Datenbankauswahl

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Datenbankauswahl

    Hallo,

    Ich brauche Mal einen Hinweis
    Ich habe eine funktionierende Anwendung, die auf typisierte Datasets basiert. Grundlage ist eine Access-DB. Es soll nun möglich!Ich werden, nach dem Start verschiedene Datenbanken (gleicher Aufbau aber unterschiedlicher Inhalt) auszuwählen. Mein Ansatz war, den Connectingstring in den Settings zu ändern, aber dies funktioniert leider nicht. Eine Möglichkeit wäre wohl auch die Copyfunktion (kopieren jeweils in eine Standard-DB, die im Connectingstring festgelegt ist). Dies erscheint mir aber etwas umständlich.
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.

    Ptbberlin
    vb1963: Der Ansatz funktioniert, allerdings muss die Anwendung geschlossen und wieder neu aufgerufen werden.
    ErfinderDesRades: Das Erschlägt erst einmal :-)). Muss ich erst rein vertiefen.

    In diesem Zusammenhang: Die Anwendung soll eine (eingeschränkte) DB-Verwaltung beinhalten, also DB-Laden,DB-Neu, DB-Löschen, DB-NameÄndern. Wobei die DB-Struktur nicht geändert wird! D.h. der Anwender soll eine DB für Anwendung A, eine für Anwendung B usw. anlegen, laden, löschen usw. können. Ist dies überhaupt mit beim Ansatz mit typisierten Datasets mit vertretbarem Aufwand realisierbar, oder sollte ich nicht besser auf Typisierung verzichten um eine höhere Flexibilität zu erreichen? (Ich komme aus DB-Bereich und denke wohl noch sehr stark in DB-Strukturen).

    Ptbberlin

    ptbberlin schrieb:

    (eingeschränkte) DB-Verwaltung beinhalten, also DB-Laden,DB-Neu, DB-Löschen, DB-NameÄndern.
    Das ist selbst schon wieder Datenverarbeitung, und sollte in einem geeigneten Datenmodell abgebildet sein.
    Ich würde ein typDataset anlegen, mit einer typDataTable, wo und welche Datenbank.
    Dieses Extra-Dataset kann man auch einfach als Xml auf Platte schreiben/Laden, eine Extra-Datenbank ist dafür nicht erforderlich. Jo, und ein so einfaches Modell kann man auch anders bilden, als mit einem TypDataset - etwa kann man geeignete Klassen coden, und eine Liste davon serialisieren. Aber letzteres erfordert noch paar mehr Kenntnisse bezüglich Databinding, und das Databinding ist auch nicht so mächtig wie bei einem typDataset.

    Jdfs. auf keinen Fall auf Typisierung verzichten.