Moin Leute, ich habe zwar schon in der Vergangenheit eine Menge netter Hinweise und Links bekommen aber irgendwie läuft mein Gedankengang nicht weiter 
Auch der ausführliche Post von EDR bringt mich nicht weiter (Daten laden, speichern, verarbeiten - einfachste Variante)
Warum? Weil ich irgendwie noch nicht das gefunden habe was ich suche - Logikfehler? I don`t know
Ich plane aktuell eine Art Suchdatenbank mit der ich unterschiedliche Informationen filtern, speichern, bearbeiten oder löschen kann. Alles umgesetzt (nach Ratschlag) durch DataSets.
Dazu eine grobe Erklärung meiner gedachten Vorgänge:
Anwendungsfenster #1: Darstellung von ca. 8 Textboxen in denen Suchkriterien eingegeben werden können.
Anwendungsfenster #2: Darstellung der "Suchergebnisse" in Tabellenform jedoch nicht durch ein "GridView o.ä." sondern in ggf. durch eine Schleife wiederholte Textboxen.
Anwendungsfenster #3: Darstellung einer "Detailansicht" je nachdem welches Suchergebnis unter Anwendung #2 angeklickt wurde.
Prinzipiell ist meine Logik relativ PHP bzw. Webbasiert, ich möchte gerne bei der Filter via. Schleife nur "einzelne" Tables auslesen bzw. Datensätze und diese dann in der Textbox laden.
Das gleiche Verfahren bei der Bearbeitung (Überschreiben) oder Löschung gewisser Daten später bei der Datenpflege.
Aktuell habe ich bis Dato immer nur "Ausschnitte" (Views) in einer Art Tabellenform gesehen die mir aber keinerlei Möglichkeiten liefert evtl. nur "einen Wert" aus einem DB-Eintrag (DataSet) zu holen.
Wie würde ich es denn z.B. anstellen eine Abfrage des Nutzers (User) durchzuführen ob sein Passwort bzw. Nutzername korrekt ist, sprich wie bei einer Session und SQL-Abfrage via. PHP?
Irgendwie drehe ich mich im Kreis, das nervt!
Seid Tagen wollte ich mich zwar schon an die Erstellung der DataSets machen (Modell habe ich) aber irgendwie bremst mich die Logik aus...
Könnt ihr mir helfen?! BITTE!!!

Auch der ausführliche Post von EDR bringt mich nicht weiter (Daten laden, speichern, verarbeiten - einfachste Variante)
Warum? Weil ich irgendwie noch nicht das gefunden habe was ich suche - Logikfehler? I don`t know

Ich plane aktuell eine Art Suchdatenbank mit der ich unterschiedliche Informationen filtern, speichern, bearbeiten oder löschen kann. Alles umgesetzt (nach Ratschlag) durch DataSets.
Dazu eine grobe Erklärung meiner gedachten Vorgänge:
Anwendungsfenster #1: Darstellung von ca. 8 Textboxen in denen Suchkriterien eingegeben werden können.
Anwendungsfenster #2: Darstellung der "Suchergebnisse" in Tabellenform jedoch nicht durch ein "GridView o.ä." sondern in ggf. durch eine Schleife wiederholte Textboxen.
Anwendungsfenster #3: Darstellung einer "Detailansicht" je nachdem welches Suchergebnis unter Anwendung #2 angeklickt wurde.
Prinzipiell ist meine Logik relativ PHP bzw. Webbasiert, ich möchte gerne bei der Filter via. Schleife nur "einzelne" Tables auslesen bzw. Datensätze und diese dann in der Textbox laden.
Das gleiche Verfahren bei der Bearbeitung (Überschreiben) oder Löschung gewisser Daten später bei der Datenpflege.
Aktuell habe ich bis Dato immer nur "Ausschnitte" (Views) in einer Art Tabellenform gesehen die mir aber keinerlei Möglichkeiten liefert evtl. nur "einen Wert" aus einem DB-Eintrag (DataSet) zu holen.
Wie würde ich es denn z.B. anstellen eine Abfrage des Nutzers (User) durchzuführen ob sein Passwort bzw. Nutzername korrekt ist, sprich wie bei einer Session und SQL-Abfrage via. PHP?
Irgendwie drehe ich mich im Kreis, das nervt!
Seid Tagen wollte ich mich zwar schon an die Erstellung der DataSets machen (Modell habe ich) aber irgendwie bremst mich die Logik aus...
Könnt ihr mir helfen?! BITTE!!!
