Visual Studio Pro für Schüler/Studenten

  • Allgemein

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von kevin89.

    Visual Studio Pro für Schüler/Studenten

    Hi liebe vb Comunity,
    Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass es möglich ist als Schüler einer AHS ect. kostenlos an die VStudio Pro Edition zu kommen. Was muss ich dafür machen? Lehrer mal fragen? Irgendwo als Download(wohl kaum^^)?
    Würde mich über Hilfe freuen, da ich diese ewige Express Edition satt habe(und normal kaufen ist mir dann doch nicht Wert lol)

    Bitte um schnelle Antworten

    ~Sturmvogel~

    *Topic verschoben*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcus Gräfe“ ()

    Hallo,

    und hier mal wieder mein Lieblingsspruch: "Man kann auch mit nem Löfel Brot schneiden" ;)

    Die Express Edition ist nett, aber ihr fehlt so vieles. Z.B. Compact Framework (Entwicklung für Win Mobile). Auch Funktionen fehlen, usw.

    Grüße,
    Apfel
    hallo,

    @apfel
    Die Express Edition ist nett, aber ihr fehlt so vieles.

    wie gesagt ich komm damit aus.
    sicher fehlen viele dinge - jedoch ist der funktionsumfang der express edition so groß, dass es lange dauert um an deren grenzen zu stoßen.
    entwicklest du für mobile geräte ?

    @sturmvogel
    ... aber die Pro ist besser und wenn ich sie irgendwie gratis bekomme ...

    würde ich natürlich auch so machen.
    nur ich alter sack bekomm das teil halt nicht umsonst.

    gruss

    mikeb69
    nö ich bin ja an keiner Uni^^

    Aber besorg dir einfach von jemanden den du kennst die Unianmeldezeugs dingens und joar^^

    Keine PN's bezüglich VB an mich! Dafür gibt es das Forum!

    :Kreis hier. Kreis da.:

    wenn du mir sagst was ne AHS ist, bzw. was man da für einen Abschluss bekommt, bei uns hier in Berlin kenn ich nur so halt Uni und FH....

    Keine PN's bezüglich VB an mich! Dafür gibt es das Forum!

    :Kreis hier. Kreis da.:

    Diese "Kooperation mit Microsoft" nennt sich zum allgemeinen Verständis "Microsoft Developer Network - Academic Alliance" oder als Abkürzung: MSDNAA.

    Real-, Grund-, Haupt-, Sonder- und Allgemeineschulen werden i.d.R. nicht an solch einem Projekt teilnehmen. Dies ist für berufsbildende Schulen, technischen Schulen und Hochschulen konzipiert und ist an einige Regularien und vorallem hohen Kosten gebunden.

    Eine Liste, was es so circa gibt, habe ich in meinem Blog verfasst, getreu aus dem MSDNAA-Centre kopiert (entwicklergemein.de/blogs/denn…der/neuer-msdn-zugang-45/)

    Zum kurzen Verständis: Die Anwendungen dürfen nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden; das Grundpaket von Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint und Outlook) ist nicht erhältlich; viele Versionen sind als Volumenlizenzen vorhanden und können beliebig oft installiert werden.

    /Lauter Gedanke: Viele Universitäten hosten die Dateien auf öffentlichen FTP-Servern. Da die Volumenlizenzen bereits in den Images vorkonfiguriert sind, benötigt man keine Seriennummern mehr, sondern kann diese direkt installieren und aktivieren/nutzen.
    Doch gibt es auch das Projekt DreamSpark, was die Schulen nichts kostet, dafür gibt es weniger Auswahl bei den Programmen, ich denke das ist in diesem Thread hauptsächlich gemeint.
    @Dennis Alexander: Die Images sind im MSNDAA Programm im verschlüsselten sdc (?)-Format gespeichert.

    huttERic schrieb:

    Die Images sind im MSNDAA Programm im verschlüsselten sdc (?)-Format gespeichert.
    Exakt. Sie werden mit dem speziellen Microsoft Downloader (der auch beim TechNet und bei dem normalen MSDN zum tragen kommt) heruntergeladen. Nichts destotrotz sind diese Downloader hardcoded, und können nicht mit einer anderen URL betrieben werden. Das Interessante ist also, das man weder die Url innerhalb des Installers ändern kann, oder mithilfe des Tools die Dateien entpacken kann.

