Verrückte Ideen für Intelligentes Haus

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von mrwebber.

    Verrückte Ideen für Intelligentes Haus

    Hallo zusammen,

    ich arbeite immer mal wieder an einem "Intelligenten Haus".
    Momentan kann das Haus folgende Sachen:



    Hat jemand ein paar weitere gute Ideen als nächste Projekte?

    Gruß

    EDIT: Momentanes Ziel ist es, den aktuellen Zustand graphisch darzustellen, als Vektorgrafik: Beginn mit Prototyp: oliverschirm.de/maestro/v2/

    Variablen über das Internet senden? [VB.NET] Universal Ticket.dll :thumbup:
    Lasse deine Programme selbstständig lernen! [VB.NET] Brain.dll
    :thumbsup:
    Sehr interessantes Projekt!

    Meine Idee wäre, noch Motoren an Fenster anzubauen, damit die bei einsetzendem Regen automatisch geschlossen werden und alle paar Stunden mal gelüftet wird...
    Mit freundlichen Grüßen,
    Thunderbolt
    du könntest deinem Projekt noch eine fürs Auge schönere Oberfläche geben...vllt auch ne hübsche App basteln...

    [edit] wie viel Strom braucht das ganze?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Runshak“ ()

    @mrwebber
    Zunächst einmal: Super Projekt. Wie lange hats Du bis zur heutigen Ausbaustufe gebraucht, und was hast Du so ca. an Geld 'reingesteckt?

    Weitere Vorschläge:
    • Klassische Einbruchsmelder an Fenster-/Türen mit SMS bei Alarm
    • Flamm-/Brand-/Rauch-Meldung
    • Verknüpfung Wetterdaten/Rauminnentemperatur/Heizngssteuerung, mit Berücksichtigung von Zeitplänen (Nacht-/Wochenende-/Feiertag)
    Nicht ganz so unwichtig:
    • Bei Betrachten des Videos fällt dann doch die "Mittelamerikanische Wurfverdrahtung" auf.
      Im Datenbereich hast Du dann im Zweifel mit Übertragungsstörungen zu kämpfen.
      Im Starkstrombereich gilt Murphy 1. Und dann wirst Du mit dem Tode bestraft.
      Ich würd' mir das unter diesem Aspekt doch noch mal anschauen ...
    Alles in Allem jedoch: Großartige Leistung, R.E.S.P.E.C.T.
    Freut mich dass es hier auch ein paar begeisterte Bastler gibt :)

    Ich fasse mal kurz zusammen:

    Energie
    • Server: 30 Watt
    • 2x Raspberry PI: bis zu 5 Watt jeweils
    • 1x Netduino Plus: ich denke auch 5 Watt
    • Switches, Fritzbox usw.: schätze 10 Watt
    • In Summe: 50 Watt
    Ideen
    • Neues Webinterface (in Arbeit)
    • Android-App (gabs mal rudimentär, müsste ich mal ordentlich machen / mobile Website)
    • Alarmanlage (vielleicht einen Infrarotsensor am Fenster, und wenn jemand kommt eine Sirene und Licht an, wäre sogar an einem Abend machbar / was ist mit der Katze vom Nachbar?)
    • Brandmeldeanlage (es gibt Sensoren, die schädliche Gase melden / Rauchmelde anzapfen an seinem Lautsprecher)
    • Heizungssteuerung (schwierig, da ich unten nur den Heizlüfter habe, in der Wohnung bräuchte ich per Software regelbare "Regler an der Heizung" / großes Projekt für später)
    • Regensensor, automatische Lüftung
    • Schlafphasen-Analyse (habe einen Gyrosensor, aber kann ihn leider nicht verwenden, da I2C nicht auf 20m Entfernung geht)
    • Fensterschließung (mechanisch glaube ich nicht ganz so simpel, vor allem, wenn es noch halbwegs schön aussehen soll ;)
    Danke schonmal für die Anregungen. Ich werde bestimmt das ein ode andere davon umsetzen. Bin leider die nächsten drei Monate in China.
    Solange muss das Projekt ruhen.

    Dauer
    • Beginn: Juli 2014
    • Ich habe immer mal wieder ein paar Abende investiert, und eine neue Funktion gebaut
    • Deshalb auch das Chaos mit den Leitungen *peinlich* :D Ich blicke ehrlich gesagt auch nicht mehr jede einzelne kleine Leitung, aber er funktioniert :)
    • Projekt: Leitungen sauber und ordentlich planen und verlegen
    • 230V: Sicherheit ist IMMER das höchste Gebot. Alle Dinge, die 230V schalten habe ich so isoliert, dass es sich zu 100% nicht versehentlich lösen kann (Isolierbänder nochmal zusätzlich mit Heißkleber "einbetoniert" / ist nicht ganz fachmännisch, aber hält :D)


    EDIT

    Ganz vergessen ... will man gar nicht dran denken:

    Kosten:

    - 2x PI 60€
    - Netduino Plus: 30€
    - Abus Hometech 100€
    - HP Server 200€
    - Netzteile: 50€
    - Sensoren: ca. 100€
    - Kleinteile: 70€
    - Altes Handy: 8€
    - Soundkarten und Lautsprecher: 20€
    - Switch: 10€
    - Schaltbare Steckerleiste: 30€
    - 2x Fingerprint Reader: 60€
    - LAN- und USB-Verlängerungskabel: 40€
    - Freizeit, Schweiß und Tränen ;)
    - und alles, was ich vergessen habe :)

    Also wenn ich das so sehe ... viel mehr als ich dachte .. passiert halt wenn man sich immer wieder Kleinigkeiten besorgt :)

    Variablen über das Internet senden? [VB.NET] Universal Ticket.dll :thumbup:
    Lasse deine Programme selbstständig lernen! [VB.NET] Brain.dll
    :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mrwebber“ ()

    generell: schönes Projekt! Hatte gestern schon das Video auf YT gesehen.

