DDR4 für neuen PC?

Es gibt 111 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von slice.

    1. Die Wärmeleitpaste ist lediglich dazu da um kleinste Lücken zwischen CPU und Kühlblock zu schließen. Ich persönlich würde ein wenig drauf tun und den Wärmeleiter der CPU komplett betreichen (aus Erfahrung ist hier das Risiko die komplette Paste an einer Seite rauszuquetschen am geringsten). Mist bauen ist da relativ schwierig. Dafür müsstest du schon verdammt viel draufpacken sodass die Paste in den Sockel läuft.

    2. Ich weiß zwar auch nicht so viel darüber, aber so was ist mir noch nie passiert und ich habe wirklich gar nicht drauf geachtet (und ich war schon an vielen PC's dran).

    3. Du kannst deine Pumpe da bedenkenlos dranstecken. Entweder das Mainboard merkt es oder es wird trotzdem was gesendet und die Pumpe interessiert's nicht. Kommt aufs gleiche raus.
    Bei meinem Umbau habe ich meinen Lüfter(Signatur) vom alten mitgenommen. Ich bin so verfahren, dass ich in die Mitte einen kleinen Punkt gesetzt hab, und dann den Lüfter so gleichmäßig wie möglich draufgeschraubt hab. Da ich, je nach Programm mit zwischen 14 und 24°C im Idle unterwegs bin und selbst unter maximaler Last (prime 95) kaum die 60° erreiche, scheint es wohl ganz gut gelaufen zu sein.

    Jeden PC den ich bisher zusammengeschraubt habe, habe ich ohne jegliche Sicherung gegen statische Aufladung zusammengeschraubt. Ist bisher nichts passiert. Selbst bei der Todsünde, beim laufenden Rechner Sachen aus und einstöpseln ist bisher nichts passiert, aber davon würde ich dringenst abraten ;)

    Ich wünschte ich könnte dir da helfen was die Lüfter angeht, doch ich habe bisher nur meine beiden Gehäuselüfter (die per Y Kabel auf dem sleben Stecker sind) und eben meinen CPU-Lüfter. Ich könnte heute abend mal nachschauen wie sich das Board verhält wenn ich einen auf CPU-Opt stöpsel, wenn du noch so viel Zeit zu warten hast.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EaranMaleasi“ ()

    Rinecamo schrieb:

    den Wärmeleiter der CPU komplett betreichen

    Damit macht man sich allerdings kleine Luftblasen zwischen Kühler und CPU.

    Arctic Silver (Wärmeleitpastenhersteller) hat für jede Baureihe von Prozessoren die entsprechende optimale Verteilungsstrategie angegeben:
    Intel: arcticsilver.com/intel_application_method.html
    AMD: arcticsilver.com/amd_application_method.html

    Solange du nicht sowas machst, sollte aber alles gut sein. :D
    | Keine Fragen per PN oder Skype.
    @Artentus du brauchst dich zwecks Upgrade aber wohl nicht zu sehr beeilen. Retail Versionen sind nicht Hardware-Gebunden und auch OEM Nutzern sollen "keine Hürden auferlegt werden". D.h., wie auch jetzt schon, will Windows den Key nicht mehr hilft die Telefon-Aktivierung. (pc-magazin.de/news/windows-10-…nt-offiziell-3153174.html)

    Wenn ich Wärmeleitpaste erneuere, mache ich immer einen erbsengroßen Blob in die Mitte und setze beide Teile aufeinander. Intels Lösung mit der bereits aufgetragenen Paste ist aber sowieso die beste.

    EaranMaleasi schrieb:

    wenn du noch so viel Zeit zu warten hast.
    Ja, habe ich. Wie im Eingangspost beschrieben muss ich erstmal auf das Geld warten (das hoffentlich noch vor dem 29. kommt). ^^

    SeriTools schrieb:

    Arctic Silver (Wärmeleitpastenhersteller) hat für jede Baureihe von Prozessoren die entsprechende optimale Verteilungsstrategie angegeben:
    Sehr schön, ich hatte sogar vor, Paste von denen zu verwenden. Dann gehe ich einfach nach Anleitung vor. :thumbup:

    Solaris schrieb:

    Retail Versionen sind nicht Hardware-Gebunden
    Ich will ja aber nicht irgend ne Hardware sondern mein Mainboard (also den ganzen PC) wechseln. Dann müsste ich das wohl telefonisch aktivieren, was immer ne richtig blöde Methode ist.
    Ich hofer vor allem auch, das Upgrade kann auch ein Jahr nach Release angefordert werden, wenn Windows 8 überhaupt erst nach Release installiert wurde. Weil irgendwie ergibt das ja keinen Sinn so wirklich, da kann man sich ein Jahr lang Windows 10 Pro-Lizenzen für 30€ über Windows 7 kaufen so viel man Lust hat.

    Artentus schrieb:

    was immer ne richtig blöde Methode ist.


    Wieso ist das eine blöde Methode? Ist doch komplett automatisiert. Hat mir schon bei einigen Windows und FSX Installationen geholfen.

    Ich gehe davon aus, dass sich "Hardwarebindung" immer nur auf das Mainboard bezieht. Lieber ne Telefon-Aktiverung, als 150€ für eine neue Windows Lizenz ;)

    Artentus schrieb:

    das hoffentlich noch vor dem 29. kommt
    Mit etwas pech brauchste garnicht darauf Hoffen, dass es vor dem 29. kommt:

    Golem schrieb:

    Microsoft wird das kostenlose Upgrade auf Windows 10 in mehreren Etappen verteilen. Ab dem 29. Juli 2015 verteilt Microsoft das Upgrade auf Windows 10 für ein Jahr lang kostenlos, wenn Kunden eine Lizenz für Windows 7 oder Windows 8.1 besitzen. Zuerst werden die 5 Millionen Teilnehmer am Windows-Insider-Programm das Upgrade erhalten.
    Erst im nächsten Schritt sind die Millionen Windows-Kunden dran, die sich für das Gratis-Upgrade angemeldet hatten.
    Es ist also durchaus denkbar, dass viele Kunden mehrere Tage oder sogar Wochen warten müssen, bis sie das kostenlose Upgrade erhalten.

    Nochmal zu deinem Punkt 2 (?): Es kann durchaus passieren, dass du dich aus irgendeinem Grund elektrostatisch auflädst. Sei es durch Kleidung oder k.A. Um da sicher zu gegen einfach kurz in die Steckdose auf den PE-Bügel packen und gut ist. Leute die mit Platinen arbeiten sind da immer mit Erdungsbändchen unterwegs, aber selbst eben erden reicht für dich locker.
    Grüße

    Gonger96 schrieb:

    in die Steckdose auf den PE-Bügel

    @Artentus pack lieber an die Heizung o.ä. das erdet dich auch und die Gefahr eines Stromschlages ist geringer :)
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."