Webcam und Mikrofon für Webinare

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Link.

    Webcam und Mikrofon für Webinare

    Hallo zusammen.
    wie im Titel schon angedeutet suche ich eine Webcam und ein Mikrofon für Webinare. Ich habe allerdings keine Ahnung worauf ich achten muss, welche Ausstattung Sinn macht oder halt nicht.
    Genutz wird das ganze von meiner Frau. Normalerweise hält sie ihre Vorträge oder Schulungen bei den Kunden vor Ort.
    Die aktuelle Corona Situation lässt dies momentan nicht immer zu. Daher wünschen einige Kunden online Schulungen.

    Könnt ihr mir da helfen welche Geräte empfehlenswert sind, oder worauf ich achten muss?

    Vielen Dank.
    Rechtschreibfehler betonen den künstlerischen Charakter des Autors.
    Das kommt sehr stark darauf an, was sie da genau macht: Sitzt sie nur vor dem Computer und redet, oder steht/bewegt sie sich im Raum und wie sind die Anforderungen an die Videoqualität? Wenn sie nur vor dem Computer sitzt, geht entweder ein Headset gut oder wenn sie das nicht möchte, reicht vermutlich ein in eine Webcam integriertes Mikrofon. Wenn die Qualität besser sein soll, ist ein Standmikrofon vermutlich hilfreich. Wenn sie aber herumläuft, wäre je nachdem eventuell sogar ein Ansteckmikrofon (Lavaliermikrofon z.B.) gut, damit man sie hört, egal wo sie steht (wenn es kein Headset sein soll).
    Mit der Kamera ist es genauso: je nachdem reicht eine einfache, relativ günstige Webcam, wenn die Qualitätsanforderungen gering sind; wenn sie höher sind, halt ne gute Webcam und wenns richtig gut sein soll, ist ne richtige Kamera, deren Livebild dann als Quelle genutzt wird, ideal. Speziell, wenn nen Whiteboard oder so im Raum steht und erkennbar sein soll, kann das problematisch werden.

    Ich persönlich hab letztin für ne Veranstaltung an der Uni ein Livestream-Setup mit ner DSLR, die über ne Capture Card aufgenommen wurde und improvisierter Beleuchtung mit LED-Leisten gemacht - das war an Bildqualität der natürlich ziemlich genial, aber am Ende auch wieder overkill, weil die Streamqualität dann der limitierende Faktor war.

    Edit: Und natürlich der wichtigste Faktor noch: Geld. Das Budget bestimmt natürlich am meisten, was am Ende das richtige ist (speziell die Frage, wofür man das limitierte Budget einsetzen möchte)

    Auch noch eine weitere Sache, die ich ursprünglich vergessen habe: Heutzutage hat fast jeder schon mit dem Smartphone eine ordentliche Kamera. Oft bietet es sich an, diese für sowas zu nutzen - unter Android gibt es sogar ne App, mit der man auch die bessere Frontkamera an nen PC streamen und dort als Webcam verwenden kann - dann hat man direkt, ohne Geld auszugeben, ne brauchbare Webcam.
    Hi @Akanel
    ich nutze für Skype die Logitech C920 Pro und das Mikrofon "EIVOTOR PC USB Mikrofon" von Amazon. Hat auf 'nem Schmalspurlaptop wunderbar funktioniert, auf dem neuen PC sowieso. Das Mikrofon wurde von meinen Gesprächspartnern als gut empfunden. Ein Richtmikrofon braucht deine Frau wohl nicht?

    Für höhere Ansprüche würde ich wie @nafets ebenso eine Capture-Karte in den PC einbauen, da ein Programm, welches du schreibst und die Webcam anzapft, den Prozessor zu sehr auslastet.
    Falls du doch interessiert bist, lade dir via Nuget AForge herunter und verarbeite das Captured-Event. Ist allerdings etwas empfindlich, siehe dem Kommentar neben dem Try

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports AForge.Video
    2. Imports AForge.Video.DirectShow
    3. Public Class Form1
    4. Private gew_Kamera As VideoCaptureDevice 'gewählte Kamera
    5. Private BMP As Bitmap
    6. Private Sub Captured(sender As Object, eventArgs As NewFrameEventArgs)
    7. BMP = DirectCast(eventArgs.Frame.Clone(), Bitmap)
    8. Try
    9. PictureBox_Live.Image = DirectCast(eventArgs.Frame.Clone(), Bitmap)
    10. Catch ex As System.InvalidOperationException 'try, weil er, wenn er ausgelastet ist, zeitgleich ein Bild in die Picturebox legen will und eines entnehmen will
    11. End Try
    12. End Sub
    13. End Class