    Was ich mich nun Frage ist. Warum hosten die Universitäten es wohl ;) ? (imagi.pl/?p=7)

    P.S. Der erste Absatz des Blogseintrags unter dem in diesem geposteten Beitrag entspricht der Wahrheit. Dadurch lassen sich diese Probleme beheben. Dies darf jedoch nicht für illegale Zwecke genutzt werden und ich übernehme keinen Haftung.

    P.S.S DreamSpark ist eine tolle Idee, aber noch lange nicht ausgereift. Es werden viel zu wenig Schulen unterstützt. Man sollte dies durch die Gemeinden bzw. Stadtverwaltungen regeln lassen. (Wie es z.B. in Osnabrück der Fall ist) -> Dann funktioniert es auch.
    P.S.S DreamSpark ist eine tolle Idee, aber noch lange nicht ausgereift. Es werden viel zu wenig Schulen unterstützt. Man sollte dies durch die Gemeinden bzw. Stadtverwaltungen regeln lassen. (Wie es z.B. in Osnabrück der Fall ist) -> Dann funktioniert es auch.
    Da stimme ich voll und ganz zu. Es werden kaum Schulen unterstützt. Eine Regelung durch die Gemeinden wäre wohl das beste. Dann hätte jeder Schüler die Möglichkeit, Microsoft Windows für nichtkommerzielle Zwecke zu nutzen oder .NET-Programme zu entwickeln (Wobei es für den Fall, dass die Express Editions nicht ausreichen sollten SharpDevelop gibt). Zwar könnte ein Schüler seine Schullaufzeit auch sehr gut mit Linux bewältigen, doch ist dieser Weg komplizierter und jeder setzt vorraus, dass man Windows nutzt. Und Microsoft Office ist meiner Meinung nach zu Recht der Marktführer im Bereich der Office-Suiten, meine Versuche mit OpenOffice haben gezeigt, dass dies einfach zu instabil ist. Vor allem Impress, der PowerPoint-Konkurrent. Und der Preis von rund 80 € für die Home & Student Version im Fachhandel ist nun wirklich nicht zu hoch - die Ultimate-Version für 160 € (betitelt mit "Office in a box", benötigt einen Bildungsnachweis) enthält zwar Microsoft Outlook, was definitiv praktisch ist, und auch Publisher, was auch ein gutes Programm ist, doch die meisten darin enthaltenen Programme braucht kein Schüler während seiner Schulzeit. (Stichwort: Groove, Infopath, Access)
    So, jetzt bin ich aber vom Thema abgeschweift :D
    Um weiter abzuschweifen:

    Project, Access und Visio sind die Anwendungen, die jeder Informatikstudent bzw. Berufsschüler mit technischem Hintergrund benötigt ;)

    Und nicht jeder Arbeitet gerne mit Linux, zumal in Deutschland sogut wie jedes Unternehmen auf Microsoft setzt ;) Wenigstens was das Betriebssystem, Server und Office angeht ;) (in meinen Augen die Hauptkomponenten von Microsoft)

    Dennis Alexander schrieb:

    Um weiter abzuschweifen:

    Project, Access und Visio sind die Anwendungen, die jeder Informatikstudent bzw. Berufsschüler mit technischem Hintergrund benötigt ;)
    Ich ging jetzt von allgemeinbildenden Schulen aus. Nur will ich noch einmal betonen, dass Visio nicht im genannten Paket enthalten ist.

    Und nicht jeder Arbeitet gerne mit Linux, zumal in Deutschland sogut wie jedes Unternehmen auf Microsoft setzt ;) Wenigstens was das Betriebssystem, Server und Office angeht ;) (in meinen Augen die Hauptkomponenten von Microsoft)
    Bei Betriebssystem und Office muss ich da zustimmen. Doch setzen sehr viele Unternehmen auf Linux wenn es um Server geht, da dafür keine Lizenzgebühren fällig werden ;)