Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 143.

  • Benutzer-Avatarbild

    Übrigens habe ich dann doch rausfinden können, woran es gelegen hat: Ich habe in der Main ein Aufruf einer Form, die in dem Projekt, auf das verwiesen wurde, liegt. Scheinbar erledigt das Framework erstmal einige Dinge (prüfen, ob alle Typen, die in der Main benötigt werden, auch geladen wurden), bevor die Anwendung zum Einstiegspunkt gelangt. Da dies dann nicht der fall war, startet meine Anwendung gar nicht erst. Das Entfernen dieser besagten Form behob dann das Problem...

  • Benutzer-Avatarbild

    @Gregor Jasinski Also grundsätzlich habe ich so ein Problem noch nie beobachtet, und ich habe schon öfter mal mehrere Projekte in einer Projektmappe u.A. auch mit statischen Variablen... Evtl. Zufall, aber wie auch immer...ich probiere, sollte ich so ein Verhalten noch mal beobachten, mal die Projekte zu separieren...

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Das hat funktioniert, besten Dank! Musste erstmal die AppConfig neu hinzufügen, lösche die scheinbar immer, weil ich dachte, man braucht diese nicht... Gibt's dazu eine Erklärung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen liebe Community, ich habe ein seltsames Verhalten meiner Projektmappe entdeckt, was ich so noch nie beobachten konnte. Meine Projektmappe besteht aus ca. 10 Projekten, wo einzelne Projekte untereinander (Projekt-) Verweise zueinander haben. Damit nun nicht 10 Dlls im Exe-Verzeichnis herumliegen, habe ich neben der Exe ein "bin"-Verzeichnis erstellt und folgenden Code hinzugefügt: C#-Quellcode (1 Zeile) Dort habe ich dann alle Verweis-Dlls hinkopiert. Soweit - so gut. Jetzt gibt es a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, das ist eine sehr gute Idee, die Schrift automatisch an die Control-Größe anzupassen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „macht, dass der Text rotiert“ Ach verdammt...Du hast natürlich Recht. Ich hab da eine Variable (Height/2) angegeben, natürlich dreht er sich dann ständig, wenn man die Größe des Controls ändert Hab scheinbar gedacht, ich hätte immer einen anderen Wert dort übergeben, hab ich dann tatsächlich nicht gesehen. Hab jetzt selbst nochmal gründlich über den Code geschaut, so sieht jetzt das Ergebnis aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Zitat von BitBrö…

  • Benutzer-Avatarbild

    @BitBröselnullJo, davon bin ich auch ausgegangen. Allerdings macht mir das Control zur Designzeit komische Sachen, wenn ich die Größe verändere (Animation, bitte anklicken): vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Folgende Parameter habe ich beim Aufruf der Funktion DrawCurvedText verwendet: C#-Quellcode (3 Zeilen) Wie genau müsste ich den distanceFromCentreToBaseOfText (sweepAngle) berechnen? Zitat von RodFromGermany: „die Quelle dafür“ Natürlich: stackoverflow.com/questions/28…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, ich möchte ein Control programmieren, dass so ähnlich aussieht wie ein NOT-AUS-Schalter: vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Mal abgesehen von dem Text AUS, der unten steht, und den weißen Pfeilen in der mitte, sieht mein Steuerelement bisher so aus: vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Das Zeichnen von Kreisen (Ellipsen) ist auch gar nicht das Problem, vor dem ich stehe, sondern das Zeichnen des Textes um den Kreis herum. Hier der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ISliceUrPanties: „Man soll Code ja nicht unnötigerweise duplizieren“ Das macht vollkommen Sinn und von Natur aus sind Programmierer ja nun mal schreibfaul Aber das dachte ich mir schon, schließlich bedeuten unterschiedliche Namespaces nunmal auch unterschiedliche Inhalte. Danke für die Info!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, ich möchte prüfen, von welchem Typ ein mir übergebenes Objekt ist. Bislang habe ich das immer in meinen Projekten wie folgt gemacht: C#-Quellcode (4 Zeilen) (object1 ist die übergebene Instanz einer Klasse und MyObjectClass ist die Klasse selbst) Das funktioniert leider nicht, wenn die Namespaces unterschiedlich sind. Ich habe jetzt nämlich nicht mehr 1 Projekt, sondern 2 verschiedene. Was ich noch probiert habe: C-Quellcode (4 Zeilen) Ich vermute, dass es an den Namespace…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Muss es denn ein so altes Framework sein?“ Tatsächlich lag es am ausgewählten Framework... Hab's zum Test mal auf 4.5 abgeändert und die Infos sind da... Gab's diese Infos bei Framework 2.0 noch nie ? Aber Danke für diese Info!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, ich habe schon seit etwas längerem keine Methodeninformationen mehr in Visual Studio angezeigt bekommen: vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Wie es aber eigentlich sein sollte: vb-paradise.de/index.php/Attac…6b63e66a00fc89bc9af29af50 Eine Visual Studio-Einstellung ist das glaub ich nicht, denn ich habe VS komplett deinstalliert (inkl. allen Einstellungen und Registry-Einträgen), neu installiert und mich nicht angemeldet... Fehlt mir eventuell nur ein P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „give it a try, plz“Ich war der Meinung, das Objekt, welches da übergeben werden muss, eine Instanz des Objektes sein muss. Und ich dachte, dass ich diese nicht habe. Aber so, wie du es beschrieben hast, funktioniert es!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab gerade noch mal geschaut, was mit Assembly alles so möglich ist und spontan nix gefunden. Okay, dann bin ich mal gespannt... Ups, da haste ja noch was editiert Ah okay, da experimentiere ich doch gleich mal mit rum, danke Zitat von exc-jdbi: „du arbeitest mit FX 1.0-2.0“ Ja, allerdings plane ich, dies auf mind. FX 4.5 hochzusetzen, da man ja nur Assemblies laden kann, die höchstens mit dem FX kompiliert wurden, wie die Anwendung, die diese laden soll...

