Text speichern und diesen Später überprüfen

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FIFA_24.

    Text speichern und diesen Später überprüfen

    Hey Community :)
    Ich habe vor einen Passwort Manager zu programmieren ,dieser soll mit einem "Masterkey" "abgesichert" werden.
    Doch nun hänge ich daran fest wie ich dies machen könnte

    Würde mich über jegliche hilfe freuen :)

    MFG
    FIFA_24
    @FIFA_24 Willkommen im Forum. :thumbup:
    Über welche Programmierkenntnisse verfügst Du?
    Wenn Du ein Anfänger bist, ist ein sicherheitsrelevantes Thema nicht das, was Du als Einstiegsübung machen solltest, gugst Du hier.
    Ansonsten beschreib mal bitte Dein Konzept etwas detaillierter.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Zuerst mal nein ich bin kein "Noob" im Thema VB :D
    Nun zum Projekt :
    Ein bekannter hat mich gefragt ob ich nicht ein Programm erstellen könnte welches seine Passwörter verwaltet.
    Außerdem soll das Programm beim Start mit einem Masterkey versehen werden. So das man beim ersten Start des Programmes ein Masterkey festlegen muss,welche dann beim späteren öffnen abgefragt wird.
    @FIFA_24
    Das sind 2 Teilaufgaben.
    1. das GUI-Handling
    2. das Daten-Handling, da brauchst Du eine Datenbank oder so.
    Das Passwort selbst solltest Du nicht speichern, sondern das verschlüsselte Passwort.
    Wenn dann ein Passwort vorgegeben wird, verschlüssle es ebenfalls und vergleiche die verschlüsselten Daten.
    Ist Dir bewusst, dass das Rückübersetzen von .NET-Programmen zur Generierung ihres Quellcodes Stand der Technik ist?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    RodFromGermany schrieb:

    @FIFA_24

    Das sind 2 Teilaufgaben.

    das GUI-Handling

    das Daten-Handling, da brauchst Du eine Datenbank oder so.

    Das Passwort selbst solltest Du nicht speichern, sondern das verschlüsselte Passwort.

    Wenn dann ein Passwort vorgegeben wird, verschlüssle es ebenfalls und vergleiche die verschlüsselten Daten.

    Ist Dir bewusst, dass das Rückübersetzen von .NET-Programmen zur Generierung ihres Quellcodes Stand der Technik ist?

    Danke für deine Antwort ;)
    Und ja es ist mir bewusst :D