Anwesendheitsnotiz

  • VB.NET

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Marcus Gräfe.

    ​Abwesendheitsnotiz in meinen Chat der ja über PHP, MySQL funktioniert, machen? I


    Ich würde übrigens einen Chat nie mit Php machen sondern immer mit Tcp/Udp


    ?
    Das ist meine Signatur und sie wird wunderbar sein!
    Endschuldigung aber wieso dumme antworten? Ein bissjen eigeninitative ist keine dumme Antwort weil es hier um den berühmten Lerneffekt geht. Also wen du nichts lernen willst bist du hier an der Falschen Addresse. Da würde ich dir eine Frelencer Seite nahelegen wo du natürlich auch endsrechend zahlen musst.

    Schönten Tag noch
    - J Herbrich
    Ich habe mich bereits im letzten Thema entsprechend umfangreich dazu geäußert, dass es so nicht weitergehen kann. Auf der einen Seite würde ich natürlich (erneut) darum bitten, dass man die Beiträge wie "Das nervt mich" etc. sein lässt, da das keinen guten Lauf nimmt und nur zu OffTopic-Posts anregt. Bitte in so einem Fall entweder freundlicher reagieren oder den Thread ignorieren und nicht antworten. Auf der anderen Seite fordere ich von Dir, Thiemo1991, dass Du Dich nun endlich auch mal bemühst und nicht einfach nur nach fertigem Code frägst. Auch eine präzise Fragestellung und Problembeschreibung gehört dazu.

    Deine Aussage in Post #24 hat mich echt kurzzeitig überlegen lassen, ob ich Dir dafür eine Verwarnung gebe. In dem Fall belasse ich es nochmal so dabei.

    Und jetzt ist bitte Schluss mit OT-Diskussionen (von allen Seiten) und ich bitte darum, dass wir nun zurück zum Thema kommen. Für weitere Posts dieser Art, insofern sie nicht konstruktiv formuliert sind oder nur OffTopic enthalten, gibt es in Zukunft Verwarnungen.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trade“ ()

    Ok,

    Hier einige mögliche (relativ) leicht zu implementierende lösungen
    • Spalte in einer MySQL Datenbank
    • Server Side Events
    • Transport ebene <Client>--<PHP>--<Client>
    • Coodewort im Chat (z.B. /status=abwesend)
    • Timer / Threadh setzt automatisch abwesenheit (Ein wenig Komplizierter)
    Letzteres ereichst du mit String Split / String Contains

    Ich wünsche dir wircklich viel erfolg.

    LG, J Herbrich
    Ich habe nun zwar einen Code mir überlegt aber das geht nicht wirklich weiter.

    VB.NET-Quellcode

    1. If Timer1.Interval = 900 Then
    2. Label1.Text = "Nicht mehr aktiv"
    3. If Timer1.Interval = 2700 Then
    4. MsgBox(einloggen.UsernameTextBox.Text & " wird ausgeloggt!")
    5. Call UserLogout()
    6. End If
    7. End If


    Eigentlich möchte ich das zwar anders machen aber dennoch habe ich mir so den Code wie es gehen könnte aber nicht funktioniert, mir ausgedacht. Ich kopiere nicht nur Code sondern überlege mir schon davor das ob ich den Code an sich weis und dann wenn ich den nicht weis, schreibe ich halt in das Forum und/oder in Facebook. Könntet ihr mir da den Fehler raus machen sodass es auch wirklich funktionieren kann oder mir (aber bitte mit keinen Fremdwörtern) mir sagen was ich vergessen habe?
    Wie man mich kontaktieren kann:
    thiemo-melhorn.de

    Thiemo1991 schrieb:

    Eigentlich möchte ich das zwar anders machen aber dennoch habe ich mir so den Code wie es gehen könnte aber nicht funktioniert, mir ausgedacht. Ich kopiere nicht nur Code sondern überlege mir schon davor das ob ich den Code an sich weis und dann wenn ich den nicht weis, schreibe ich halt in das Forum und/oder in Facebook.

