Externer Monitor und Touchscreen für PC

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Gonger96.

    Externer Monitor und Touchscreen für PC

    Hi,

    wir haben in der Firma eine Anlage mit Industrie PC (Win 10) und unserer Software. Der PC ist ein Kompaktgerät mit Bildschirm und Toucheingabe. Jetzt würden wir diesen gerne durch einen normalen Industrie Tower-PC und ein Tablet ersetzen. Das Tablet soll nur als Bildschirm und Toucheingabe fungieren. Die Software soll auf dem Tower PC laufen. Gibt es eine Möglichkeit Bildschirm und Eingabe drahtlos auf das Tablet zu spiegeln? Zusätzlich muss ich erwähnen, dass der PC sich weder im Netzwerk befindet, noch eine Internetverbindung hat.

    Grüße
    @Gonger96 Wie wäre es mit LAN?
    Sicher haben doch beide Rechner eine Netzwerk-Buchse on Board.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Du kannst doch einfach selbst ein WLAN aufmachen(mit entsprechnder Hardware), Tablets haben oft/meistens WLAN an Board, dann hast du schon die Kommunikation für eine gewisse Distanz, kannst aber auch noch WLAN-Repeater nutzen, für weitere Strecken.
    Du brauchst auf jeden Fall ein schnelles WLAN.
    Wenn es kabellos sein muss, dann kommt vermutlich nur VNC oder TeamViewer, AnyDesk in Frage...
    Warum dann ein Tower-PC und nicht direkt ein Windows Tablet und dort Eure Software installiert?

    Mit Kabel gäbe es zumindest für iPads das Programm Duet Display, nutze ich täglich und funktioniert mega, benötigst allerdings ein Kabel.
    "Hier könnte Ihre Werbung stehen..."
    Die Software steuert etliches an Hardware und ist somit definitiv an Kabel gebunden. Das mit dem eigenen WLAN ist ne gute Idee. Ich müsste mal probieren ob man mit TV oder VNC automatisch beide Systeme verbinden lassen kann. Der Nutzer soll da nichts machen müssen (mal abgesehen vom Hauptschalter umlegen).
    Da würde ich als WLAN-Verbindungsmethode Wi-Fi-Direct vorschlagen, dann benötigst du nicht mal einen Access-Point oder Router.
    Früher hieß das, glaube ich, ad-hoc-Modus.

    Gonger96 schrieb:

    Der Nutzer soll da nichts machen müssen
    Zumindest lässt sich ein Icon mit vorkonfigurierter VNC-Verbindung auf dem Desktop ablegen, das er nur noch antippen muss.
    Wahrscheinlich gibt es auf dem Tablet aber auch so was wie Autostart.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --