Angepinnt Sammelthread "IT-News"

Es gibt 1.442 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von DTF.

    Bis zum 3 Juni kann man sich Battlefield 3 Gratis bei Orgin runterladen :D

    Finde ich ne gute Sache ;)

    http://www.origin.com/de-de/store/buy/battlefield-3/pc-download/base-game/standard-edition


    MFG Netlogger :D :D
    :D Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton) :D

    MFG Jörg ;)

    Muss jeder vermeintliche Programmierer ne Signatur haben ??
    Ein Schelm, wer böses denkt:

    Warnung auf offizieller Seite: "Truecrypt ist nicht sicher"

    heise.de/newsticker/meldung/Wa…nicht-sicher-2211037.html

    Ist wahrscheinlich so sicher, dass unsere neugierigen Nachbarn aus dem Westen es nicht gebacken bekommen, es zu knacken. Darum zwingt man einfach den Hersteller, eine (mehrere) Sicherheitslücke(n) zu erfinden und im gleichen Atemzug den Wechsel zu Bitlocker zu empfehlen, wo ja die Voyeure überhaupt nicht ihre Finger drin haben. Lächerlich.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    Visual Studio "14" CTP Now Available

    Aber Achtung. Es soll angeblich Probleme mit anderen Versionen von VS geben. Also am besten in einer VM installieren, damit ihr euch euer System nicht ungewollt zerschießt.

    blogs.msdn.com/b/vbteam/archiv…14-ctp-now-available.aspx
    blogs.msdn.com/b/vcblog/archiv…visual-studio-14-ctp.aspx
    visualstudio.com/en-us/downloads/visual-studio-14-ctp-vs

    Download-ISO (ca. 4GB)

    go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=399010
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    Programmieren als Pflichtfach ab 3. Klasse

    20min.ch/schweiz/news/story/Pr…ach-ab-3--Klasse-29919445

    Was haltet ihr davon? Ich finde die Idee gut, aber nicht für die 3. Klasse sondern einer späteren Klasse.
    Nur blöd, dass das nicht so funktionieren wird. Denn Aufgrund des Lehrermangels(und der vielen Lehrer ohne Job -> heißt eigt. nur, dass man mehr Lehrer bräuchte, aber der Staat dahingehend wohl kein Geld investieren will), wird den Job in den Grundschulen später ein Lehrer machen, der in Word ne Tabelle hinbekommt o.ä. Somit werden sie zwar gefordert Excel & Co zu verwenden, aber bis zum programmieren wird es denke ich nicht kommen. Und somit ist es unnötig das bereits so früh zu machen, denn Excel & Co kann man noch locker in der 8ten lernen. Das meiste zeug passiert dann sowieso autodidaktisch, wenn man plötzlich etwas am PC geschrieben abgeben muss.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Keine Ahnung wies bei euch ausssieht, hier (schweiz) investiert man schon in die Lehrerausbildung und es gibt mehr als genug offene Stellen für arbeitslose Lehrer ^^

    Könnte mir doch so vorstellen dass man das in den allgemeinen Informatikunterricht mitnimmt. So mit einer diesen 'extrem' einfachen Programmiersprachen für Kinder.
    Und schaden kann es auch nicht. Wie der Finanzierungsplan dazu aussieht interessiert mich aber, da die Kantone nicht alleine die Kosten tragen können/werden.
    Hallo @gfcwfzkm

