nicht ist, ist es vielleicht ein Routingproblem. Mal die IP- und DNS-Einstellungen des PCs gecheckt? Vielleicht mehrere Netzwerkadapter aktiv? Ich kenne sowas bei Zugriff über ein VPN. Da habe ich auch öfters mal einen Abbruch, weil Pakete zwischendurch, warum auch immer, falsch geroutet werden. Vielleicht reagiert auch irgendein Netzwerkgerät nicht schnell genug (z. B. der Router) und dann sagt der PC, er wäre offline. Mal einen Dauerping versucht, um festzus…
-
Falls sich jemand gefragt hat, was los war: Das Forum war heute von 06:42 bis ca. 09:40 Uhr nicht erreichbar, weil ein fehlerhaftes automatisches Update den Web-Server am Starten hinderte. Dabei handelte es sich noch nicht mal um ein Software-Update (das mache ich aus genau dem Grund manuell), sondern es wurden nur Regelsätze aktualisiert. Kleine Ursache, große Wirkung. Das Problem ist vorerst behoben.
-
SendKeys.Send
BeitragLaut offizieller Doku schreibt man die Worte groß, also in deinem Fall {TAB}. Das schon versucht? Kann natürlich sein, dass das nicht case-sensitive ist. Das Formular hat aber den Fokus, oder? Das = True kannst du übrigens wegkürzen. EDIT: Moment, fängst du etwa bei txtZähne an? Dann wird er natürlich nicht weiter machen, weil die Bedingung schon erfüllt ist. Dann muss die Schleife fußgesteuert sein: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)
-
Anscheinend hat der TE hier seine Lösung bekommen: vba-forum.de/View.aspx?ziel=81…0%93_was_mache_ich_falsch?
-
Ich bekomme es mit deinem Code auch nicht zum Laufen (habe auch dran rumprobiert). Ich habe mich hier dran orientiert (ist fast dieselbe API, aber ohne das "Ex"): jasinskionline.com/windowsapi/ref/g/getnumberformat.html Das Beispiel dort klappt, aber deins nicht. Bei deinem ist die Rückgabe immer 0.
-
Ich würde eine Minimalgröße zur Entwurfszeit definieren (irgendwann ist es schließlich klein genug bzw. zu klein) und ab da nur noch vergrößern. Und zwar im Form_Resize()-Ereignis. Gemacht habe ich sowas schon häufig. Standardmäßig würde ich die Forms beim 1. Programmstart entweder auf Vollbild oder auf x % der X- und Y-Auflösung setzen (z. B. jeweils 50 %). Das Seitenverhältnis spielt eigentlich keine Rolle. Bestimmte Dinge würde ich aber eher nicht verändern, z. B. Buttons. Nur solche DInge, b…