VS 2015 - Diverse Probleme ...

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von EaranMaleasi.

    VS 2015 - Diverse Probleme ...

    Hi,

    ich habe vor einigen Tagen VB 2010 Express durch VS 2015 Community abgelöst. Das läuft soweit auch ganz anständig. Allerdings gibt es ein Problem:

    Wenn ich ein Programm bearbeite und dann mit dem Debugger starten will, dann dauert der Start gelegentlich endlos lang ! Nach längerem Warten erscheint ein popup Window mit der Meldung "Diagnosesitzung wird abgebrochen ..." ... und wenn ich da auf "Abbrechen" klicke, startet mein Programm endlich. Das ist auf Dauer ganz schön nervig !

    Diese Meldung erscheint nicht immer, sondern nur ab und zu. Ich habe allerdings nicht herausfinden können unter welchen Umständen sie auftritt ...

    Weiß jemand was da Sache ist ? Und vor allem, wie ich das abstellen kann ?

    LG
    Peter
    Bilder
    • diagnosesitzung.jpg

      33,87 kB, 471×134, 128 mal angesehen

    Peter329 schrieb:

    VS 2015 Community
    Wenn Du kannst, steig um auf VS2013.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Peter329 schrieb:

    ausgereift
    Alles, was ich hier im Forum über VS 2015 höre, ist eger negativ. In der Firma haben wir auch drüber gesprochen, da wurde das 15er einhellig abgelehnt.
    Vielleicht nach einem ordentlichen Servicepack.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Fakiz schrieb:

    Welche Grafikkarte hast du denn?


    Wenn ich das richtig sehe ist in der Kiste eine GeForce 750 Ti drin ... wenn das irgendwie von Belang sein sollte. Groß genug für das bissl VS sollte sie schon sein. :)

    Alles, was ich hier im Forum über VS 2015 höre, ist eger negativ. In der Firma haben wir auch drüber gesprochen, da wurde das 15er einhellig abgelehnt.
    Vielleicht nach einem ordentlichen Servicepack.


    @RFG ... jau ... zu dem Eindruck komme ich so nach und nach auch ... die Bedienung ist ziemlich hakelig im Vergleich zum 2010 ... und manche Symbole verstehe ich einfach nicht (z.B. die Symbole auf der rechten Seite des Programm Frames). Aber damit könnte ich mich noch arrangieren ... nur dieses blöde Kiste mit der Diagnosesitzung, die ist wirklich prohibitiv.

    Wenn ich das nicht gebacken bekommen, werde ich ich wohl oder über auf VS 2013 zurückfallen müssen ... schade ...

    LG
    Peter

    Peter329 schrieb:

    VS 2013
    Wieso zurückfallen?
    Du schriebst doch was von 2010?
    Klar, Express ist Mist mit nicht 64 Bit und anderen Schikanen, dort ne semiprof Version wäre doch auch handhabbar.
    Allerdings weiß ich nicht, was es da für kostenlose Vesionen gibt.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    RodFromGermany schrieb:

    Alles, was ich hier im Forum über VS 2015 höre, ist eger negativ.
    Echt?
    Ich höre hier jetzt das erste Mal was negatives über 2015.
    Sonst höre ich eiglich garnix zum VS2015.
    Allenfalls höre ich einiges zu ein paar coolen neuen Features in c#6.0 (alles kein must-have , aber wouldBeNiceToHave)

    allerdings selbst habich keine 2015-Erfahrung, weil bislang langt mir 2013 ganz gut (nur im Xaml-Editor gibts Darstellungsprobleme mitte Intellisense-DropDowns).

    ErfinderDesRades schrieb:

    das erste Mal
    Hier im Forum höre ich eigentlich permanent, was alles nicht mehr funktioniert.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Jörg schrieb:

    Warum nicht einfach das Diagnosetool deaktivieren ???


    Wow ... der Rat war goldrichtig. Die Option ist ein bissl schwer zu finden aber wenn man sie aufgespürt hat, dann kann man auch gleich die Option "PerfTips für verstrichene Zeit beim Debugging anzeigen" abwählen. Denn auch diese ständigen Anzeigen nerven, wenn man sie nicht braucht.