    Als ich es heute morgen in 20Minuten las, fuhr ich mir erstmal durch die Haare. In der dritten Klasse "Programmieren lernen"? Ne! Dafür ist es noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu früh. In der dritten Klasse wurde uns noch nicht einmal Multiplikation/Division erklärt. Wir hatten Mathetests, wo wir zwei Zahlen addieren oder subtrahieren mussten - fertig. Auch die Grammatik war nciht gerade auf einem brauchbarem Niveau, sofern ich mich erinnere. Zudem sind die Kleinen doch jetzt sowieso schon genug gefordert mit dem(seit 6 Jahren?) neu eingeführten Englisch. Und dass Munart aus dem Kindergarten verschwinden soll, finde ich auch nciht gerade so der Hit.
    Ich habe porgrammieren begonnen, weil ich in der Lehre zu wenig gefordert wurde(fachlich) und es mich faszinierte, was man alles so automatisieren kann. Ich denke, das sind "richtige" Gründe, programmieren zu lernen, da es doch nicht gerade ein Lernstoff ist, den man so eben lernt. Und Drittklässlern, die noch keine umfassenden Grammatikkenntnisse haben und nicht mal wissen, was 1*1 gibt(wusste ich damals auch nicht :D ), sollen nicht jetzt schon damit konfrontiert werden - das überfordert nur.
    Und wer garantiert, dass es nicht auf einmal noch mehr solch' unsägliocher Scriptkiddies gibt, die einfach keine AHnung haben, was sie tun? Ich meine, ich weiss jetzt, wie das Internet kommuniziert, warum SSL bei Man-in-the-Middle, wenn schon am Anfang bestehend, auch für die Katz' ist und wieso Viren am liebsten über PDF's verteilt werden(und wie das geht). Aber einem Drittklässler an sowas zu setzen bringt nicht viel, da die Kleinen sich zu sehr spalten würden. Ein Grossteil fände es wohl zu schwierig und ein paar wenige entwickeln sich zu Scriptkiddies. Solche Unterschiede bleiben in der Klasse nicht unbemerkt und wir alle wissen, ja, was passiert, wenn in einer Primarklasse Unterschiede auftreten.
    Kurzum: Ich bin klar dagegen. Von mir aus kann(oder besser: soll) man in der Sekundarschule/Gymi damit beginnen - das hätte mcih damals nämlich schon ins Grübeln gebracht, ob ich jetzt Konstrukteur werden wollen würde, oder lieber Informatiker.

    Grüsse

    Higlav


    EDIT: Wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Punktperationen durchaus schon in der 2ten Klasse dran kamen. ^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higlav“ ()

    Ein drittklässler soll auch keine Viren oder sonstige illegalen Sachen machen.
    Ich hab btw. in der 4ten Klasse angefangen zu programmieren.
    Und in der dritten Klasse wird man sicherlich nicht gleich mit Programmieren anfangen, sondern dann kommen erst Office Anwendungen und Windows(vlt. sogar Linux) drann. Und dann denkt man ans programmieren.

    Und unterschätze die kleinen Kinder nie. Ich denke dass es sogar möglich ist, dass manche Schüler(nicht alle) Multiplikation und Division durch einen Algorithmus beschrieben besser verstehen als die Erklärung selbst, die im Endeffekt auch nur der Algorithmus ist, aber eben nicht schriftlich.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    jvbsl schrieb:

    Ein drittklässler soll auch keine Viren oder sonstige illegalen Sachen machen.

    Natürlich nicht. Aber was hält einen kleinen Fanatiker davon ab, im Internet nach solchen gefährlichen Skripten zu suchen und irgendeinen Mist damit anzustellen? Ich denke, man sollte mit so einem Werkzeug(oder Waffe, je nach dem) erst beginnen zu hantieren, wenn man mehr oder weniger rational denken kann. Und genau solch' rationales Denken kommt erst mit den Erfahrungen. Ohne dieses Denken ist die Chance zu gross, dass sie Mist bauen. Natürlich nicht alle, aber es braucht ja nicht viele, um einen Virus irgendwo hineinzupflanzen, oder sich Daten von der Festplatte anderer zu ziehen... :/

    jvbsl schrieb:

    Ich hab btw. in der 4ten Klasse angefangen zu programmieren.

    :thumbup: Fett. :D
    Aber das wahre Potenzial vom Programmieren hast du dort wohl kaum schon erfasst, oder?
    Was hält einen großen Fanatiker davon ab? Außerdem denke ich dass man in einem solchen Alter an andere Dinge denkt. Was wollen die kleinen am meisten an solchen Geräten tun? Richtig spielen. Deshalb denke ich, dass dies auch einer der ersten Ziele sein wird. Viren und Co. kommt denk ich erst um 12 rum und geht jenach Person bis ins hohe Alter: Die meisten davon sind nur ScriptKiddies. Somit könnte das tatsächliche lernen einer Programmiersprache das ganze vlt. sogar umkehren. Man weiß es nicht.

    Higlav schrieb:

    Aber das wahre Potenzial vom Programmieren hast du dort wohl kaum schon erfasst, oder?

    Ich glaube kaum, dass dies irgendjemand in diesem Forum hat. Dafür wächst das ganze Thema zu schnell und hat zu viele Unterbereiche.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---

    jvbsl schrieb:

    Higlav schrieb:

    Aber das wahre Potenzial vom Programmieren hast du dort wohl kaum schon erfasst, oder?

    Ich glaube kaum, dass dies irgendjemand in diesem Forum hat. Dafür wächst das ganze Thema zu schnell und hat zu viele Unterbereiche.

    :D Das meinte ich auch nicht. Ich meinte einfachere Sachen wie, dass du Internetanfragen selbst erstellen kannst und so Server manipulieren kannst, oder dass du z.B. den Hash für "geschützte"(*hüstel*) Excel-VBA-Projekte löschen kannst, sodass du Vollzugriff hast. Oder noch einfacher: Das Manipulieren vom Erstell-/Änderungsdatum etc. einer Datei.
    Nein, da ich rein mit VBA angefangen habe. Ich kannte sonst nichts anderes. Und da ich kein Internet hatte konnte ich auch keine Anfragen programmieren. Außerdem hab ich gar nichts in die Richtung versucht.(Das meiste in VBA auch verhältnismäßig schwierig, da es nur mit WinAPI geht und das ist nicht gerade in VBA vorgesehen).
    Mein erstes größeres Projekt(an das ich mich erinnern kann) war ein Bücherei-Programm, was eigt. alles hatte was man braucht. Das komplizierteste daran war wohl die Suche :D

    Und was glaubst du wie schnell das Kinder lernen, die noch jemanden haben, der ihnen das ganze erklärt, oder die ein Buch haben, wo drinnensteht wie soetwas geht, oder sogar Internet, wo man suchen kann?(Wobei das suchen bei manchen vlt. dazu führt, dass sie es nicht tatsächlich lernen. Aber an einer Schule wird sowas sowieso verhindert)
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Könnte mir vorstellen das man programmieren in der OS (Orientierungsschule, 7,8 & 9 Klasse) durchnimmt. Sowieso finde ich es blöd das sie "schwere" Fächer immer weiter nach vorne rücken (Französisch z.B.).

    In der OS sind die Kinder dann schon etwas reifer und da könnte man das gut in die Informatikstunde reindrücken. Und sowieso könnte man den Kinder mehr beibringen als nur das Grund-Office zeugs für Word, Powerpoint und Excel.

    gfcwfzkm schrieb:

    Und sowieso könnte man den Kinder mehr beibringen als nur das Grund-Office zeugs für Word, Powerpoint und Excel.

    Oh Gott. Ja, bitte! Bei mir in der Berufsschule gab's Freifächer wie "Informatik II" - um was ging's? Genau: Bedienung von Outlook und Co. :cursing: Peinlich, peinlich...
    Hab in der Berufsschule in der Informatik-Stunde anderes gemacht (surfen, CSS lanparty mit anderen...) und trotzdem 5,5er hingeblättert. Wieso das Zeug wiederholen wenns man schon in der OS hat? Hab da gedacht das man endlich was richtiges zu sehen bekommt und dann diese enttäuschung :(

    Ich hoffe das sich vielleicht mit diesen "Programmieren in der 3ten" trotzdem was in der Schule ändert. Das man in den Informatik wirklich was über den PC lernt oder mal alle wichtigen Betriebssysteme sehen/probieren kann (Windows,Mac,Ubuntu).
    Multiplikation wird in allen Schulen in der 2. Klasse durchgenommen, genau wie Division. Auch in der Schweiz ;)

    Ich habe nichts gegen Programmierunterricht ab der 3. Klasse, wenn es kindgerecht und sinnvoll gemacht wird (erster Umgang mit Computer, die meisten Kinder kennen es in dem Alter sowieso schon längst; die ersten logischen Überlegungen usw).
    Könnte mir vorstellen das man programmieren in der OS (Orientierungsschule, 7,8 & 9 Klasse) durchnimmt.

    Könnt ich mir nicht. Da die meisten die jetzt in die 7te Klasse kommen zwar in Facebook und CO super zurechtkommen, aber keine einzige Office Anwendung können. Außerdem ist es wesentlich leichter kleinen Kindern das interesse für etwas wie programmieren nahezubringen. Und wo ist der vorteil des logischen Denkvermögens, wenn dass erst dann geschult wird, wenn die Schulung schon schwieriger wird und das logische Denken schon lange gebraucht wird? Ich denke 3te Klasse ist nen guter Ansatzpunkt. Was nicht heißt, dass man dort gleich programmiert. Aber in der 4ten dann z.B.

    gfcwfzkm schrieb:

    mal alle wichtigen Betriebssysteme sehen/probieren kann (Windows,Mac,Ubuntu).

    Paradoxon. Ich glaube du meinst "(Windows, Linux)" - hat viele Distributionen... vlt. noch FreeBSD.
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---