Mit Visual Basic im Browser anmelden

  • Allgemein

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VBSkills.

    ThomasProj schrieb:

    Wieso sagst du, dass es bei dir funktioniert, wenn es das eben nicht tut?

    Verwendest du exakt den selben Code?
    Ich konnte ihn nicht testen, da ich keinen Origin Account habe.


    VB.NET-Quellcode

    1. Option Strict On
    2. Imports System.IO, System.Net, System.Text
    3. Public Class Form1
    4. Dim cookie As New CookieContainer
    5. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    6. Dim request As HttpWebRequest
    7. request = CType(HttpWebRequest.Create("https://signin.ea.com/p/web/login?execution=e1093083431s1&initref=https%3A%2F%2Faccounts.ea.com%3A443%2Fconnect%2Fauth%3Fscope%3Dbasic.identity%2Bbasic.persona%2Bsignin%2Boffline%26redirect_uri%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.easports.com%252Ffifa%252Ffootball-club%252Flogin_check%26locale%3Dus%26state%3Dfaff91f795dfcde58a4ae87471147233fe7ffe37%26response_type%3Dcode%26client_id%3DEASFC-web"), HttpWebRequest)
    8. request.Method = WebRequestMethods.Http.Post
    9. request.CookieContainer = cookie
    10. request.UserAgent = "Mozilla/5.0 (Linux; U; Android 4.0.3; ko-kr; LG-L160L Build/IML74K) AppleWebkit/534.30 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Mobile Safari/534.30"
    11. request.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"
    12. Dim post As String = "email=montanaxbox@web.de&password=till#fake1&_rememberMe=on&_eventId=submit&facebookAuth="
    13. Dim byteArr() As Byte = Encoding.Default.GetBytes(post)
    14. request.ContentLength = byteArr.Length
    15. Dim dataStream As Stream = request.GetRequestStream()
    16. dataStream.Write(byteArr, 0, byteArr.Length)
    17. Dim response As HttpWebResponse
    18. response = CType(request.GetResponse(), HttpWebResponse)
    19. Dim html As String = New StreamReader(response.GetResponseStream).ReadToEnd
    20. If html.Contains("Your Email or Password is incorrect. Please try again.") Then
    21. MessageBox.Show("Login falsch!")
    22. Else
    23. MessageBox.Show("Login korrekt!")
    24. End If
    25. End Sub
    26. End Class


    Das ist der komplette Code... Kannst den Origin Acc der da drin steht gerne auch zum ausprobieren nutzen, der ist nicht so wichtig... Zum funktionieren: Es gibt keine Fehlermeldungen mehr deswegen habe ich das geschrieben...
    Wie bist du eigentlich an die URL gekommen?
    Liegt wsl. daran, dass EA ein Captcha fordert.

    Das wäre der richtige Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Option Strict On
    2. Imports System.IO
    3. Imports System.Net
    4. Imports System.Text
    5. Public Class Form1
    6. Dim cookie As New CookieContainer
    7. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    8. Dim request As HttpWebRequest
    9. request = CType(HttpWebRequest.Create("https://www.origin.com/de/login"), HttpWebRequest)
    10. request.Method = WebRequestMethods.Http.Post
    11. request.CookieContainer = cookie
    12. request.UserAgent = "Mozilla/5.0 (Linux; U; Android 4.0.3; ko-kr; LG-L160L Build/IML74K) AppleWebkit/534.30 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Mobile Safari/534.30"
    13. request.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded"
    14. Dim post As String = "oauthbasiclogin%5Bemail%5D=montanaxbox%40web.de&oauthbasiclogin%5Bpassword%5D=till%23fake1&recaptcha_challenge_field=03AHJ_VuutBYrZyfJ2Bos8zbNIDh3E8xrOIyxQW-oD-ke_5z6ElMT29ZDKX8uXbFgCwuEC8EKnyPQ569wk3s8FbnNkVHPr47squNaaWq0fGhtvEBEjFbzTwJVL1cHdntX-UJeDBnlkX8gEpFIB6CZrlUbtMrl5FA0ioL50m-UDFcD6o6lxfijmRGk&recaptcha_response_field=&oauthbasiclogin%5B_csrf_token%5D=4f15bcbcbf10aa25fa6ef6fd31b3f93b&oauthbasiclogin%5Bfacebook-auth%5D=&oauthbasiclogin%5Bfacebook-id%5D=&oauthbasiclogin%5Bpsn-session-id%5D=&oauthbasiclogin%5Bcancel%5D="
    15. Dim byteArr() As Byte = Encoding.Default.GetBytes(post)
    16. request.ContentLength = byteArr.Length
    17. Dim dataStream As Stream = request.GetRequestStream()
    18. dataStream.Write(byteArr, 0, byteArr.Length)
    19. Dim response As HttpWebResponse
    20. response = CType(request.GetResponse(), HttpWebResponse)
    21. Dim html As String = New StreamReader(response.GetResponseStream).ReadToEnd
    22. If html.Contains("Your Email or Password is incorrect. Please try again.") Then
    23. MessageBox.Show("Login falsch!")
    24. Else
    25. MessageBox.Show("Login korrekt!")
    26. End If
    27. End Sub
    28. End Class

    ThomasProj schrieb:

    Wie bist du eigentlich an die URL gekommen?
    Liegt wsl. daran, dass EA ein Captcha fordert.

