Textdatei nur für Software auf den Server lesbar machen?

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Reginawaled.

    Textdatei nur für Software auf den Server lesbar machen?

    Hallo, kann ich einen bestimmten code in meinen programm einbauen damit mein programm ganz einfach eine "Textdatei" von einen Server/Webhoster lesen kann.
    Also mein Server soll dann auch eine art .htaccess oder chmod haben das es mein VB .net programm erkennt und es leserechte gibt, bei andere leute die den link benutzen soll nichts lesbar sein.
    Wie kann ich das umsetzen?
    Ich denke auch das du da mit verschiedenen Anmeldungen arbeiten musst.
    Ich wüsste nicht das es möglich ist mit den gleichen Anmeldedaten unterschiedliche Nutzerrechte zu verbinden.

    Allerdings lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, ich bin kein Profi was Server angeht.

    Annoxolis lösung mit Verschlüsseln und entschlüsseln wäre auch mein Ansatz gewesen
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Hallo, danke für die antworten.
    Also ich wollte das eigentlich vorher in Hex oder ASCii umwandeln, aber dachte mir dann das es doch nicht so sicher ist.

    @"Anmeldedaten", soll ich den benutzer und passwort im programm reinschreiben? dann können die leute das decompilen oder einfach im hex sogar alles ersichtlich machen.
    Ichglaube base64 mit server ist eine methode, dort kenne ich mich aber 0 aus.

    @htaccess authentication, danke werde ich mir genauer angucken, also dort kommt dann eine login box wer auf den server versucht diesen ordner dort zu lesen, dass ist schon mal gut.
    Aber ob die Datei (Textdatei) dann nur noch für "Mein programm" zulesen ist, mag ich zubezweifeln, da dort nichts eindeutiges ist was nur mir den zugang durch mein tools gibt.

    vielleicht kan nich meinen programm eine art eigene "HWID" geben und eine art "eigne Computername" etc und die software von mir so vom server erkennen und freigeben lassen um die textdatei zulesen?
    Klar, du kannst alles übergeben zum überprüfen.
    Die Frage ist nur welchen Sinn es hat.

    Eine Hardware ID hat den Vor/Nachteil, dass diese in der Regel EINMALIG ist.
    Aber ich habe als Beispiel, bei der Software TeamViewer eine Lizenz aktiviert.
    Sobald ich meinen WLan Stick entferne, bleibt meine TeamViewer ID usw gleich
    jedoch verändert sich scheinbar meine Hardware ID, demzufolge ist die Lizenz deaktiviert worden.

    Dh, jenachdem wie du die HWID berechnest, kann sich diese durch eine sehr kleine Änderung
    direkt ändern.
    hallo, das mit den "Wlan" stick hört sich nach eine "Kombi Sicherung" an, evt. HWID und die "MAC Adresse" des Wlan Sticks, man kann es auch nooch mit mehr Sachen kombinieren um es noch eindeutiger zumachen, was in desen fall auch glaube ich gut wäre. Da mein Programm keine komponente hat die ausgewechelt werden wie wlan stick da.
    solange die Leute das nicht mit einen HWID oder MAC Faker faken könnten, wäre das gut.

    EDIT: lol ich habe das ganz einfach gelöst mit base64 und ein paar andere zusatz sachen die ic hjetzt auch nicht sagen werde...
    Also alles mit nur "15 Zeilen" und sogut wie unknackber haha..lächerlich ;)


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Reginawaled“ ()