Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Was meinste denn jetzt mit "keinen Unterschied sehen"? Den sieht man natürlich, aber dieser hat nichts mit Aussagenlogik zu tun und das war so ich vernahm deine "Aussage". Und dein Beispiel habe ich in Post21 letzter Absatz berücksichtigt: b ist dann wohl ein Kindergarten Jahrgang. Aber wir möchten Klassenstufen definieren. Und da können wir für die Kinderbegarteten nichts festlegen, weil das nicht reinpasst ins Schulsystem. Also ob wir deren Antworten sammeln oder nicht, es fä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Also, die Umfrage - so wie sie ist - lautet nicht: "Welches Net verwendet ihr?", sondern sie lautet: "An jene, die .Net verwenden: Welches Net verwendet ihr?" - und das ist schon ein Unterschied.“Aussagenlogisch sind diese Fragen doch auch identisch. Hm, naja, Fragen sind andererseits gar keine Aussagen und Antworten auch nicht zwingend. Also eigentlich kann man generell Fragen nicht in dieser Weise betrachten. Was aussagenlogisch identisch ist, ist das hier: Alle Le…

  • Benutzer-Avatarbild

    Control.Visible = False?

  • Benutzer-Avatarbild

    Unter dem Gesichtspunkt, dass irgendjemand wirklich in keiner der drei Umfragen ein Kästchen anhakt, bedeutet allerdings doch auch, dass er kein Label für das braucht, was auch immer er dann tut. Bzw. "Keine Auswahl" in den Labels wäre dann zutreffend, richtig?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie wird die Liste gefüllt? Eventuell kannst du da schon ansetzen: Vor Hinzufügen eines Elements kannst du mit Any anhand seiner Eigenschaften prüfen, ob es schon drin ist. Wenn nicht woanders hin. Wenn die Class schon vergleichbar ist, dann gehts auch mit Contains.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe es probiert, das geht. Eine Linie ist ja auch mathematisch ein entartetes Polygon. Das Einzige, was mich am Drawing Namespace stört, ist, es arbeitet mit Single Precision und das ist echt schade, denn den Matheformeln ists egal wie genau der Datentyp ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Programmierer muss sich um relativ viel kümmern, es gibt genug Programmierer sich um die gesamte Erzeugung eines Controls kümmern, dass es noch gar nicht gibt. Dass sich ein Programmierer kümmert kann doch nie Quatsch sein, obwohl man bei manchen Supports das vielleicht so wahrnimmt, am Ende ist das doch die Aufgabenstellung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Doch, ich habe ja in Post 3 geschrieben, warum man sich das so wünscht. Das Form unterscheidet was AutoScroll angeht nicht horizontal von vertikal. Das müsste man voneinander trennen, dann sehe ich auch nichts mehr was dagegen spricht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Und welche Methode würde dort eine Line auf enthalten eines Points prüfen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm in dem Kontext, den ich hier gesehen hätte gibt es keine graphische Darstellung und daher wäre sowas wie ein Pixel auch eher irreführend. Als Stellvertreter für eine feste Abweichung, ok. (Sagen wir 0.01mm) Die Sache ist bei einer senkrecht verlaufenden Strecke ist jedes Y erlaubt das zwischen Start und Ende liegt. Mathematisch habe ich im Moment keine Distanz Strecke-Punkt. Ist aber was, was ich mir direkt mal überlege. Für eine Strecke würde ich mathematisch prüfen ob die x-y-Koordinaten de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Stellt euch vor ihr habt eine Strecke und einen Punkt. Vielleicht als eigene Klassen. Jetzt wollt ihr schauen, ob der Punkt auf der Strecke liegt. Die Koordinaten von Punkten können natürlich nur mit endlicher Genauigkeit vorliegen. Die mathematische Formulierung einer Strecke ist hingegen exakt. Es ist also sehr wahrscheinlich sich mathematisch exakt einen Punkt auszurechnen, der auf der Strecke liegt, dessen Koordinaten aber aufgrund der Limitierung der Genauigkeit vom Programm nicht me…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Es ist erstaunlich schwierig einen Menustrip einzurichten der über die Grenzen des Forms reicht. Zwischendurch schmiert mir sogar das Studio ab und startet neu. Den Effekt den du hast kann ich nicht reproduzieren. Wenn der Menustrip länger ist als das Form dann scrollt der da auch hin vb-paradise.de/index.php/Attac…96483459e5a95ec43027cfaec @JLH Meiner Meinung nach ist das kein Umweg. Das Ding ist der MenuStrip ist per Default AutoSized und Docked, daher würde er standardmäßig nur bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Amelie: „Je mehr Dateien in einem Verzeichnis, desto mehr produzieren auch den Fehler“Du hast bisher nicht geschrieben wie der neue Name festgelegt wird. An sich kann es auch immer noch sein, dass der alte Name bestehen bleibt, dass müsste statistisch gesehen mit mehr Dateien auch öfter vorkommen. Das mit Async Await habe ich noch gar nicht bemerkt. Da könnte die Suffix Methode vielleicht nicht hinterherkommen. Die schreibt dann ein früheres Suffix nochmal hin. Habe mal asynchron versu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wüsste noch ein anderes Beispiel, wo das einen Unterschied macht. Bei Serialisierung von Klassen. Public Properties aus einer Friend Klasse kann man serialisieren, aber Friend Properties nicht, wobei das mache ich natürlich mit schon vorhandenen Tools, deswegen vermute ich funktionieren diese genauso.