  • Benutzer-Avatarbild

    @exc-jdbi Achso, dann hab ich das falsch interpretiert. In Deinem Code-Beispiel wird ja eine neue Instanz des Attributes erstellt, dessen Felder/Properties ausgelesen werden. Das möchte/kann ich in meinem Fall ja gar nicht. So würden ja die ursprünglich zugewiesenen Felder/Properties in der geladenen Assembly verloren gehen. Muss der Typ (/Klasse), wo die Methode mit dem CustomAttribute drin ist, dafür erst instanziiert werden? Weil sonst sind doch auch die Felder/Properties nicht zugewiesen, od…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte scheinbar vergessen zu schreiben, dass mir das Attribute der DLL, die ich lade, generell unbekannt ist -> hab's im Post #1 hinzugefügt.Klar, ich hab's in der Beispiel-DLL selbst erstellt und kenne es, das war aber nur für Testzwecke.Wenn ich später eine mir unbekannte .Net-DLL lade, kenne ich keinerlei Attribute, die ich beim Abfragen übergeben kann. Zitat von ErfinderDesRades: „prop.GetValue(null).ToString()“ Das erzeugt einen anderen Fehler: System.Reflection.TargetException: "Die ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ohne Parameter kann die Funktion leider nicht aufgerufen werden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, ich spiele gerade etwas mit dem Reflections-Namespace herum und habe mich gefragt, ob es damit auch möglich ist, Felder/Properties von CustomAttributes auszulesen, welche einer Methode zugeordnet sind. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass das Objekt nicht mit dem Zieltyp übereinstimmt (Zeile 33). Hier der Quellcode der Bibliothek, welche ich als Assembly lade: (Versteckter Text) Und hiermit lade ich die Assembly: (Versteckter Text) Mit Debugger kann ich das all…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Zugegeben, die Formulierung mit dem Timer-Dialog ist blöd gewählt. Hab's jetzt in das Form, in dem sich der Timer befindet geändert. Und die Formulierung mit dem Using ist in meinen Augen, bis auf das aufgerufen -> verwendet richtig - @VaporiZed hat es dann quasi noch mal ausformuliert. Aber dennoch: Verzeihung, wenn meine Formulierung dich älter werden lies

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Bluespide: „Es liegt hier da dran, dass der Timer sich im Enabled ein Handle vom GC holt“ Soweit habe ich gar nicht über den Tellerrand geschaut. Ich dachte viel mehr, dass ich das irgendwie verbockt habe, dass er im Hintergrund weiterläuft... Zitat von VaporiZed: „Ich musste es 3x lesen“ Dito Danke für die Erklärungen