    Mit der Abwahl verschwinden endlich auch die vielen kleinen grünen Punkte in der rechten Bildlaufleiste - was die bedeutet haben, hat sich mir eh nicht erschlossen. Und weil es so viele waren hat man den Schieberegeler nur noch mit viel Mühe finden können. Auch das war ziemlich nervig. Jetzt sind die grünen Punkte wech! :)

    Nach Abwählen der Funktion ist die Sache mit der Diagnosesitzung nicht mehr aufgetreten ... ich gehe mal davon aus, dass das Problem damit gelöst. Jedenfalls flutscht der Start jetzt so wie vorher im VB 2010. Vielen Dank !

    @mox

    Also mein VS 2015 läuft stabil ... ich habe es seit gut einer Woche im Einsatz und nicht einen einzigen Absturz gehabt.

    LG
    Peter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter329“ ()

    ah - so ähnlich bin ich auch mit vs2013 umgesprungen. ZB die Option Edit & Continue habich deaktiviert, und dann kann man da glaub auch so im Editor rumfliegende Comboboxen kriegen und so Schnickschnack.
    ah, und IntelliTrace - da hab ich iwann 2GB temporäre IntelliTrace-Hilfs-Dateien gefunden, die angelegt wurden und nicht wieder aufgeräumt.
    Also das find ich einen feinen Zug von Microsoft, dass die, wenn sie Gimmick einbauen (das können sie nunmal nicht lassen), oft auch die Option bieten, den abzuschalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    Hmm ... ich glaube, IntelliTrace hab ich auch irgendwo bei meiner Suche nach Optionen gesehen ... aber ohne zu wissen was das nun genau ist, hab ich das erst mal nicht abgeschaltet. Und jetzt finde ich diese blöde Option nicht mehr ! Kannst du mir sagen, wo das im VS 2015 stehen könnte ? Und in welchem Verzeichnis stehen die Trace Daten ? Wer schleppt schon gern 2 GB Schrott herum ...

    Und noch etwas: ich habe jetzt herausgefunden was die farbigen Markierungen in der rechten Bildlaufleiste bedeuten:

    In dieser Leiste wird auf die relative Position (bezogen auf die Länge des Quellcodes) eines bestimmten Merkmals verwiesen. Wenn sich z.B. der blaue Strich im oberen Drittel der rechten Bildlaufleiste befindet, dann zeigt das an, dass sich die aktuelle Schreibmarke im oberen Drittel befindet. Gleiches gilt für Break Points (roter Punkt), neu erstellter oder geänderter Code (gelber Punkt) und erfolgreich durchlaufener neuer Code (grüner Punkt). Den Punkt mit der rechten Maustaste anklicken ... und dann kann man zu dem verwiesenen Code springen. Liegen die Punkte allerdings nahe beieinander, werden sie zu einem Balken zusammengefasst. Das kleine graue Kästchen, (das man vor lauter Punkten kaum noch ausmachen kann), ist der Schieberegel, der unabhängig von der Fenstergröße seine Abmessungen beibehält.

    Darauf muss man erst mal kommen. Aber wenn man es weiß, dann ist es schon ganz nützlich. :)

    LG
    Peter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter329“ ()

    sorry, das Directory weiß ich nicht mehr.
    aber inne wpf-tuts habich Treeview mit Spalten, und das ist ein SizeBrowser, also damit kann man sein System checken, und kriegt die Ordner nach Größe aufgelistet.
    Wenn ich mich recht erinnere bin ich mit eim ähnlichen Tool auf die IntelliTrace-Monster-Ordner gestoßen.

    Jo, täte mich interessieren, ob du auch sowas bei dir findest.
    Weil evtl. ist auch meine vs2013-Installation nicht ganz sauber, und auf anderen Systemen macht IntelliTrace sowas garnet.
    Ich hab schon ein Tool, dass mir Verzeichnisse nach Größe sortiert ausgibt. Da sehe ich drei Ordner:

    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 10.0
    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 12.0
    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 14.0

    Das dickste Unterverzeichnis hat rund 1.5 GB (auf mehrere Unterordner verteilt):

    C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 14.0\Common7\IDE

    Der Rest ist nicht der Rede wert.

