Datenbank für Applikation

  • VB.NET

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von petaod.

    Datenbank für Applikation

    Hallo Freunde,

    ich programmiere grade eine Applikation mit vb.net und möchte Daten zentral von mehreren Usern die mit dieser Applikation arbeiten in einer Datenbank speichern.
    Wenn möglich soll bei den Usern die mit der Applikation arbeiten keine Zusatzsoftware installiert werden.
    Die Datenbank soll zentral auf einem Server liegen und via Hausnetz oder Internet erreichbar sein.
    Eine weitere Applikation soll dann auf die Daten der Datenbank zugreifen und diese Visualisieren.
    Wenn das Endgerät den Server nicht erreicht sollen die Informationen natürlich nicht verloren gehen. Da wird man denke ich ein Informationshandling brauchen oder?
    Das System soll dublizierbar sein und möglichst kostenlos sein.

    Gibt es da eine einfache sehr gute Lösung?
    Die Fragen die man sich stellen muss sind ja nun:
    -Wie kommen die Daten vom Endgerät auf den Server?
    -Was passiert wenn ich den Server mit dem Endgerät nicht erreiche?
    -Wie kommen die Daten vom Server in die Datenbank?
    -Welche Datenbank verwende ich überhaupt? Eine Datenbank könnte ja auch ein Textfile oder eine Exeltabelle sein oder was selbstprogrammiertes sein..

    Gibt es für die Anforderung eine optimale Lösung?

    Wäre für Anregungen sehr dankbar!

    Smazze1987 schrieb:

    -Wie kommen die Daten vom Endgerät auf den Server?
    Die Anwendung baut eine Verbindung zur Datenbank auf und schreibt da rein.

    Smazze1987 schrieb:

    -Was passiert wenn ich den Server mit dem Endgerät nicht erreiche?

    Smazze1987 schrieb:

    Die Datenbank soll zentral auf einem Server liegen und via Hausnetz oder Internet erreichbar sein.
    Du willst eine firmenweite Lösung haben.
    Dann sorg dafür, dass das nicht passieren kann, sonst kannst du nicht arbeiten.
    Ein lokales Replikat kannst du allerhöchsten für readonly-Zwecke nutzen.

    Smazze1987 schrieb:

    -Wie kommen die Daten vom Server in die Datenbank?
    Der Server beherbergt die Datenbank.
    Aber sonst hast du nichts damit zu tun.
    Die Anwendung verbindet sich direkt mit der Datenbank.

    Smazze1987 schrieb:

    -Welche Datenbank verwende ich überhaupt? Eine Datenbank könnte ja auch ein Textfile oder eine Exeltabelle sein oder was selbstprogrammiertes sein
    Textfiles oder XML oder Excel eignen sich durchaus für die Speicherung kleiner Datenmengen.
    Aber nur für Single-User-Anwendungen.
    Wenn du mit mehreren Benutzern (schreibend) zugreifen willst, stören und blockieren die sich gegenseitig.

    Von wie vielen Benutzern und welchen Datenmengen reden wir?
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --