Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 262.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von RodFromGermany: „Aufgabenstellung.“ Form1 hat eine PictureBox, vier Button und ein Label. Die Button-Funktionen sind Bild laden, Bild aus dem Zwischenspeicher, Bild speichern, Fenster immer im Vordergrund (wechselt zu Fenster nicht immer im Vordergrund) Bild laden und aus dem Zwischenspeicher öffnen ein weiteres Fenster, wo das Bild verhackstückt wird. Form1 hat dann nur noch den Sinn, dass man das Ursprungsbild sehen kann. Da Form2 teile von Form1 überlagert, die Möglichkeit mit Form1…
-
Zitat von RodFromGermany: „Warum setzt Du beim Maximieren das Image?“ VaporiZed meinte, dass der Fehler darauf hindeutet, dass die PicBox disposed wird. Da ich den Fehler bisher noch nicht reproduzieren kann und er bisher nur zwei Mal aufgetreten ist, beim wieder aufrufen einfach das Bild nochmal in die PicBox.
-
Zitat von VaporiZed: „Bitte Fehlermeldung zitieren (wird nur im Debug-Mode angezeigt!)“ Werde mal die Debug Version auf den Rechner packen. Die Frage ist nur, ob ich den Fehler nochmal bekomme. Woran könnte das Image disposed liegen, neu gestattete Programme brauchen den Speicher? Und wie könnte man vorsorglich den Fehler vermeiden. Das Bild nicht in die PictureBox laden, sondern in eine Variabel und die in die PictureBox packen und wie könnte ich erreichen das beim Wiederaufrufen die Variable w…
-
Ich habe in meinem Programm keine Fehler mehr gefunden und die Release Version auf den Rechner gepackt. Habe jetzt festgestellt, dass nach dem Minimieren und wieder auf den Schirm holen manchmal (bisher 2x , kann ihn noch nicht reproduzieren) ein Fehler auftritt (nur bei Form1). Die Form besteht aus PictureBox und vier Button und drei Labeln. Im Programm sind ein Form_Load und die vier Button. Bild laden, Bild aus Zwischenspeicher, Bild speichern und Fenster immer im Vordergrund (wechselt zu Fen…
-
Danke für eure Hilfe. Ich werde einfach eine leere Piturebox über Play, Stop etc. legen, dann sind sie nicht sichtbar und auch nicht benutzbar. Ist zwar nicht die feine Art, aber ich habe schnell und einfach was ich möchte.
-
Zitat von RodFromGermany: „Und? Welche davon sind essenziell?“ Welche davon für meinen Wunsch essenziell sind, weiß ich nicht und habe auch keine Idee dazu. Sonst würde ich auch hier nicht fragen.
-
Zitat von RodFromGermany: „Welche Properties hat denn das Control im Designer?“ UseWaitCursor False GeneratetMeber True Locked False Modifiers Friend CausesValidat True Anchor Top, Left Dock None Location 1208; 847 Margin 3; 3; 3; 3 MaximumSize 0; 0 MinimumSize 0; 0 Padding 0; 0; 0; 0 Size 510; 63 Ctlenabled True enableContex True fullScreen False strechToFit False uiMode full URL versionInfo 12.0.19041.1865 windowlessVideo False AllowDrop False ContexMenue (Keine) TabIndex 18 TabStop True Visib…
-
Zitat von RodFromGermany: „Fass mal eine Ecke an und ziehe es groß.“ Es sind ja alle Elemente sichtbar, auch wenn ich es größer mache. Ich möchte aber das nur der Zeitstrahl sicht- und bedienbar ist. Ich hätte es im Titel von dem Thema besser formulieren sollen. Jetzt komme ich da aber nicht ran um es zu korrigieren
-
Wenn ich in der Toolbox die AxWindowsMediaPlay sichtbar mache, habe ich Play, Stop etc. Ist es möglich das nur der Zeitstrahl sichtbar und bedienbar ist? *Topic verschoben*
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von ErfinderDesRades: „Also so, wie du es komischerweise auskommentiert hast:“ Das auskommentierte ist so wie es eigentlich ist. Das neu laden ist zum Testen eingefügt.
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragHatte es schon wieder gelöscht, aber die paar Zeilen sind ja schnell kopiert/erstellt. VB.NET-Quellcode (13 Zeilen)
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von VaporiZed: „Aber lädst Du diese Datei mit eigenem Code selber zweimal in den Speicher oder wie kommst Du darauf, dass das Bild 2x im Speicher ist?“ Habe ein Testprogramm geschrieben, um das Problem zu zeigen. Aber selbst mit dem Bild X mal laden ist der Fehler mit Out Of Memeory erst nach viel mehr Bilder laden als im eigentlichen Programm aufgetreten. Habe zwar in meinem Programm bei mehr Bildern den Out Of Memeory Fehler, aber der Grund muss eine anderer sein als die Anzahl der Bilde…
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von VaporiZed: „Wo sind zwei Bilder vorhanden?“ Zurzeit sind beide Bilder im Speicher und der GUI. Beide Bilder werden in der GUI benötigt, im Speicher nicht. Die zwei Bilder stammen aus derselben Datei. Werde wohl nicht darum kommen, es auf 2 Arrays umzuschreiben.
