Email Konten eintrage, lesen, löschen.

  • VB.NET

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von cybershiit.

    Email Konten eintrage, lesen, löschen.

    Guten Tag.
    Ich möchte meine Erfahrungen in der Programmierwelt sammeln und nehme jede Herrausforderung an.
    Mein nächstes Ziel ist es einen mailReder zu programmieren, was mir die Arbeit sparen soll, mich in
    10 Mails anzumelden und alles einzelnt zu kontrollieren, ob ich eine neue Mail habe.

    Ich möchte, dass man Konten hinzufügen kann und unter Mails alle Mails aufgelistet sind.
    Beispielweiße so:

    [ eMail ] - [ Titel ] - [ Uhrzeit ] - [ Status ]

    Nun brauche ich jedoch Hilfe, da ich nicht weiß, wie ich am besten vorgehen sollte.
    Ich habe nun die erste Form.. die Hauptform und eine zweite (Benachrichtigung unten rechts).

    Wenn ich eine Mail bekomme soll unten rechts die Box erscheinen (ist kein Problem) aber wie kann ich am besten überprüfen,
    ob ich eine neue Mail empfangen habe und wie kann ich diese lesen? (zB. HTML bei VB.NET..)

    Ich bräuchte wirklich eure Hilfe, es ist eine sehr große Herrausforderung für mich.


    Wie wärs mit einem Mail Protokoll?
    Also POP3 oder SMTP.


    Hast du überhaupt irgendeine Ahnung, was du da faselst oder hast du nur in Google: "EMail Protokoll" eingegeben und irgendwas nachgeplaudert?

    @TE: Du kannst heutzutage via IMAP die Mails ohne /seen Flag in der INBOX abrufen. Dafür gibts garantiert ne schöne Bibliothek für .net.

    Manawyrm schrieb:

    Wie wärs mit einem Mail Protokoll?
    Also POP3 oder SMTP.


    Hast du überhaupt irgendeine Ahnung, was du da faselst oder hast du nur in Google: "EMail Protokoll" eingegeben und irgendwas nachgeplaudert?

    @TE: Du kannst heutzutage via IMAP die Mails ohne /seen Flag in der INBOX abrufen. Dafür gibts garantiert ne schöne Bibliothek für .net.

    Ich habe eine Ahnune. Es ist menschlich, wenn man Hilfe benötigt.
    Wenn du nicht bereit bist mir anständig zu helfen, brauchst du mit mir keine Kommunikation starten.. brauch ich nicht.

    Ich habe nun die Verweise hinzugefügt. Ich werde berichten sobald ich weiter bin.

    //E
    Nun habe ich es geschafft, dass die Mails aufgelistet werden.
    Mein Problem ist nun, dort sind Sonderzeichen.. wie bekomme ich hin, dass mir das Programm
    die Sonderzeichen richtig ausgibt?
    Mein Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Sub MailAbfragen()
    2. Dim pop3 As New POPClient
    3. pop3.Disconnect()
    4. pop3.Connect("pop.aol.com", 110)
    5. pop3.Authenticate("xd@aol.de", "123")
    6. ListBox1.Items.Clear()
    7. For i As Integer = 1 To pop3.GetMessageCount
    8. Dim m As MIMEParser.Message = pop3.GetMessage(i, False)
    9. ListBox1.Items.Add("From: " & m.From & " <" & m.FromEmail & "> - " & m.Subject)
    10. If m.MessageBody.Count > 0 Then
    11. Dim Attach As New List(Of MIMEParser.Attachment)
    12. Messages.Add(m.MessageBody(m.MessageBody.Count - 1))
    13. For ii As Integer = 1 To m.AttachmentCount - 1
    14. Attach.Add(m.GetAttachment(ii))
    15. Next
    16. AttachArray.Add(Attach)
    17. End If
    18. Next
    19. pop3.Disconnect()
    20. End Sub

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „cybershiit“ ()

    Manawyrm schrieb:

    @cybershiit: Herzlich Willkommen. Das hier ist ein Forum.
    Wenn ich jemanden zitiere, und danach schreibe, dann meine ich den Urheber des zitierten Textes. Nicht den TE (Threadersteller).
    mit @TE hatte ich dich dann gemeint.

    Ich hab hier also den anderen Poster angeschnauzt.

    Oh. Tut mir leid für das Mistverständniss.

    E:
    Ich bekomme das mit den Sonderzeichen nicht hin.

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Shared Function encode(ByVal str As String) As String
    2. Dim utf8Encoding As New System.Text.UTF8Encoding(True)
    3. Dim encodedString() As Byte
    4. encodedString = utf8Encoding.GetBytes(str)
    5. Return utf8Encoding.GetString(encodedString)
    6. End Function
    7. Public Sub MailAbfragen()
    8. Dim pop3 As New POPClient
    9. pop3.Disconnect()
    10. pop3.Connect("pop.aol.com", 110)
    11. pop3.Authenticate("xxx", "xxx")
    12. 'NsListView1.RemoveItems()
    13. For i As Integer = 1 To pop3.GetMessageCount
    14. Dim m As MIMEParser.Message = pop3.GetMessage(i, False)
    15. Dim time As String = m.DateTimeInfo
    16. NsListView1.AddItem(m.From, encode(m.Subject), time.Substring(4, 18))
    17. If m.MessageBody.Count > 0 Then
    18. Dim Attach As New List(Of MIMEParser.Attachment)
    19. Messages.Add(m.MessageBody(m.MessageBody.Count - 1))
    20. For ii As Integer = 1 To m.AttachmentCount - 1
    21. Attach.Add(m.GetAttachment(ii))
    22. Next
    23. AttachArray.Add(Attach)
    24. End If
    25. Next
    26. pop3.Disconnect()
    27. End Sub


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cybershiit“ ()

    //E2
    Ich habe diesen iMAP nun runtergeladen und den Verweis hinzugefügt.
    Mein Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Sub MailAbfragen()
    2. Using imap As New Imap()
    3. imap.Connect("imap.de.aol.com") ' 110
    4. imap.Login("mail@aol.de", "123456")
    5. imap.SelectInbox()
    6. Dim uids As List(Of Long) = imap.Search(Flag.Unseen)
    7. For Each uid As Long In uids
    8. Dim eml As String = imap.GetMessageByUID(uid)
    9. Dim email As IMail = New MailBuilder() _
    10. .CreateFromEml(eml)
    11. Dim time As String = "01 Jan 2014 20:00"
    12. NsListView1.AddItem(Convert.ToString(email.From), encode(email.Subject), time.Substring(4, 18))
    13. MsgBox(Convert.ToString(email.From) + " " + encode(email.Subject) + " " + time.Substring(4, 18))
    14. Next
    15. imap.Close()
    16. End Using
    17. End Sub


    Wenn ich den Sub aufrufe,.. passiert nichts. Woran kann es liegen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cybershiit“ ()