1. Buchstabe Gross C#

  • C#

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    1. Buchstabe Gross C#

    noch eine kleine Frage:

    wie mache ich den ersten Buchstaben Gross, rest klein während der Eingabe?
    (mit Berücksichtigung auf mehrere Vornamen in der Textbox (=max hans --> Max Hans)

    C#-Quellcode

    1. txtVorname.Text = System.Threading.Thread.CurrentThread.CurrentCulture.TextInfo.ToTitleCase(txtVorname.Text.ToLower());

    geht so nicht ...

    Der Mitarbeiter kann nicht ständig Enter drücken, damit die Buchstaben gross werden ...^^
    Du könntest den Inhalt der Texbox anhand von Leerzeichen splitten und jeweils das erste Zeichen .ToUpper() machen
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell
    Wenn das ganze in eine DB soll, wäre eine Trennung von Vor- und Nachname in unterschiedliche Felder sinnvoll. Zum anderen ist die Frage, ob ein »von« dann auch großgeschrieben werden soll (was wohl nicht Sinn der Sache ist, aber das ist wohl auch abhängig davon, ob das für Dich praxisrelevant ist). Und das Ereignis selber zur Korrektur der Schreibweise könnte genausogut im TextBox_Leave-EreignisHandler stattfinden. Oder Beim Drücken eines Speicher-Buttons.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Beim Leave-Ereignis ist es erst beim Verlassen, d.h. kann probleme geben..
    Das Programm/Vorgang wird täglich 10-30x ausgeführt und darf auf keinen Fall solche Fehler beinhalten
    (stell dir vor, der Kunde wird mit "Herr gubser" im Brief angeschrieben... kann Probleme geben oder Beleidigend wirken ;) )

    @Radinator: Gute Idee, werde ich ausprobieren... evtl. nach Buttonklick. Muss hald möglichst einfach umsetzbar sein, da es für 29Textboxen gelten soll. :)

    @VaporiZZe: Soll erstmal nicht in eine DB... sobald das Programm mit der "händischen" Eingabe funktioniert, soll es die Daten von einem MySQL-Server beziehen/abfüllen lassen.. = weitere Fehlerminimierung.
    Evtl. kann man da den Mitarbeitern nicht alles abnehmen.
    Wer autorisiert ist, Korrespondenz mit der Kundschaft zu führen, sollte die Rechtschreibung beherrschen - (und das sag ausgerechnet ich, wo von Rechtschreib-nazis und - Kommissionen absolut garnix hält!)
    Zumindest die Word-Rechtschreibprüfung anmachen.

    Und wenn Namen, Addressen dann eh aus der Db kommen, gibts da ja auch kein Problem - es sei denn, bei der Daten-Aufnahme wird geschindludert.