Datenträgerbereinigung / cleanMgrSagerun.vbs

  • VBScript

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von peterfido.

    Datenträgerbereinigung / cleanMgrSagerun.vbs

    Grüß euch zu meinem ersten Beitrag hier im Forum,
    ich hoffe ich bin hier überhaupt richtig ^^

    Und zwar beschäftige ich mich gerade mit meiner ersten .vbs-Datei.
    Ich will damit die Datenträgerbereinigung bei der Abmeldung des Users am Client bzw. beim Herunterfahren des Clients per GPO steuern.

    Ich habe dafür auf dieser Seite das Script welches ich im Anhang hinzugefügt habe (.vbs war leider nicht zugelassen, deswegen .rar) gefunden.
    Dieses wollte ich nun anhand des Papierkorbs testen. Allerdings ist im Script ja eine Variable angegeben, die nur Dateien löscht die älter als zwei Tage sind.
    So lange möchte ich mit dem Tets natürlich nicht warten, also wollte ich mal fragen, ob es denn möglich ist, auch eine Minutenangabe als Variable zu setzen oder sogar eine Variable zu setzen, die es erlaubt den Papierkorb sofort beim Abmelden zu leeren, egal wie alt die Dateien darin sind?

    Danke schonmal!


    Gruß
    Colin
    Dateien

    udgesbou schrieb:

    ob es denn möglich ist, auch eine Minutenangabe als Variable zu setzen

    Die komplette Doku aller Variablen und Werte findest du hier:
    msdn.microsoft.com/en-us/library/bb776782(v=vs.85).aspx
    Was du suchst:
    LastAccess - REG_DWORD or REG_BINARY - The number of days that must have elapsed since a file was last accessed or a directory was created for that file or directory to be considered for cleanup.

    Minuten gehen nicht, aber wenn du die auf 0 setzt, sind das 0 Tage = ab sofort ;)
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --
    Servus und danke für deine Hilfe,
    aber irgendwie will das ganze bei mir nicht so ganz funktionieren.
    Also ich habe die zwei Scripts in einen Ordner der für alle freigegeben ist und diese per GPO also Abmelde-Richtlinie eingefügt.
    Aber das ganze wird nicht ausgeführt :(



    Ich habe es jetzt auch noch anhand des Scripts zum Löschen des "Temp"-Ordners getestet, auch das funktioniert nicht.
    Diese Script habe ich auch mal im Anhand angehängt.

    Kann es viell. sein, dass ich auch diesen Registry-Eintrag vornehmen muss, wie auf dieser Seite beschrieben?
    Ich frage nur lieber nach, bevor ich in der Registry herumpfusche.
    Eventuell könnt ihr mir einen Denkanstoß geben, wie ich das Script beim Abmelden zum Laufen bring?
    Am Client kommen sie laut "gpresult /h" an


    Gruß
    Colin
    Dateien
    • clearTemp.rar

      (540 Byte, 133 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „udgesbou“ ()

    Warum machst Du Dir nicht ne Batch ?

    So ungefähr :

    Brainfuck-Quellcode

    1. @echo off
    2. echo.
    3. echo. Reinigung
    4. echo.
    5. pause
    6. cls
    7. echo. gestartet
    8. C:\Windows\System32\cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
    9. echo. beendet................
    10. echo.
    11. pause
    12. cls



    wiki.winboard.org/index.php/An-/Abmeldescript_einrichten
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??
    Dort sollte Alles bereinigt werden ;)

    Leider funktioniert mein Script nicht -- PC fährt nicht runter bzw. meldet sich nicht ab ?(

    Hier noch ein Link was die Zeile bedeutet : windows-7-forum.net/windows-7-…entraegerbereinigung.html

    Edit : geht doch man muss nur unter--Administrative Vorlagen/System/Skripts/Abmeldeskripts sichtbar ausführen aktivieren

    MFG Jörg


    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jörg“ ()

    Parameter habe ich keine angegeben ;)

    Du kannst auswählen was gelöscht werden soll -Siehe Bild


    MFG Jörg ;)
    Bilder
    • Unbenannt.PNG

      75,15 kB, 1.272×737, 263 mal angesehen
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??
    Jupp ;)

    Du kannst aber alles bis auf den Pfad löschen - war nur ein Beispiel :D

    Quellcode

    1. C:\Windows\System32\Cleanmgr /", 9, true


    So sieht das dann aus -- Glaube aber das nur der Internetcache gelöscht wird bei

    Quellcode

    1. sagerun:6001​
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??
    Für was die 9 steht kann ich Dir leider nicht sagen ?(

    Ich habe es auch nicht getestet :/

    Edit: habe es mal getestet - beim abmelden wird das Script sichtbar ausgeführt aber es sind keine Eingaben erforderlich
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??
    Grüß dich,
    habe gerade das Script getestet, leider werden nur "Heruntergeladene Programmdateien", "Temporäre Internetdateien" und "Miniaturansichten" bereinigt, der Papierkorb wird leider nicht geleer, hast du da viell. eine Idee?

    Und hast du vielleicht auch ein Script welches beim Abmelden den "Temp"-Ordner leert?


    Gruß
    Colin
    Ja der Papierkorb auch ;)

    Der Inhalt ist denkbar einfach :

    Quellcode

    1. Cleanmgr /sagerun:65535


    Du kannst das Script auch ausblenden 8-)

    Tempordner löschen (Komplette bat.Datei)

    Quellcode

    1. Cleanmgr /sagerun:65535
    2. @ECHO off
    3. DEL /F /S /Q %TEMP%
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jörg“ ()