    Das wäre der richtige Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. ...




    Wenn ich exakt deinen oben gennanten Code nehme kommt immer "Login korrekt!" auch wenn ich das Passwort änder oder die Mail ändere oder ganz wegmache, dass liegt wahrscheinlich daran das dein Link origin.com/de/login ist also eine deutsche Seite und dann kommt da ja kein

    VB.NET-Quellcode

    1. If html.Contains("Your Email or Password is incorrect. Please try again.") Then
    ... Aber auch wenn ich den Link auf origin.com/login ändere ist genau das gleiche Problem da das der Login immer korrekt ist. Habe auch schon versucht die If Abfrage wie folgt zu ändern:

    VB.NET-Quellcode

    1. If html.Contains("Abmelden") Then
    2. MessageBox.Show("Login korrekt!")
    3. Else
    4. MessageBox.Show("Login falsch!")
    5. End If

    oder

    VB.NET-Quellcode

    1. If html.Contains("Log Out") Then
    2. MessageBox.Show("Login korrekt!")
    3. Else
    4. MessageBox.Show("Login falsch!")
    5. End If


    Wenn ich das mache kommt aber immer "Login falsch!"

    Weiß jetzt wieder nicht weiter und wollte fragen ob hier einer eine Idee hat...
    Also ich hab hier auf Youtube einige Vb Tutorials gefunden - falls es wen interessiert. Jedenfalls hat der auch eines, wie man einen AutoLogin erstellt, hoff ich konnte dir helfen. :thumbsup:
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell

    just_one_help4me schrieb:

    Also ich hab hier auf Youtube einige Vb Tutorials gefunden - falls es wen interessiert. Jedenfalls hat der auch eines, wie man einen AutoLogin erstellt, hoff ich konnte dir helfen.

    YT-Tutorials sind zu 99% Bullshit. Auf jeden Fall, der Code ist teils schon besser zu lösen. Er hätte lieber erklären sollen, was die Codeteile genau machen und was man beachten sollte.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trade“ ()

    Kriege es gerade irgendwie nicht hin den Fehler zu finden... Gibts eine möglichkeit das ich bei mir im Programm den Code so umwandle das ich direkt die Website sehe? Also das ich es ausführe und "Login falsch!" oder so kommt und dann sich das Programm öffnet und ich die Website sehen kann die ich mit dem Code geöffnet und wo ich mich eingeloggt habe?

    just_one_help4me schrieb:

    Also ich hab hier auf Youtube einige Vb Tutorials gefunden - falls es wen interessiert. Jedenfalls hat der auch eines, wie man einen AutoLogin erstellt, hoff ich konnte dir helfen. :thumbsup:

    Rootbob91 schrieb:

    Du solltest ganz schnell deine Origin Daten aus den vergangen Posts nehmen :pinch: :pinch:

    Ändere diese bitte in deinem Sinne ;)!

    Brauche den Origin Acc nichtmehr, ist also unbenutzt ;)

    Kann mir jemand mal einen Tipp geben? Weil bei mir kommt immer der gleiche Html Text egal was ich mache und ich weiß nicht was ich ändern muss...
    @Trade:
    Also erstens stimmt des ned, dass 99% allen Tutorials Schrott sind, zweitens ging es mir ja nur darum VbSkills zu zeigen, wie man einen Autologin erstellt, nicht wie man autologin+abfrage macht.
    bzw ich wüsste nicht, wie man des besser hätte lösen sollen, ich mein Man hätte zwar Tastendrücke simulieren können, des schon, aber des hätte doch wesentlich mehr Codezweilen in Anspruch genommen, als so.
    Bzw er hat das mit dem Thread.Threading.Sleep(3000) ja auch nur deswegen gemacht, damit man es sieh, was da passiert, man kan da ja dann auch wegmachen, wenn man es bei sich einbaut.
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell

    just_one_help4me schrieb:

    Also erstens stimmt des ned, dass 99% allen Tutorials Schrott sind

    Doch ;)

    Ja, es sollte nur ein Warnhinweis sein. Du siehst das jetzt vielleicht als AutoLogin, aber nen anderer sieht den Titel und macht damit nen Bot/Spammer oder was auch immer.
    Die For-Schleife hätte man anders lösen können... Auch wenn dieses Tutorial ging, nicht, dass der TE jetzt denkt: "Yay, YouTube" und dann irgendwelchen Ranz hinnimmt.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    :D :D
    Du immer mit deinem "ranzig" LOL :D :D
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell