Byte als Datentyp für Ganzzahlen im Bereich 0-100?

  • VB.NET

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Byte als Datentyp für Ganzzahlen im Bereich 0-100?

    Hallo zusammen,

    in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass ich für ganzzahlige Werte (bspw. Prozentwerte) trotz eines eher kleinen Wertebereiches routinemäßig den int-Datentyp verwende (also Int32), obwohl auch die Datentypen byte oder short (Int16) ausreichen würden. Ich habe etwas gegoogelt um herauszufinden, was nun klüger ist. Die Ergebnisse (bspw. Link) waren recht eindeutig, der Speichervorteil stünde wohl in keinem Verhältnis zum Performance-Nachteil. Zunächst hab ich die Idee also verworfen.

    Nun arbeite ich an einem Projekt, bei dem eine relativ große Ansammlung an Daten per Serialisierung (Serializable-Attribut) gespeichert und später wiederverwendet wird.
    Macht hier eine Verwendung von byte- oder short-Variablen Sinn, damit die gespeicherte Datei kleiner wird, auch wenn ich im Programm dann möglicherweise öfter parsen muss?
    Die Frage bezieht sich auf die BinarySerialization, bei der XmlSerialization wirds ja aufgrund des Overheads wohl kaum einen Unterschied machen.

    Lukekogv

    PS: Auch wenn ich persönlich seit einem Jahr nur noch in C# unterwegs bin, ist die Frage in meinen Augen komplett an .NET gestellt und hat somit ein Recht hier im Hauptforum zu stehen, auch wenn ich vllt. ab und zu den falschen Alias verwendet habe und der Datentyp in VB.NET anders heißt. Falls einer der Mods das anders sieht, mea culpa und bitte verschieben.