    Heizungssteuerung

    Mach ich auch gerade. Ich habe mir ein paar Honeywell HR20 Thermostate gekauft -- das coole, da ist ein ATmega169 drin, und es gibt fertige OpenSource Ersatz-Software, mit welcher man es über eine serielle Schnittstelle steuern kann. Ich werde da in den nächsten Tagen mal Unterstützung für Funkmodule einbauen.
    Einziges Problem ist die Notwendigkeit eines JTAG Programmers (AVR Dragon) zum Programmieren...
    Cooles Projekt! Für sowas bin ich leider zu faul, zu geizig und zu unwissend um mit Kabeln oder Relais zu arbeiten. Außerdem wohne ich in einer WG und bin mir sehr unsicher, was passiert, wenn dadurch Schäden entstehen (z. B. Brand oder ein Wohnungseinbruch erleichtert wird). Nur leider alles ziemlich hässlich :D Aber es funktioniert, dafür Respekt ;)
    To make foobar2000 a real random music player, I figured out the only way to achieve this is to use Windows Media Player.

    At some point in time, you recognize that knowing more does not necessarily make you more happy.
    Also ich finde das sind schon nette Spielereien, aber wer braucht sowas? Für Türen hab ich einen Schlüssel, geht fast genau so schnell und ist nicht davon abhängig ob ich Strom habe.
    Vor allem ist es schön gefährlich, stell dir mal vor, ein Einbrecher oder Besucher löst einen Brand aus und kommt nicht aus deinem Haus raus, weil deine technischen Einrichtungen es verhindert haben.
    Noch schlimmer, du bist zu Hause, der Blitz schlägt ein, es brennt und du hast keinen Strom mehr um die Türe zu öffnen.

    Also eine USV und automatisches öffnen aller Türen wäre da schon pflicht.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if

    Chrisber schrieb:

    Nur leider alles ziemlich hässlich Aber es funktioniert, dafür Respekt

    Darum geht es! Proof of concept 8-)

    Nitro-X schrieb:

    nette Spielereien, aber wer braucht sowas?

    Niemand braucht sowas. Niemand braucht eine Villa, einen Ferrari, eine Yacht ... verstehst du? :)

    Nitro-X schrieb:

    hast keinen Strom mehr um die Türe zu öffnen.

    Die Türe lässt sich von innen problemlos mit der Hand öffnen, zusätzlich funktioniert auch der Schlüssel von außen.
    Es handelt sich um ein Abus Hometech CFA 1000.

    Variablen über das Internet senden? [VB.NET] Universal Ticket.dll :thumbup:
    Lasse deine Programme selbstständig lernen! [VB.NET] Brain.dll
    :thumbsup:

    mrwebber schrieb:

    Die Türe lässt sich von innen problemlos mit der Hand öffnen

    Üblicherweise wird bei solchen System der Zustand Stromlos=Offen angestrebt. Ist natürlich ein grosses Sichergeitsrisiko, wenn keine USV eingesetzt werden kann oder soll.

    Aber eben, Proof Of Concept ... Das ist echter Efindergeist. Mach' unbedingt weiter.

    mrwebber schrieb:

    Die Türe lässt sich von innen problemlos mit der Hand öffnen, zusätzlich funktioniert auch der Schlüssel von außen.
    Achso, dann ist das natürlich eine schöne Sache.

    Mir war schon klar, dass du es nur Hobbymäßig aus Spaß daran machst. Aber manche loben diese Dinge echt zu hoch, wir sollten uns nicht sooo abhängig von Strom und Technik machen.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Jaja, Smartshi... Manche Dinge sind dadurch sogar umständlicher und erst recht nicht gesund. Wo verbrennt man noch Kalorien und benötigt Muskelmasse, wenn man nicht mal mehr den Lichtschalter betätigen muss? Kaum ist dann mal Stromausfall geht das gejammer los. Vor allem bei den Strompreisen, immer mehr Menschen wird der Strom gesperrt weil sie nicht mehr zahlen können.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if

    mrwebber schrieb:

    Darum geht es! Proof of concept
    Auch wenn es nur ein Proof of concept ist:
    Ich habe das Gefühl, dass der Punkt Sicherheit an manchen Stellen vernachlässigt wurde.
    Wenn du mit Netzspannung arbeitest, solltest du auf jeden Fall die VDE-Vorschriften einhalten.
    Auch wenn es nur dein Labor ist.

    Auch wenn ein Besucher nicht die notwendige Vorsicht für deine Laborschaltungen mitbringt, bist du haftbar.
    Da ist ein kräftiges Verschütteln noch die harmlose Variante.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --
    Stromlos = offen ist allerdings hier auch gewisses Sicherheitsrisiko. Stell dir vor jemand schaltet die Sicherung aus. Die Türe öffnet sich und der Raum wird leergeräumt.
    Auch wenn die Leitungen nicht geordnet sind, sind sie sicher.
    Niemand kann mit Wasser oder daran rumreißen in Berührung mit Netzspannung kommen. Die Leitungen sind isoliert wie zuvor.
    Wenn ein Besucher absichtlich zerstöreridvh handelt, ist er natürlich nicht mehr sicher. Eine Leitung durchschneiden kann er aber auch ohne Intelligente Haus ;)
    Ich weiß ja das ist nur gut gemeint, hier hängt keine Netzspannung lose rum...

    Variablen über das Internet senden? [VB.NET] Universal Ticket.dll :thumbup:
    Lasse deine Programme selbstständig lernen! [VB.NET] Brain.dll
    :thumbsup: