Bluescreen-Hölle lässt sich nicht beseitigen

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von bomberman2910.

    Bluescreen-Hölle lässt sich nicht beseitigen

    Hallo Leute,

    ich habe einer Freundin einen PC zusammengebaut und seit dem ich Windows 10 installiert habe, hagelt es Bluescreens. Hier erst mal die technischen Daten:
    - Asus B150M-A D3 MoBo mit i7-6700k und 16GB Corsair DDR3-1600-RAM
    - Samsung 850 Evo mit 250GB und WD Blue mit 1TB
    - AMD R9 390 (Asus)

    Anfangs habe ich noch den RAM als Fehlerquelle vermutet, aber nach Austausch wurde es nicht mal im Ansatz besser. Das UEFI ist mittlerweile auch auf dem neuesten Stand und Windows hab ich nun schon zum dritten Mal neu installiert, wobei es bei den Installationen auch oft genug zu Bluscreens kam und es mindestens fünf bis zehn Anläufe gebraucht hat, bis der Installationsvorgang und die anschließende Einrichtung von Windows fehlerfrei über die Bühne gegangen sind. Es zeigt sich folgendes Fehlerbild:
    - Windows stürzt schon während des Bootscreens mit einem "ACPI_BIOS_ERROR" ab
    - Sollte man am Bootscreen vorbeikommen passiert es häufig, dass sich der Desktop nicht aufbaut und eine Fehlermeldung erscheint (eine ähnlich wie weiter unten, also auch bzgl des Arbeitsspeichers)
    - Wenn der Vorgang erfolgreich war, kann es mitten im laufenden Betrieb, also scheinbar rein zufällig, zu Fehlermeldungen von "taskhostw.exe" kommen, dass versucht wurde in die Stelle 0 des Arbeitsspeichers zu schreiben, was natürlich nicht funktioniert. Das Ergebnis ist hier, dass der Desktop und sämtliche Fenster verschwinden und sich der PC nur noch mit der Reset-Taste neustarten lässt.
    - Außerdem kommt es, auch hier scheinbar vollkommen willkürlich und spätestens nach einer halben Stunde, zu diversen Bluescreens. Am häufigsten ist "CRITICAL_PROCESS_DIED", womit wohl der Task Host Window-Prozess gemeint ist. Außerdem kommt es öfter mal zu Dingern wie "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA", "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED" oder "SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION".
    Immer wenn ich das Gefühl habe jeden möglichen Bluescreen gesehen zu haben, lässt Windows sich wieder was neues einfallen (inzwischen sind es wohl schon über 20 verschiedene Meldungen). Abgesehen von Windows 10 Pro und den aktuellsten Treibern von ASUS ist nichts auf dem System installiert (die Treiber haben die Frequenz der Bluescreens deutlich gesenkt). Es ist jetzt nicht so, dass ich überhaupt keine Ahnung von der ganzen Geschichte habe, aber so langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende, zumal sich sämtliche Lösungen, die ich bis jetzt im Internet gefunden habe, nicht auf die Situation anwenden lassen, eben weil nichts installiert ist.

    Ich hoffe hier kann mir wer helfen und vielen Dank schon mal im Voraus.
    Die allererste Frage wäre welche Windows 10 Version hast du genau installiert und von wo hast du diese ?
    Ist die Modifiziert ? Ne Insider Preview? Hatte letztens erst auf nem Testsystem genau die gleiche Sache
    behoben hab ich das indem ich ne ISO direkt von Microsoft geladen habe.

    Nach der Tabelle von ASUS : asus.com/de/support/FAQ/1013093/
    Unterstützt dein Board kein Win10 ?

    Lief das System so wie es ist vorher mit Win8 / Win7 Fehlerlos ?
    Grüße , xChRoNiKx

    Nützliche Links:
    Visual Studio Empfohlene Einstellungen | Try-Catch heißes Eisen
    Ja, kenn ich so ähnlich. Bei mir wars offenbar ein Haarriss im Motherborad, höchstwahrscheinlich durch zu begeisterte, kraftvolle Montage der RAM-Riegel.
    Fazit: Motherboard geschrottet. Mit dem Neuen und aller Vorsicht ging's dann ...
    Ein anderes Mainboard hast Du wahrscheinlich nicht als Alternative rumliegen?

    Denn nach allem was ich jetzt kurz gelesen habe u.a.: borncity.com/blog/2015/12/14/w…pi_bios_error-0x000000a5/ würde ich auf ein Mainboard-Problem tippen.

    bomberman2910 schrieb:

    seit dem ich Windows 10 installiert habe

    Hattest Du denn vorher etwas anderes auf dem System installiert gehabt?

    Edit @xChRoNiKx Laut Asus wird Windows 10 64bit unterstützt: asus.com/de/Motherboards/B150M-A-D3/specifications/

    Hoffe doch sehr, dass @bomberman2910 nicht noch versucht Windows 10 32bit zu installieren

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Thias“ ()

    @Thias
    Jo hatte ich auch gesehen.

    Steht halt trotzdem die Frage erstmal im Raum ob vorher schon ein System Stabil lief.
    Und wenn nicht vielleicht war / ist die ISO beschädigt.
    Ansonsten fällt mir auch nicht viel mehr ein ^^

    Ausser die Hardware mal checken lassen oder checken.
    Grüße , xChRoNiKx

    Nützliche Links:
    Visual Studio Empfohlene Einstellungen | Try-Catch heißes Eisen

    xChRoNiKx schrieb:

    Unterstützt dein Board kein Win10 ?

    Andersrum wird ein Schuh draus. ;)

    Zum Thema:
    Ich hatte ähnliche Probleme. Erst nachdem ich für sämtliche Hardware aktuelle Treiber installiert habe, läuft es rund.
    Das Windows 10 ist direkt von Microsoft über dieses Tool geladen (natürlich auch die 64-Bit-Version, ich bin ja nicht ganz verschattet :D ) und das ist auch eine Erstinstallation gewesen. Ich hab zwischendurch versucht ein Linux von einem alten Live-Stick zum Laufen zu bringen, es hat sich aber rausgestellt, dass das etwas zu alt war. Ein Alternativ-Board hab ich leider nicht, da ich persönlich lieber auf AMD-Prozis setze, aber da sei ja jedem das seine. Das mit dem Riss im Board klingt jedoch durchaus plausibel. Ist jetzt nicht so, dass ich damit beim Zusammenbau rumgebrochen hätte, aber Spannungen kanns ja überall geben und die ein oder andere Schraube kann ja auch mal zu fest sitzen. Gibt aber keine Möglichkeit das zu testen, bevor das Ding zurückgeht, oder?

    Nachtrag: Hardware-Tests hab ich schon diverse laufen lassen. RAM, Prozessor und die Laufwerke sind alle in Ordnung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „bomberman2910“ ()

    Du könntest dir von Microsoft mal eine Windows 7 ISO runterladen und die einfach mal zum test installieren.
    Wenn dort auch das ganze Zeugs passiert wird es irgendwo an der Hardware liegen wenn nicht dann an Win10 ( oder nicht kompatibler Treiber ).

    Greetz
    Grüße , xChRoNiKx

    Nützliche Links:
    Visual Studio Empfohlene Einstellungen | Try-Catch heißes Eisen