Klasse und Form aus einem anderen Projekt übernehmen

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Klasse und Form aus einem anderen Projekt übernehmen

    Moin !

    ich habe einen Dialog (Form) und eine Klasse, die diese aufruft, in einem anderen Projekt und möchte diese nun anderswo einsetzen. Hierfür bin ich wie folgt vorgegangen.

    zugehörige Dateien in das Zielprojektverzeichnis kopiert
    Klasse.vb
    Form.vb, Form.resx und Form.Designer.vb

    Dann habe ich über Hinzufügen > anderes Objekt zunächst die Klasse.vb und die Form.vb in das Zielprojekt aufgenommen.

    Nun wollte ich testweise die Form mir ansehen und habe einen Doppelklick darauf gesetzt - Ergebnis war eine Fehlermeldung, dass dort irgendwelcher Code nicht ausgeführt werden kann.

    Habe ich in meiner Vorgehensweise etwas falsch gemacht?

    Gruß Jan
    @jan99 Die Vorgehensweise ist korrekt.
    Wenn Du alle zur Form gehörenden Dateien kopiert hast, solltest Du Dich überzeugen, dass der Code compiliert.
    Danach sollte sich auch der Designer problemlos öffnen lassen
    es sei denn,
    Du hast im alten Projekt Ressourcen, die Du nicht mit kopiert hast.
    Da musst Du Dich dann durchhangeln, bis alles rüberkopiert und ins neue Projekt aufgenommen wurde.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    vermutlich enthält die Form allerlei Code, und auch Code, der von iwas abhängig ist, was in der neuen Umgebung nicht verfügbar ist.

    Probier das Vorgehen erstmal mit einem besonders einfachen Form - wenn das klappt. jo dann liegts halt am spezifischen Objekt der Begierde.

    Dann kann man immer noch versuchen, abschnittweise zu kopieren, also neues Form erstellen, dann zunächstmal den Component-Tray rüberkopieren, dann die Controls, dann die gecodete Logik.
    @ErfinderDesRades Ist eigentlich nicht nötig.
    Wenn jan99 die Fehlermeldungen richtig interpretieren kann, musser bloß die Sachen, die fehlen, rüberholen.
    @jan99 Wenn Du nicht weißt, was gemeint ist, öffnest Du parallel das alte Projekt, klickst auf den entsprechenden Code und klickst F12 => Gehe zu Definition . Dann solltest Du wissen, was da noch fehlt.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    RodFromGermany schrieb:

    @ErfinderDesRades Ist eigentlich nicht nötig.
    mag sein - eigentlich.
    Nur "eigentlich" ist immer sone Sache.
    Ich jdfs. komme in vergleichbaren Fällen mit vielen kleinen Schritten, von denen jeder erfolgreich ist, besser voran als mit dem großen Wurf, der weißderKuckuckWarum schief geht.
    Aber einfach ma abwarten