    An die Neulinge: Nutzt Option Strict On und Option Infer Off. Dadurch kommt ihr mit Datentypumwandlungen nicht durcheinander und der Code verbessert sich um Einiges! Solche Fehler à la Dim Beispiel As Integer = "123" können nicht mehr passieren.
    Danke euch beiden für die Antworten.
    Im Grunde sitzt sie nur vor dem PC/Laptop. Also keine großen Anforderungen. Nachdem ich ihr erzählt habe welche Möglichkeiten vorgeschlagen wurden findet sie so ein Standmikro wohl angenehm. Ich denke da kann man nicht viel falsch machen.
    Muss ich bei der Webcam auf irgendwelche Werte achten, oder unterscheiden die sich nicht so sehr? Es soll halt ein klares Bild sein, aber nicht 4K oder dergleichen.
    @Bartosz ich habe nicht vor dafür etwas zu programmieren oder Daten davon abzugreifen.
    Es soll nur klare deutliche Kommunikation über Zoom etc. ermöglichen.
    Rechtschreibfehler betonen den künstlerischen Charakter des Autors.
    Muss ich bei der Webcam auf irgendwelche Werte achten
    Nur 25 Frames per second und eine Qualität von ≥ 720p
    An die Neulinge: Nutzt Option Strict On und Option Infer Off. Dadurch kommt ihr mit Datentypumwandlungen nicht durcheinander und der Code verbessert sich um Einiges! Solche Fehler à la Dim Beispiel As Integer = "123" können nicht mehr passieren.
    Schau dir auf jeden Fall Beispielvideos von verschiedenen unabhängigen Leuten an - auf den Produktbildern sieht jede Webcam so aus, als würde sie absurd gute Qualität liefern, die die meisten einfach nicht liefern.

    Wenn ihr die Zeit habt, würde ich auch empfehlen, erstmal nur ne Webcam zu kaufen und zu schauen, ob das integrierte Mikro nicht auch schon ausreicht - oft sind die zwar nicht besonders gut, aber wenn ihr da was gutes erwischen solltet, könntet ihr euch die Ausgaben für das separate Mikro auch noch sparen.
    Hi,

    als Mikrofon ist das Blue Snowball iCE (63€) recht gut

    amazon.de/Blue-Microphones-Sno…bb-433b-b2f8-c44f2e1370d4

    Wenn du ein bissl mehr Geld übrig hast, kann ich das Blue Yeti X (177€) wirklich sehr empfehlen, habe das auch Zuhause und bekomme oft gesagt, wie gut die Qualität ist:
    amazon.de/Blue-Microphones-988…ementKeywords=blue&sr=8-5

    Grundsätzlich kannst du natürlich auch das Mikrofon von deinem womöglich schon vorhandenen Headset benutzen, aber da liegen qualitativ wirklich Welten dazwischen ;)

    Wenn's bei der Webcam ein guter Preis sein soll, wäre die Logitech C270 (51€) hier nicht übel:
    amazon.de/Logitech-C270-Webcam…+strea%2Caps%2C194&sr=8-6

    Und wieder, wenn du ein paar Scheine mehr springen lassen willst, das Logitech Brio (239€) ist eine ziemlich gute Webcam: amazon.de/Logitech-Videokonfer…+strea%2Caps%2C194&sr=8-2

    Ich würde dir für's Mikrofon noch einen verstellbaren Mikrofonständer empfehlen, braucht man zwar nicht unbedingt aber man ist doch wesentlich flexibler und man muss sich auch nicht so weit zum Mikro vorbeugen, was mich nach einer Weile doch etwas störte.
    Hier der von Tonor für 30€ den ich mir auch gekauft hab: amazon.de/gp/product/B082YN7KY…tle_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
    Kostet nicht viel und da ist auch bereits ein PopFilter mit dabei, was nice ist.

    Die in Laptops fest eingebauten Webcams und Mikrofone sind in den allermeisten Fällen ziemlicher Schrott. Wenn du so gar kein Geld locker machen kannst oder willst, wäre das natürlich immer noch eine Notlösung, aber in dem Fall würde ich sogar empfehlen, die Meetings einfach mit dem Smartphone abzuhalten, da ist Bild und Ton im Vergleich bereits um einiges besser.


    Link :thumbup:
    Hello World

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Link“ ()