    Also, so wie ich das sehe habe ich keinen Monster Ordner ... aber das muss man halt mal abwarten wie sich das entwickelt.

    Wie kann ich denn IntelliTrace jetzt abschalten ?

    LG
    Peter
    Supi ... damit hat sich die Sache mit IntelliTrace in meiner Umgebung erledigt.

    Jetzt hab ich noch eine kurze Frage:

    Im VS 2015 Community funktioniert die Suchfunktion nicht mehr so wie im VB 2010. Das Suchfenster wird jetzt in der rechten oberen Ecke des Source Code Fensters eingeblendet. Man kann zwar die Breite änderen aber nicht die Position !

    Ich hätte das Suchfenster aber gern wieder als "undocked Window", das man nach seinem Gusto auf dem Bildschirm platzieren kann (wie unter VB 2010).

    Ich hab schon lange gesucht aber ich finde nix, wie man das Suchfensterchen entkoppeln kann. Geht das nicht mehr oder übersehe ich da irgend etwas ?

    LG
    Peter
    ja, dieser heckmeck geht bereits in 2013 los (evtl. sogar schon in 2012).
    Es gibt 2 Suchen: einmal die Fuzzel-Suche, die dich jetzt nervt, weils MS gefallen hat, die Sucheinstellungen nur noch kaum erkennbar zu präsentieren.
    Die andere Suche heißt "Find in Files" und ist bedeutend mächtiger.
    Ich hab in den Optionen die Tastebelegung für Strg-F und Strg-H geändert, sodass die jetzt das Find_In_Files - Panel bringen statt der Fuzzel-Suche. Das Panel kann man auch rechts andocken, da sieht man dann einigermassen klar, was eingestellt ist, wie gesucht wird.

    Ist aber immer noch eine Verschlechterung gegenüber 2010 - zumindest bei mir verstellen sich die Find_In_Files - Einstellungen ganz oft, da muss man also schwer aufpassen, dass der nicht TextErsetzungen in "All open Documents" ausführt, wenn ich nur das "Current Document" wollte - solche Scherze, haha.

    Aber ich bin unsicher. Eventuell bin ich nur Neuigkeiten-Feindlich, und mit bischen guten Willen könnte ich mich auch an die Fuzzel-Suche gewöhnen.
    Na gut ... vielleicht off topic ein paar Anmerkungen ... Ich verstehe Microsoft offengestanden nicht. Da werden oft ohne jede Not bewährte Funktionen verändert oder verschoben oder entfernt! Das ist nicht nur in VS so, das ist vor allem in MS Office so. Da lernt man mühevoll mit dem Hobel umzugehen ... und in der nächsten Version ist alles anders und man fängt von vorne an. Microsoft hat eine geradezu klassisches Monopol ... und da kann man sich solche Sachen halt leisten!

    Aber mein Eindruck ist, dass dies in hohem Maße kontraproduktiv ist. Denn die Menschen hören irgendwann auf, sich auf diesen Quatsch einzulassen. Warum Lernaufwand treiben, wenn der im Handumdrehen für die Katz ist! Und so wursteln die Leute mit der segensreichen MS Software vor sich hin und nutzen maximal 10 Prozent der Funktionen, die verfügbar sind. Bei optimistischer Schätzung!

    Na, ich für meinen Teil kann dem auch angenehme Seiten abgewinnen. Denn ich hab schon zig weinende Sekretärinnen auf meinem Schoß gehabt, denen ich dann mit viel Mitgefühl gezeigt habe, wohin sich der Spell Check oder die Formatvorlage in der neuen Version verkrümelt hat. Nu, man muss die Dinge halt so nehmen wie sie sind ... Microsoft sei Dank! :)

    off topic aus !

    LG
    Peter