    Mal ganz im Ernst. Und das meine ich nicht böse. Aber der Text ist defakto nicht lesbar. Man kann ja sagen, das ist das Internet, das ist ein Forum, etc. Man kann auch sagen, dass das ein Forum ist wo nicht zwangsläufig das höchste Niveau hat. Man kann einfach sehr, sehr, sehr vieles sagen. Aber nicht, dass der Text lesbar ist. Und wenn ich mir dann den Code anschaue und mit der Tatsache vergleiche wie lange du in dem Forum schon aktiv bist, dann (und das ist wirklich nicht böse gemeint) fange ich an zu glauben, dass das einfach nur ein troll ist. Sowas gibts sonst einfach nicht.
    Mensch setz dich mal hin, streng dein Hirn an, Lies die Sätze durch (die muss man schon drei mal lesen, damit man da einen Sinn raus interpretieren kann => einmal lesen und du merkst, dass da was nicht stimmt).
    Und was den Code angeht. Mal davon abgesehen, dass sich mir einfach NICHT erschließt was du da mit Timer etc. wieder vor hast UUNND auch davon abgesehen, dass das einfach nen Murks ist (was man dir schon oft gesagt hat) das Zeug so mit der UI zu verstricken... ja mal von all dem abgesehen, hast du 7 Zeilen Code bei welchen du den Fehler nicht findest. Also mal rein davon abgesehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das überhaupt irgendwann mal was vernünftiges macht. LIES doch einfach mal den Code und streng deine Hirnzellen an. Denn dann wirst du schnell herausfinden, dass Zeile 1 das Interval auf 900 prüft und WENN das 900 ist gleich danach wieder auf 2700 prüft. Und genauso wenig wie ich gleichzeitig 20 und 40 Jahre als sein kann, kann das wirre Konstrukt funktionieren.

    PS: Falls ein Moderator diesen Post nicht als sinnvoll erachtet, erwarte ich mir eine Argumentation. Denn sind wir mal ehrlich. Programmieren ohne Eigeninitiative und Hirn einschalten geht nicht. Und das versuche ich dem TE klar zu machen. Zudem beinhaltet der Post noch die Lösung oder eine Teillösung zu obigem Code. Ach ja und wenn man Hilfe will, dann bin ich der Erste der da dafür ist, dass man diese auch bekommt. Aber dann fängt es mit einer ordentlichen und lesbaren Beschreibung des Problems an.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Mit diesen Coode lässt sich nichts anfangen, du fragst zweimal das intervall für ein und den selben timer ab schön nur dass problem dabei ist dass der verschachtelte if block nie ereicht werden kann einfach aus dem grund weil du da den interval wert nie änderst und er ist entweder x (was den ersten if block auf den plan ruft oder y was den ersten if block übergeht und somit den verschachtelten zweiten if block nie ereichen lässt.

    LG, J Herbrich
    Ich schätze, das soll ein Timeout sein. Dann solltest du das Interval auf z.B. 1000 (1000 ms = 1 s) setzen und den Timer am Anfang des Programmes starten bzw. nach dem erfolgreichen Login starten. Im Timer.Tick-Event zählst du dann eine globale Variable hoch (+= 1) und prüfst, ob sie nun 900 erreicht hat. Falls ja, loggst du den User aus und setzt die globale Variable wieder auf Null.

    Variablen über das Internet senden? [VB.NET] Universal Ticket.dll :thumbup:
    Lasse deine Programme selbstständig lernen! [VB.NET] Brain.dll
    :thumbsup:
    Hi,

    also der Code macht so keinen Sinn, aber ich verstehe, was du eigentlich vor hast, so wie mrwebber es auch sieht.

    Das Problem ist nur, so wie du es versuchst kann es nicht funktionieren. Wenn du im Visual Studio etwas schreibst, zum Beispiel Timer.Intervall, dann fahr doch einfach mal mit der Maus über der Text .Intervall. Es sollte ein kleines Popup erscheinen mit einem Hilfetext. Dort steht nicht nur, was jede Funktion oder Property für Typen braucht usw, sondern bei .NET Klassen auch eine kurze Beschreibung, was diese Funktion oder Member macht. Vermutlich steht da:
    Ruft den Zeitraum in Millisekunden vor dem Auslösen des Tick-Ereignisses nach dem letzten Eintreten des Tick-Ereignisses ab oder legt diesen fest.

    Das heißt, das Intervall ist nur dazu da um festzulegen, in welchem Abstand der Timer das Tick Ereignis auslöst. Standard ist glaub ich der Wert 1000. 1000ms = 1s. Das heißt der Timer tickt jede Sekunde und löst das Tick Event aus. Möchtest du prüfen, ob ein User sagen wir, 5 Minuten nichts mehr geschrieben hat, dann brauchst du eigentlich nur eine extra globale Variable, deinen Timer und fügst eine Kleinigkeit beim Senden von Texten zu deinem Chat hinzu
    Hier mal ein Ansatz mit etwas Code

