Tabelle1 in abhängigkeit zu Tabelle 2 filtern

  • VB.NET

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von MichaHo.

    Hallo @ErfinderDesRades:

    Ich habe mir gestern Abend mal einige der Dateien im Helpers Programm intensiv angeschaut... sehr mächtig das Zeug, nimmt viel Arbeit ab... Finde ich super das Du Dein KnowHow einfach so zur Verfügung stellst, Danke dafür!!

    Leider muss ich mein Projekt erstmal auf Eis legen, muss mich vorranging erstmal um eine Integration einer zugekauften Firma in unser Netzwerk kümmern, das wird mich einige Zeit beschäftigen...
    Ich setze daher diesen Thread auf erledigt, obwohl noch nicht ganz erledigt, aber für jemanden der nach dem gleichen Problem sucht, sind hier ja ne Menge Lösungsansätze drinn.
    Also bis neulich dann, melde mich wieder wenn ich wieder Luft habe...
    "Hier könnte Ihre Werbung stehen..."
    naja, ich stehe halt auf dem Standpunkt "Warum selber was frickeln wenns schon einer gemacht hat"...

    Nee, im Ernst, ich stehe ja ganz am Anfang der VB.NET Programmiererei, hab zwar früher mal mit VB6 einige kleine Sachen gemacht, aber das ist sooo lange her das ich das alles vergessen habe. Außerdem benötige ich gerade die Datenbank Programmierung für meine tägliche Arbeit (mutiere gerade vom Netzwerk Admin zum "Leiter IT" und will nicht ganz aus der Materie raus, daher hab ich für MICH das Datenbanking vorgehalten)
    Um den oben umständlichen Satz zu vollenden... daher interessieren mich die Zusammenhänge, gerade in solch Helper Samples. Weil nur wenn ich DAS verstehe, kann ich auch meinen eigenen Code verstehen und verbessern und lernen tut man durch lesen und verstehen von fremden code in Verbindung mit üben eigener Projekte denke ich am besten. (Zumindest führt es schon mal soweit, das der Code in meinem Fernstudium für mich zwichenzeitlich, stellenweise echt Müll ist)
    "Hier könnte Ihre Werbung stehen..."