Lagerplatz hinzufügen

  • VB.NET

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von sonne75.

    Lagerplatz hinzufügen

    Hallo zusammen,

    habe eine Frage, wie kann man blitz schnell mehrere Datensätze an eine Tabelle anfügen.

    Habe eine
    - Columnbox für Lagername (Ort)
    - Columnbox für Lagerschrank 0-50
    - Columnbox für Lagerfach 1-10

    per Schleife soll nun zum Lagerort Lagerschrank in der Tab 10 Fächer hinzugefügt werden
    per Schleife, damit man das eben nicht 10x wiederholen muss, dabei sollen keine doppelten Möglich sein.
    Hallo menorca,

    Sorry, aber das sind zu wenige Informationen. Wie hast du das Ganze aufgebaut und was genau willst du? Wie soll das alles funktionieren und gib uns doch bitte ein Beispiel, sofern möglich.

    Grüsse

    Higlav

    PS: Controls sollten nicht deine Daten enthalten: Das macht man intern.
    OK ich probiers mal so

    habe eine mdb Tabelle in meiner Datenbank, in dieser werden zur späteren Auswahl
    die lagerorte, Lagerschrank, lagerfach nummern gespeichert. Nun reichen die (Lagerplätze) nicht mehr aus
    der Anwender muss um neue Schrank Nr | Fach Nr erweitern können
    also einem Lagername (Ort) Lagerschränke hinzufügen

    Beispiel:

    Lagerort: Lager-A soll Schrank 1 bis 20 erhalten je Schrank soll die Fächer 1 bis 10 haben

    abspeichern in die mdb tab
    Bilder
    • Unbenannt.JPG

      18,2 kB, 306×138, 110 mal angesehen
    ja eine Tabelle

    ok ich habe mal überlegt

    es gibt einen oder mehrere Lagerorte (also 1 tabelle? für Lagerort)
    am Lagerort gibt es einen oder mehrere Schränke (also 2 Tabelle? für SchrankNr)
    ein Schrank hat einen oder mehrere Fächer (aslo 3 Tabelle? für FachNr)

    das meint ihr? doch dann müsste ich die bereits gelagerten Artikel alle neu mit Lagerplätzen versorgen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „menorca“ ()

    Da kann man deine Tabelle in 3 Tabellen zerlegen...
    1) Lagerort
    2) Lagerschrank
    3) Fach

    Lagerort -->(1-n)-->Lagerschrank -->(1-n)-->Fach

    *) ein Lagerort hat 1-n Lagerschränke
    *) ein Schrank hat 1-n Fächer

    Edit: Da warst du wohl selber jetzt der Schnellere :)

    so täte ich dein Konzept aufstellen und gleich ein typ. Dataset entwerfen...
    Das ist eigentlich ja wieder der Tummelplatz von @ErfinderDesRades.
    Er hat ein paar sehr schöne Tutorials erstellt:

    - Die relationale Grundidee
    und
    - Die vier Views

    Solltest Du schon durcharbeiten (Aufwand ca. 4 Stunden, mit Übungen) , dann kannst Du Dein Problem leicht lösen. Ausserdem gibts hier im Forum, auch vom @ErfinderDesRades, ein Beispiel für ein Kassensystem, das sich problemlos auf Deine Aufgabenstellung übertragen lässt.
    Hallo zusammen,

    da ich wohl in einem anderen Thread Mist gebaut habe, möchte ich euch bitten das Thema hier weiter zu bearbeiten.
    habe mir das mit dem Dataset noch mal angeschaut, und langsam fällt wohl der Groschen. Habe mir das mit ErfinderdesRades erstellte "Produktion" Dataset hergenommen und bin angefangen zu basteln.Das Ergebnis eines Vormittags in Bild unten.
    hier habe ich mal Bilder vom aktuellen stand hochgeladen. Eine Stammdatenerfassung ist so schon mal möglich.