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ohne einen Namen kann man doch nichts schreiben? Man wüsste ja gar nicht wohin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sind die Namen von oldname und renamedFileName denn immer unterschiedlich? Aus dem "Umbenennen" schließe ich, dass du nicht wirklich verschiebst, sondern im gleichen Pfad bleibst. Wenn der Name sich also nicht ändert, dann kann das nicht funktionieren. Aber MoveTo kann wohl auch überschreiben: Probier mal FileInfo.MoveTo(renamedFileName, True) Übrigens eine interessante Konstellation wenn das klappt, da frisst der die Datei auf und schreibt sie dann wieder hin, wie würde das wohl laufen wenn die…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Oja, das ist was ich tue. Es war echt ein blöder Zufall, dass dies bei einem NET 7 Projekt aufgefallen ist. Vorher habe ich das wohl nie gemacht. Im My Namespace muss dann aber doch irgendwo die New aufgerufen werden, aber es wird halt nirgendwo angezeigt, dass das das Problem ist. Das Ganze ist eher eine Schlusfolgerung aus den Beobachtungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nutze Visual Studio 2022 in deutsch. Version 17.7.3. Namespace My ist auch korrekt vorhanden. Habe beim Anfertigen eines Minimalprogramms den Fehler gefunden, es ist eigentlich schon durch mich verursacht, fiel mir aber gar nicht so leicht auf. VB.NET-Quellcode (6 Zeilen)Beim Einfügen einer eigenen Sub New im Form1 Code, die durch Friend limitert wird, wird aus dem schwarzen Form1 in Me.MainForm = Form1 ein blaues Form1. Irgendwo nehme ich ihm damit also den Zugriff weg. Mach ich die Sub New Pub…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe ein NET 7 Projekt erstellt. Kann dieses allerdings nicht starten, im Application.Designer.vb wird in diesem Code VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) gemeldet, "Form1 ist ein Klassentyp und kann nicht als Ausdruck verwendet werden." Das ist ja auch richtig, aber sowas hat das Framework ja nie interessiert. Also schreib ich ein New davor, dann startet es. Allerdings steht im Designer auch das hier: 'HINWEIS: Diese Datei wird automatisch generiert und darf nicht direkt bearbeitet werden. Wenn S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm, nene, in dem kaputten Szenario wurde ReadLine dennoch nur aufgerufen wenn auch der Reader da war. Der Punkt is, er wurde immer wieder neu erzeugt, was auch bedeutet, dass er immer nach jeder Änderung startet, was bedeutet, dass er immer beim End Of File steht und Nothing zurückgibt. Habe mittlerweile auch soweit erfasst, dass DiscardBufferedData keinen Unterschied macht, obwohl man das wohl aufrufen soll wenn man die Position des BaseStreams ändert. Ich habe das Gefühl BaseStream ändern und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hängst du denn zwischen den Button Klicks Inhalt an die Datei an die du liest? Falls nicht ist das auch so gewünscht mit dem EOF^^ Wenn du deine Form1.vb Datei als Test liest, dann könntest du das vermutlich direkt im Code durch Einfügen von Kommentaren am Ende erreichen, wobei ich weiß nicht ob man bei laufendem Code speichern kann, vermutlich nicht. Tschuldige, ich habe unbedacht den FileAdapter in einen Using Block gepackt. Der muss natürlich eine langlebige externe Variable bleiben. (Verstec…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was mir eher auffällt ist, dass es in VBA nicht so deutliche Fehlermeldungen gibt^^. Er meckert, dass du eine Variable vom Typ DataRowView mit String concatten willst. Welche das ist kann ich auch nicht identifizieren, klingt zumindest keine danach. Mach mal den Breakpoint da raus und Schreib ganz oben im Code Option Strict On, dann sollte er das präzise unterkringeln Das ist der cmbText.SelectedValue da sitzt die der DataRowView drin. SelectedItem ist die richtige Property Formatiert hast du da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß nicht ob ihr mal in Code in Post 4 geguckt habt, zum Einen @RodFromGermany das ist der Vollständige Code. Zum Anderen @Fakiz calle ich das Readline in einem Button, mehrfach aufrufen tue ich also bereits, mit geschildertem Ausgang, das zu Concatenieren kann das Ergebnis nicht ändern. Hier Beispieltext für eine Beispieldatei: "Ich bin die erste Zeile " Anwendung starten Neuer Text "Ich bin die erste Zeile abc def ghi " Resultat nach 4 mal Button drücken: a, empty, empty, empty, EOF

