Shadowplay -> Desktopaufnahme wird nie größer als 4GB und startet manchmal wegen einem komischen Fehler nicht

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ichduersie.

    Shadowplay -> Desktopaufnahme wird nie größer als 4GB und startet manchmal wegen einem komischen Fehler nicht

    Guten Nachmittag.

    Ich habe seit ca. 4 Wochen einen neuen PC und habe mich bei diesen vor allem auf Shadow Play gefreut, da meine bisherigen Aufnahmeprogramme nicht so toll waren. Jedoch habe Ich dabei zwei Probleme: Wenn Ich eine Desktopaufnahme mache, dann wird diese nie größer als 3,99GB. Falls Sie es doch wird, ist die Datei einfach unlesbar bzw. beschädigt. Bei einer normalen Aufnahme, ohne Desktop, passiert das nicht. Außerdem, wenn Ich GeForce Experience starten möchte, kommt einfach nichts und nach 10 Sekunden kommt ein Fehler, mit dem HResult 0x800705B4 und Google gibt dazu keine Antwort. Der Treiber ist komplett frisch installiert und auf der neuesten Version.

    Wisst Ihr, was man da machen kann?

    LG :)
    Auf welchem Medium speicherst du die Files und Welches Dateisystem wird genutzt? 4GB im Zusammenhang mit Dateigrößen klingt mir sehr nach FAT - da geht auch nicht mehr als 4GB, weil das Feld für die Größe einer Datei in der namensgebenden Dateitabelle nur 4 Byte groß ist (FAT32). FAT32 wird z.B. bei vielen Flashspeichern (SD_Karten, USB-Sticks) verwendet, aber auch auf handelsüblichen Festplatten.
    Nein, das hat damit nix zu tun. Die Clustergröße gibt lediglich an, wie viele einzelne Sektoren (a 512 Byte, wenn mich nicht alles täuscht) zu einem Cluster zusammengefasst werden. Wenn du Dateien auf die Platte schreibst, nehmen die dann immer ganze Cluster ein, wobei ein Cluster auch lediglich von einer Datei beansprucht werden kann. Wenn deine Clustergröße also z.B. bei 4 KiB liegt, wird die Größe deiner Datei salopp gesagt immer auf den nächstmöglichen Faktor von 4KiB aufgerundet. Das hat aber nix mit dem Dateigrößenfeld zu tun.

    Wie groß Dateien bei NTFS max. sein können hab ich gerade nicht im Kopf, es liegt aber weit über 4GiB - so weit, dass es in heutigen Realfällen eh zu vernachlässigen ist.

    Schon mal versucht, eine andere Datei >4GiB auf die Platte zu schieben bzw. stumpf random Daten draufzuschreiben, bis du bei 4GiB liegst?

    Ich nehme an, dass du ein 64-Bit-System hast? Dein Tool ist ebenfalls 64-Bit?

    edit: Was genau ist eine Desktopaufnahme im Unterschied zu anderen?
    Also, Ich habe ein 64-Bit-System. GeForce Experience ist jedoch ein 32-Bit-Programm. Was mich aber verwundert ist, dass er bei der Desktopaufnahme abkratzt (klar 32-Bit kann eben nicht mehr als 4 GB), bei der anderen Aufnahmemethode, wo er sich via DirectX ins Spiel einklinkt, welches auch DirectX zum rendern nutzen muss, nicht. Da hatte Ich schon Dateien, >5,6GB.

    ichduersie schrieb:

    klar 32-Bit kann eben nicht mehr als 4 GB

    Das ist in diesem Kontext gar nicht mal so richtig. RAM ja, Platte nein. GeForce Experience sammelt den Spaß nicht einfach mal so im Arbeitsspeicher bis nichts mehr reinpasst.
    Und ne kurze Frage am Rande: Wie lange nimmst du denn bitteschön deinen Desktop auf? Die 4GB reichen locker für ~70 Minuten inklusive Audiospur (approx bei 1080p).

    Rinecamo schrieb:

    Die 4GB reichen locker für ~70 Minuten inklusive Audiospur (approx bei 1080p).
    *ROFL* Ich habe es heute mal auf die SSD aufgenommen (da gings iwie), und eine 50 Minütige Aufnahme (1080p, 60FPS, mit Audiospur) ist 12GB groß

    Keine Ahnung warums auf der SSD aufnimmt, aber es funktioniert und damit bin Ich zufrieden ^^ Nur dieser komische Startfehler ist noch nicht behoben...