    also wäre schön wenn ich hier von euch weitere Hilfe bekäme. Denn das Projekt benötigt ja nicht nur lager und Schränke
    sonder auch Zugang /Abgang wenn Artikel aus dem Lager entnommen werden müssen. Benötigt man dann ein weiteres Datenmodell
    Neues dataset? Im Moment hakt es ein bisschen bei der Bestand Erfassung bei mir ArtikelBestand benannt
    Bilder
    • Stammdatenerfassung.PNG

      60,9 kB, 1.226×773, 113 mal angesehen
    • Dataset.PNG

      30,69 kB, 1.119×533, 121 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „menorca“ ()

    Habe ich es nun wirklich verbockt? und sollte hier nichts mehr posten?

    habe nun doch mal die "modifizierte Produktion" hochgeladen
    evtl. schaut doch jemand rein, und sagt mir warum ich den Artikel nicht lagern kann? Fehlermeldung im Bild
    Bilder
    • Artikel Lagern.PNG

      35,06 kB, 1.090×499, 101 mal angesehen
    Dateien
    Danke, das du dich meldest.

    ja vier Views-Videos kenn ich inzwischen leider spielt Firefox die Videos nicht ab
    Fehler versuchen Sie es später?,und ja waren die Bindings soweit hätte ich das nun.
    doch da gibts noch viele Unschöne Sachen "der blöde doppelklick" auf die Combos, Schrank Nr. sollte die dazugehörigen fachnummer anzeigen also nicht alle, da arbeite ich gerade dran. Das muss man wohl programmieren.
    nee geht bei mir nicht, auch andere nicht?

    habe das jetzt mal so umgestzt über Dataset, wenn ich das nun weiter Entwickle dann brauche ich hier aber noch viel Nachhilfe zu dem Thema. Geht das OK?

    Und Bitte schau doch mal in die angehängte Mappe "Produktionserfassung"

    zum Beispiel: Lager Halle 6 auswählen soll er mir in SchrankID nur die bereitstellen die im Lager angelegt wurden und Auswahl SchrankID eben nur die Fächer vom Schrank
    Bilder
    • Fehler you-tube.PNG

      167,16 kB, 914×514, 101 mal angesehen
    • Comboauswahl.PNG

      36,66 kB, 1.163×732, 89 mal angesehen
    Dateien
    Hallo VB1963,

    frag mich nicht was, aber zunächst habe ich den "Internetexplorer" versucht ob er die Videos abspielt OK
    dann noch mal Firer Fox OK zuvor die Cokies entfernt. Danke!

    doch die Views beantworten nicht meine Frage aus Beitrag #17
    und habe gleich noch eine.
    Artikel werden ja bewegt also eine zusätzliche Tabelle ins vorhandene Dataset hinzufügen
    Lagerbewegungen ? Ihr seht das wird sehr Umfangreich!
    diese benötigt dann sicher eine Untergeordnete Tabelle Bewegungsarten wie Zugang, Abgang, Ausgeliehen
    dann auch noch Belege zum buchen wie Materialbelege Wareneingang, etc.

    und eine wichtige Frage: kann man für den Artikelstamm Beispweise Daten aus der mdb Tabelle einlesen, damit ich die bereits angelegten Artikel nicht alle neu eingeben muss?



    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „menorca“ ()

    @menorca
    Also, wie in früherem Beitrag von EDR und SONNBE bereits gefordert:

    Werd' Dir zunächst einmal darüber klar, was Du eigentlich willst. Sowas nennt man einen Anforderungskatalog.
    Daraus entwickelst DU dann ein Datenmodell.

    Kurz gefasst: Erst denken, dann Coden.

    Dann kann man vielleicht weiter diskutieren. Dir wird NIEMAND Deine Denkarbeit abnehmen (wollen).

    So mit der von Dir bevorzugten Salamitaktik wirst Du hier nicht weiterkommen.