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen liebe Community, ich habe gerade ein merkwürdiges Verhalten des System.Windows.Forms.Timer festgestellt und würde gern wissen, wie das zu verstehen ist. Ganz simpler Test-Aufbau: Der MainDialog ruft einen Dialog auf, wo sich ein Timer als Component und ein Timer als Nicht-Component drin befindet. Beide sind Enabled = true und haben einen Interval von 1000ms. Jeder Timer schreibt in seinem Tick-Event eine Zeile mit einem Zähler in das Ausgabe-Fenster (Console.WriteLine). Wird nun das…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Ah, das funktioniert!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ISliceUrPanties: „Das geht nicht einfach so“ Das hab ich dann auch festgestellt Okay, verstehe. Mir war nur nicht bewusst, dass diese Zeile ein Namespace sein soll, geschweige denn, dass man in XML solche Namespaces definieren kann Danke für die kurze Exkursion

  • Benutzer-Avatarbild

    @ISliceUrPanties Danke für Deine Information Da ich in XML nicht so erfahren bin, hab ich dazu noch ein paar Fragen: - Wird der XmNamespaceManager benötigt, weil die XML-Dateistruktur etwas komplexer ist? - Was genau meinst Du mit dem XPath-Ausdruck? - Wozu muss man die Zeile mit AddNamespace angeben?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Den Code habe ich bei mir in nem Button drin: C#-Quellcode (13 Zeilen) Mit nem Haltepunkt hab ich mir dann den Inhalt von der Variable z angeschaut...

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen allerseits, ich scheitere gerade daran, eine csproj-Datei einzulesen. Diese ist im MSBuild/XML-Format: (Versteckter Text) Ich wollte den Wert von ​RootNamespace abfragen, weiß aber leider nicht, wie. Folgendes habe ich bereits probiert: C#-Quellcode (3 Zeilen) Allerdings ist die Variable z immer null... Was mache ich falsch? Danke für Eure Hilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Funktioniert es nun?“ Ein klares JEIN. Ich hab es so leider nicht zum Laufen bekommen. Aber scheinbar hat es was damit zu tun, dass ich beim Aufruf dialog.Show als Owner eine Form eines anderen Threads übergebe. Ich hab jetzt den Owner weggelassen und rufe nach dialog.Show() jetzt nur noch dialog.BringToFront() auf, damit es im Vordergrund landet. Ganz ohne BeginInvoke - und siehe da, das Flag dialog.InvokeRequired dann ist auch false... Dennoch würde ich gern wissen, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „in irgend einem Thread“ Der Code ist Teil vom MainThread. Zitat von RodFromGermany: „Probier das bitte mal aus“ Du hast falsch gelegen: dialog.InvokeRequired ist true... Was ich schon komisch finde, da der Dialog da erstellt wird, wo er auch geschlossen werden soll... Danke für die kurze Erklärung nebenbei zu BeginInvoke vs. Invoke Kann es sein, dass nicht das dialog.Close() am Ende das Problem verursacht, sondern z.B. auch schon das dialog.Visible?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Von Dir hatte ich bereits in der Vergangenheit die Info, dass man anstelle vom MethodInvoker jetzt Action benutzt. Hab es aber erstmal so gelassen, weil ich nicht noch mehr Baustellen haben wollte. C#-Quellcode (67 Zeilen) Mir ist gerade etwas aufgefallen. Ich rufe, um die frmWait vor der Benutzeroberfläche anzuzeigen, diese auf und übergebe als Owner "mainUi". Das mache ich, um die frmWait modal vor mainUi anzuzeigen. Und das rufe ich auch schon per Invoke auf. Bzw. mit BeginInv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten morgen liebe Community, ich beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit einem Multi-Threading-Projekt. Im Prinzip könnte man die Architektur folgendermaßen herunterbrechen: - MainThread => Arbeitsthread - GuiThread => Zeigt die Benutzeroberfläche - Singleton => Wird vom MainThread erstellt und beherbergt den GuiThread und die öffentlich zugängliche Variable der Benutzeroberfläche (Form), ui. Der GuiThread wird vom MainThread erzeugt. Möchte ich jetzt z.B. ein Ergebnis einer Rechnung, …