Welche Update Lösung ist die richtige?! Austausch

  • VB.NET

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von BlueLagoonX.

    Welche Update Lösung ist die richtige?! Austausch

    Hallo Forum,

    ich beschäftige mich immer noch mit meiner kleinen Anwendung.

    Ich finde leider keine richtige Lösung die mich Glücklich macht zum Thema Updates. Hier eine kleine Beschreibung:

    Ist-Zustand:
    Ich habe eine Anwendung, die dem User bei Support Themen helfen soll. Diese wird per MSI installiert ausgerollt. Die User haben keine Administrationsrechte und die UAC ist aktiv.

    Ziel:
    Die Anwendung soll sich selbst automatisch updaten, ohne dass der User aktiv etwas machen muss/sehen soll.

    Lösungsideen von mir:
    Lösung1 -> Ich habe ein Windows Dienst, der bei der MSI Installation mit ausgerollt wird, dieser hat die rechte eines Administrators. Also kann mein Dienst in den C:/Programme schreiben. Tausche ich jetzt einfach die Daten aus? Wenn ja, nur auf dem FTP die Daten abzulegen, ist nicht so sicher hab ich gelesen.

    Alternativ Idee, immer ein neues MSI Paket zu installieren? Oder wyBuilder zu verwenden? Oder nUpdater? Bekomme ich das aber auch alles ohne GUI und Interaktion hin?

    Ich freue mich über Ideen von euch

    Gruß
    Steffen

    PS: Ja mir ist bewusst das eine Anwendung die irgendwas im Hintergrund macht nicht cool ist. Da es aber für ein Internes Projekt gedacht ist, wäre das kein Thema.
    Ich nehme für nahezu alle Programme gern die ClickOnce Installation. Ist in VisualStudio integriert und kann ohne Adminrechte pro Benutzer auf dem PC installiert werden.
    Updates werden beim Programmstart automatisch abgerufen (ClickOnce Updater, oder selbstgeschriebene Update-Routine).
    Programmupdates lade ich dann immer über FileZilla auf unseren Webspace in ein nicht durchsuchbares Verzeichnis.