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von RodFromGermany: „Kannst Du mal etwas detaillierter beschreiben, was Du eigentlich vor hast?“ Es gibt eine Mindestgröße (in einer Piturebox mit z. B. 4 x 4 Pixel ist nichts zu erkennen). Je nach Auflösung des Monitors wird errechnet bis zu wie viel Bilder, ohne die Mindestgröße zu unterschreiten geladen werden können. Der Anwender wählt dann die gewünschte Anzahl aus und je nachdem was die maximale Anzahl an Bildern ist und was sonst noch an Programmen im Speicher ist, kann es sein das …
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von Achilleus: „ich würde dann einfach zwei Variablen verwenden. Eine für die Bilder und in der zweiten wird halt ein Index auf die Bildvariable geführt.“ Ja, in meinem Fall zwei Variablen Arrays und das sind die befürchteten aufwändigeren Änderungen. Bei der Frage ging es mir darum, ob es eine Möglichkeit gibt das zu vermeiden.
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragZitat von VaporiZed: „Und schon ist in Bild(5) dasselbe wie in Bild(1)“ Ja, der Inhalt ist am Anfang der gleiche. Aber ich nehme an das, wenn man danach Bild(1) ändert hat Bild(5) noch den ursprünglichen Inhalt. Jedenfalls ist das bei Integer so. Das heißt, es wird auch zweimal der Ramspeicher mit den Bilddaten belegt und vermutlich nicht erst wenn Bild(1) geändert wird. Ich will aber erreichen, dass die Bilddaten nur einmal Speicherplatz belegen, auch wenn einmal Bild(1) und ein anderes Mal Bil…
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragDie Frage steht im Titel, entschuldigt die Nachlässigkeit. Ich befürchte, dass ich das wohl doch aufwändiger ändern muss. Denn es gibt das Array Bild() und die Datei wird beim ersten Mal z. B. in Bild(1) geladen und beim zweiten Mal in Bild(5). Oder gibt es dafür auch eine Lösung?
-
Gibt es in VB Net eine virtuelle Kopie (Mehrere Variablen zeigen auf denselben Speicherbereich)
BeitragBin an einem alten Programm, da wird dasselbe Bild in zwei Variablen geladen (mehrmals Variablen Array). Der einfachste Weg die Speicherbelastung zu vermeiden wäre, dass die zweite Bild Variable auf denselben Speicherbereich zeigt.
-
Wenn ich eine Frage habe, google ich ja erstmal und habe dann oft Beiträge aus diesem Forum, was die Frage beantwortet. Deshalb hier noch der Hinweis, das Enumerable.Repeat(-1, 101).ToArray ohne Dim wie ein ReDim funktioniert. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)
-
Zitat von RodFromGermany: „So was:“ Da war meine Beschreibung wohl nicht so gut. Wenn der Benutzer eine PicBox anklickt habe ich dann in X die Nummer der PicBox und kann damit weiter machen. Der PC Spieler denkt sich die Nummer der PicBox die er ankicken will per Zufallszahl aus. Wenn ich jetzt PicBox_Click(Zufallszahl, EventArgs.Empty) aufrufe bekomme ich in Dim X As Integer = CInt(DirectCast(sender, Control).Name) Diese Fehlermeldung: InvalidCastExeption wurde nicht behandelt. Das Objekt des T…
-
Zitat von RodFromGermany: „ist mit .PerformClick() Dein Problem gelöst.“ Danke, bei den Button's funktioniert das gut. Bei der Sub für diverse PicBoxen die ich im Programm erzeuge, meckert er aber das ihm ein Parameter fehlt und ich bekomme nicht raus wie ich die angeklickte PicBox übergebe. Hier die Sub für die PicBoxen VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)
-
Zitat von RodFromGermany: „Ich habe das Gefühl, dass Du völlig an Deinem Problem vorbei denkst.“ Den Eindruck habe ich nicht. Der Benutzer klickt für seine Aktion z. B. auf einen Button. Als ich angefangen bin das der PC die Rolle eines Spielers übernimmt, war mein Gedanke das er auch auf den Button klickt. Daher die Frage, ob der PC einfach den Button klick, auslösen kann oder ob ich die Befehle in eine eigene Sub packe. Eine andere Frage wird aber noch kommen: wie frage ich die Größe des freie…
-
Zitat von RodFromGermany: „Dann beschreib mal unter dieser Prämisse Dein Problem.“ Es ging am Anfang nur darum, ob der Rechner (PC) einfach z. B. die Private Sub Button1_Click auslösen kann, oder ob ich die Befehle in der Sub Button_Click in eine eigene Sub schreibe, die dann Button_Click und der Rechner aufrufen können. Da hatte mir VaponZed schon geschrieben, dass es Sinniger ist die Befehle in eine eigene Sub zu stellen. Damit war die Frage beantwortet und das "Problem" gelöst.
-
Zitat von RodFromGermany: „und die anderen von diesem Deinem Programm simuliert werden sollen?“ Man soll es, wenn gewünscht, mit mehreren Personen spielen können und auf Wunsch noch mit einem PC Spieler dazu. Vermutlich wird man den PC Spieler nur aktivieren, wenn man es alleine spiel, um einen Wettbewerber zu haben.
-
Zitat von RodFromGermany: „Wie darf ich mir das vorstellen?“ Eine ComboBox in der die Anzahl der Spieler ausgewählt wird. Eine ComboBox in der man die Spielstärke des PS Spielers auswählt. Bei Spielstärke 0 spielt er nicht mit. Zitat von RodFromGermany: „Ich hatte angenommen, dass Dein Programm der Spieler sein soll.“ Nein, er soll kein externes Programm spielen, sondern nur einen Spieler im eigenen Programm.