CPU-Last anzeigen, Programm stürzt immer ab

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von SpaceyX.

    CPU-Last anzeigen, Programm stürzt immer ab

    Hallo zusammen,

    es ist zum verzweifeln...ich habe das "CPU-Meter" "programmiert" und versuche es nun verzweifelt ans Laufen zu bringen. Das will aber nicht gelingen.

    Zuerst der Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class CPUMeter
    2. Private Sub Button1_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles Button1.Click
    3. Me.Close()
    4. End Sub
    5. Private Sub Timer1_Tick(sender As Object, e As EventArgs) Handles Timer1.Tick
    6. ProgressBar1.Value = PerformanceCounter1.NextValue
    7. ProgressBar2.Value = PerformanceCounter2.NextValue
    8. Label1.Text = ProgressBar1.Value.ToString & "%"
    9. Label2.Text = ProgressBar2.Value.ToString & "%"
    10. End Sub
    11. Private Sub CPUMeter_Load(sender As Object, e As EventArgs) Handles MyBase.Load
    12. Timer1.Start()
    13. End Sub
    14. End Class


    Ich weiß sehr billig und der angezeigte RAM-Wert ist glaube ich auch noch falsch, aber vom Grundsatz her soll es so laufen, zumindest sagt das dieses YT-Vid.

    Nun ich bekomme jedes Mal folgende Fehlermeldung:


    Was zur Hölle mache ich nur falsch??? ?(

    Lt.Winters schrieb:

    ich weiß sehr billig und der angezeigte RAM-Wert ist glaube ich auch noch falsch, aber vom Grundsatz her soll es so laufen, zumindest sagt das dieses YT-Vid.

    Lt.Winters schrieb:

    Was zur Hölle mache ich nur falsch???

    Noch Fragen?

    Zeige doch lieber mal den entsprechenden Code mit der Fehlerzeile...
    Außerdem warum nen Timer?
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
    Im ApplicationDesigner:

    VB.NET-Quellcode

    1. Option Strict On
    2. Option Explicit On
    3. Namespace My
    4. 'NOTE: This file is auto-generated; do not modify it directly. To make changes,
    5. ' or if you encounter build errors in this file, go to the Project Designer
    6. ' (go to Project Properties or double-click the My Project node in
    7. ' Solution Explorer), and make changes on the Application tab.
    8. '
    9. Partial Friend Class MyApplication
    10. <Global.System.Diagnostics.DebuggerStepThroughAttribute()> _
    11. Public Sub New()
    12. MyBase.New(Global.Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.AuthenticationMode.Windows)
    13. Me.IsSingleInstance = false
    14. Me.EnableVisualStyles = true
    15. Me.SaveMySettingsOnExit = true
    16. Me.ShutDownStyle = Global.Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.ShutdownMode.AfterMainFormCloses
    17. End Sub
    18. <Global.System.Diagnostics.DebuggerStepThroughAttribute()> _
    19. Protected Overrides Sub OnCreateMainForm()
    20. Me.MainForm = Global.CPUMeter.CPUMeter 'HIER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    21. End Sub
    22. End Class
    Hast Du 64bit? Ja, dann musst Du wohl um die ursprüngliche Zeile zu finden und nen gescheiten StackTrace zu bekommen in den Einstellungen Deines Projekts das Anwendungsframework deaktivieren und dann ne eigene Program.vb erstellen und dann solltest Du damit ne gescheite Meldung bekommen, so nützt das leider wenig.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!: