Word: Rechtschreibprüfung dauerhaft ausschalten

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Maltur.

    Word: Rechtschreibprüfung dauerhaft ausschalten

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, die Rechtschreibprüfung in Office 2021 dauerhaft zu deaktivieren? Ich habe dazu leider keine brauchbare Lösung gefunden.

    Aufgrund einer Prüfung ist es notwendig, die Rechtschreibprüfung in Word zu deaktivieren, ohne das die Benutzer die Möglichkeit haben, diese einzuschalten. Also, Office ohne Rechtschreibprüfung.

    Viele Grüße

    *Topic verschoben, da offenbar keine VBA-Frage*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcus Gräfe“ ()

    Es gibt u.a. eine Anleitung auf computerhope
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.
    Vielen Dank für deine Antwort VaporiZed,

    leider ist dein Link nicht das was ich suche, da die benutzer das während der Prüfung wieder einschalten können.

    Ich dachte da eher an der registy oder gpos. So das die autokorrektur für den benutzer nicht zur Verfügung steht und er diese auch nicht wieder einschalten kann.
    Was ist der Grund, warum in der Prüfung die Rechtschreibung nicht zur Verfügung stehen soll?
    Läuft die Prüfung auf speziellen Prüfungsrechnern oder auf dem Rechner des Anwenders?

    Hintergrund der Fragen ist ggf. eine Lösung aufzuzeigen, die sich dann empfiehlt.
    NB. Es ist doch schön, wenn man lesbare Namen vergibt. Siehe auch [VB.NET] Beispiele für guten und schlechten Code (Stil).
    In dem Fall solltest Du zuerst die deutsche Rechtschreibung ausschalten. Was hilft es dir, wenn Du die Autokorrektur ausschaltest und der Nutzer mit F7 die Rechtschreibung startet.
    Also das Deutsche Wörterbuch löschen und auch noch das Nutzerwörterbuch Custom.dic aufräumen.
    NB. Es ist doch schön, wenn man lesbare Namen vergibt. Siehe auch [VB.NET] Beispiele für guten und schlechten Code (Stil).
    So, leider keine sinnvolle Lösung gefunden. Ich habe nun alle Tipps, die vorgeschlagen wurden kombiniert (Wörterbuch, Reiter, Tastenkombinationen, etc.) und es zumindest sehr schwierig gemacht zum prüfen.

    Früher war es schwierig es richtig zum Laufen zu bringen und heute ist es schwierig es zu verhindern. :(