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das ist halt eine 7 stellige Zeilenanzahl, wenn man die Möglichkeit hat die zu überspringen ist das denke ich sehr sinnvoll. Wie eine Zeile endet weiß ich nicht unbedingt. Ich sagte ja die Datei endet zu jedem Zeitpunkt in einem Zeilenumbruch. Also mit einer leeren Zeile. Da springe ich hin. Dann schreibe ich etwas in die Zeile und füge weitere Zeilen hinzu. Und dass ich den ersten neuen Buchstaben dann lesen, kann passt da auch nicht zu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also das letzte Zeichen in der Datei ist immer ein Zeilenumbruch. Ich habe abc eingefügt und ausgegeben wird a Weitere Zeilen entsprechend gar nix mehr. Hab es mit += 2 ausprobiert, kriege nun überhaupt nichts mehr gelesen. Wirkt also so als wäre nach dem a irgendwas kaputt.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Das Verhalten hat sich geändert, allerdings weiterhin nicht zum Guten. @Fakiz Hm, ja ich mache es eigentlich genauso, nur nicht mit FileSystemWatcher, sonder auf gut Glück, zeitkritisch ist das nicht. Hier der volle Testprozess: Button1 -> EOF erscheint Datei öffnen -> abc, neue Zeile, cde, neue Zeile, efg, neue Zeile -> speichern Button1 -> a erscheint dann dreimal String.Empty, danach EOF Also ich bekomme jetzt ein Zeichen. VB.NET-Quellcode (47 Zeilen) New FileAdapater("pfad", …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich versuche aus einer Datei nur die neuen Einträge zu lesen. Dazu setze ich den Filestream des StreamReader zu Beginn ganz ans Ende, VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) beim Aufruf von StreamReader.ReadLine wird dann Nothing zurückgegeben Ich warte also darauf, dass es weitergeht. Wenn dies passiert, dann gibt StreamReader.ReadLine auch einen empty String zurück. Und zwar so oft wie Zeilen hinzugefügt wurde. Wie kriege ich denn den tatsächlichen Inhalt dieser Zeilen? Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Guck an, ja Concat ist eigentlich alles was ich gesucht habe. So viele Wörter entlehnen Sie aus Sql aber das nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, suche nach so einer UnionAll-Möglichkeit: VB.NET-Quellcode (16 Zeilen) Ich möchte das explizit nicht als eigene Schleife coden, auch wenn das natürlich in erster Linie geeigneter wäre. Aber vielleicht kann man den "Nicht-Vergleich" besser anstellen? Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Theoretisch sind Konstanten tolle Dinger, aber die sind halt während der vollen Laufzeit dabei. Nichts Rechnen, dafür fest belegter Speicher.