    VB.NET-Quellcode

    1. Private lastTime as DateTime = DateTime.Now 'Das Datum wo der User zuletzt was geschrieben hat
    2. 'Optional, die Variable für den Timeout. Ist zu empfehlen, damit man Sie auch ändern kann (zB durch eine Einstellung im Programm) in Millisekunden. Ich weiss hier einfach mal 5 Minuten zu: 1000*60*5 (1000 ms * 60 s * 5 minuten sozusagen)
    3. Private timeOut as Integer = 1000*60*5
    4. 'Das Timer Event. Der Timer hat ein Standardintervall und muss natürlich nach dem Verbinden zum Chat gestartet werden
    5. Private Sub TimeOutTimer_Tick(ByVal sender as Object, byval e as Eventargs) Handles TimeOutTimer.Tick
    6. 'Ist JETZT minus dem gespeicherten Datum schon größer als das Timeout ? Weil dann ist der User offenbar afk.
    7. If (DateTime.Now - lastTime).TotalMilliseconds > timeOut Then
    8. 'Bei DateTime ist der Operator "-" definiert. Ist quasi das gleiche wie DateTime.Now.Subtract(lastTime).TotalMilliseconds > timeout
    9. 'User ist away
    10. End if
    11. End Sub
    12. 'In deiner momentanen Methode zum Senden von den Eingaben des Users musst du immer den Zeitpunkt festhalten, wann der User zuletzt geschrieben hat, damit man ihn später vergleichen kann.
    13. Sub sendChattext() ..
    14. lastTime = DateTime.Now
    15. End Sub


    Mit dem "Kicken" bzw Logout kann man es nach genau dem Schema machen.
    Ich habe mich sehr bemüht es dir so einfach wie möglich zu erklären. Daher solltest du das Kicken analog selber hinbekommen.
    Generell wirst du nie selber weiterkommen, wenn du nicht liest, was die Methoden usw machen. Es ist extrem notwendig beim Programmieren oder generell in der IT viel zu lesen und zu verstehen. Sicher kann man sich auch Code zusammenkopieren und das läuft er irgendwie, aber man weiß dann nie, was eigentlich passiert und wenn man mal nix findet oder keiner Lust hat was zu schreiben und du eine Änderung durchführen willst, dann bist angeschissen und kriegst nix hin.
    Das ist meine Signatur und sie wird wunderbar sein!
    Unverschämt von dir jegliche Beiträge davor als nicht hilfreich abzustempeln. Die Vorredner haben alle Lösungsansätze genannt. Die Codevorlage von Mono hilft dir nicht, du wirst weiterhin nur kopieren und einfügen. Lerne doch einfach die Grundlagen und arbeite dich langsam voran. Nach deinem Kot den du da geschrieben und uns gezeigt hast hat jeder gesehen dass es dir massiv an jeglichem Grundwissen und logischen Denken fehlt.

    Und mal so einen kleinen Tipp am Rande:
    Lass die finger weg von Facebook als Codesnippetquelle für deine Projekte. Facebook als erste Anlaufstelle für Code ist falsch. Du lernst dort nichts und wenn man sich mal den Müll anschaut der dort geschrieben wird dann ist dort doppelt von abzuraten.

    Kauf dir ein Buch oder fang im Internet klein an mit dem Programmieren an. So wirst du nie programmieren lernen.

    An die Mods:
    Bitte begründen bevor Post gelöscht wird. Es musste gesagt werden und es waren durchaus berechtigte Tipps dabei.

    MfG Tim
    Der Facebook Koode ist sehr gut nutzbar nur da muss msn sich richtig reindenken und es verstehen. Also dass ist aber auch eine ansichstsache. Naja aber man muss auch bedenken dass der Coode Facebook gehört und nicht einfach so verwendet werden darf.

    LG, J Herbrich
    @thefiloe: Ich versuch mich mal an der Übersetzung:

    Der Facebook Kot ist sehr gut nutzbar, nur muss sich MSN auch sehr gut damit befassen damit man es versteht. Allerdings muss ich sagen, das ist Ansichtssache. Man muss aber auch bedenken das der Code Facebook gehört und nicht einfach so verwendet werden darf.


    Tja, der Facebook Kot ist supper aber man darf ihn nicht verwenden, schade eigentlich.
    Ahh. Ich jetzt hab ich den Kontext. Das ist ein sehr interessanter Punkt. Hat Facebook eine Kot-Copyright Klausel? @ThuCommix


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „thefiloe“ ()

    Ich habe was den Quellcoode angeht nichts gefunden, in der HTML Quelle kein Komentar mit Copyright oder ähnlichen.

    Interesanter wird es in der robots.txt, da ist eine Seite für leute die ihre Cwarler auf facebook loslassen wollen.

    Und ein algemeiner Vermerk der sagt dass (Facebook?) (warscheinlich die Marke) geschützt sei.Naja mann kan sich ja mal anschauen was da so im Coode drinnen steht aber man sollte gute html reverser da haben sonst verliert man sich in den ummengen an coode.

    LG, J Herbrich