Browseraktionen übertragen

  • VB.NET

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von iCanNonIc.

    Browseraktionen übertragen

    Moinsen,
    ich brauch da mal eure Hilfe :)
    Ich benötige dringend ein Programm oder Plugin das Aktionen in einem externen
    Browser(FireFox,Chrome,etc) in Echtzeit sprich sofort auf einen anderen Überträgt und dort auch
    ausführt.
    Sprich: Rechner 1 klickt auf zB: Kaufen dann soll auf Rechner 2 auch auf kaufen geklickt werden. Möglichst ohne Verzögerung.
    Da mir leider kein solches Programm/Plugin bekannt ist muss ich das wohl selber machen - wenn ihr eins kennt bitte pn schreiben :)
    Nun stellt sich mir momentan das Problem wie mein Programm erkennt welcher Button geklickt wurde. Klicken lassen is ja relativ einfach -
    nur wie erkenne ich welcher Button gedrückt wurde? Und das alles im externen Browser.

    Hoffe ihr könnt mir helfen, danke :)
    Wieso stemplst du mich hier jetzt ab als jemand der ein Schadprogramm erstellen will? Du hast doch keine Ahnung worum es geht, außerdem müsste man dafür auch die Tastatur mitloggen aber ich frag doch nur wie man erkennt welcher Button auf einer Website geklickt wurde!
    Es gab mal Chromium, dort waren Teile von Google Chrome Opensource, Chromium wurde aber, wie im Link beschrieben, am 25. Februar eingestellt.
    Zum Projekt ->

    Vielleicht hilft dir ja die ältere Version:
    Gugst du hier zum Build in Visual Studio ->
    Gugst du hier zum Debuggen->

    An etwas, was nicht OpenSource ist, kannst du schlecht entwickeln. In das eigentliche Google Chrome wirst du damit nie kommen, du kannst höchstens dein "eigenes" Google Chrome erstellen (ist aber veraltet, es wird wahrscheinlich nie neue Versionen geben, in die du deinen Kram reinmergen kannst).

    PS: Das ganze ist in C++, somit musst du zusätzlich eine Schnittstelle zur obigen Api in der Gecko-Engine erstellen, die ja in CIL -> zwischenkompiliert, wenn das Programm als eins agieren soll.
    Wenn du nicht mal selber mit Google auf Chromium gekommen bist, fürchte ich, das ist etwas zu umfänglich für dich.
    Edit: Sorry verlesen
    Dann musst du dich natürlich mit Plug-Ins beschäftigen.
    Das ist zwar einfacher, aber immer noch sehr umfangreich.
    Dafür gibt es dann aber sicher Tutorials, wie man Plugins entwickelt.
    Ich könnte mir aber vorstellen, das du damit auf jeden Fall erreichen solltest, was du erreichen willst.

    Eine Sache noch: bevor die Plug-ins für andere freigeschaltet werden, musst sie allerdings veröffentlichen, ich glaub die sind dann auch geprüft, da kenn ich mich aber nicht aus. In der Entwicklerphase reicht es (zumindest beim Firefox), die in einen Ordner zu verschieben. (Ironischerweise heißt der Ordner beim Firefox dafür Chrome). Schau dich mal bei Google um, aber ein Plugin klingt auf jeden Fall vielversprechender als ein eigenes Chrome.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „iCanNonIc“ ()