Neu
Hi,
ich habe die Thematik "Cell Phone" schon in einem vorangehenden Tread angesprochen. Leider kann ich damit mein Problem nicht lösen ... da habe ich wohl meine Anforderungen nicht klar genug gemacht:
ich will gelegentlich von meinem Cell Phone Fotos auf meinen PC hochladen.
Den Namen des Geräts z.B. "Apple iPhone") habe ich mir gemerkt. Dieser Name kann sich auch ändern, weil es mehr als ein Cell Phone gibt.
Meine Anwendung sollte folgende Logik haben:
1. Beim Funktionsaufruf will ich prüfen ob, das Gerät mit diesem Model Namen montiert ist ... (ich müsste etwa eine Liste der verfügbaren COM Geräte erstellen und den Namen darin suchen).
2. Wenn das Gerät montiert ist, möchte ich zum Unterordner "DCIM" navigieren. Wenn ich diesen Folder im Zugrif habe, dann ist alles in trockenen Tüchern, weil ich weiß wie ich die Files aus so einem Ordner (Com Object) extrahieren und anzeigen kann.
3. Wenn das Gerät aber nicht montiert ist, oder wenn der Unterordner DCIM nicht existiert, dann will ich einen "PickFolderDialog" starten ... um dann ein geeignetes alternatives Gerät auswählen zu können und dieses Gerät dann ggfs. als neuen Default zu setzen, d.h den Model Name zu speichern. Wie man so einen PickFolderDialog macht, hab ich im vorangegangenen Thread gelernt
Anmerkung: Mein Programm muss mit einem festehenden Begriff Model-Name, Geräte-Name etc. arbeiten! Es genügt nicht, sich das "Handle" zu merken, denn mein Cell Phone hänge ich nur zum Download an den PC ... und danach "ziehe ich den Stöpsel". Wenn ich dann später das Handy erneut montiere, dann ist das alte Handle natürlich nicht mehr gültig. Insbesondere ist das der Fall, wenn der PC heruntergefahren und neu gestartet wird.
Was ich hier vorhabe ist für "normale" Geräte, wie, z.B. Festplatten, USB-Sticks, DVD Drives etc. kein Problem ... da gibt es geeeignete .NET Funktioen. Hier handelt es sich aber um ein Cell Phone und da ist die Welt halt eine andere !
Uff ... ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich machen können. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
@Franky: falls du hier noch mitlesen solltest - könnte man diese Anforderungen mit deinem Sample Programm abdecken ? Ich hab mir das durchgelesen .. aber mir scheint dass du dir das Handle in der Variablen
LG
Peter
ich habe die Thematik "Cell Phone" schon in einem vorangehenden Tread angesprochen. Leider kann ich damit mein Problem nicht lösen ... da habe ich wohl meine Anforderungen nicht klar genug gemacht:
ich will gelegentlich von meinem Cell Phone Fotos auf meinen PC hochladen.
Den Namen des Geräts z.B. "Apple iPhone") habe ich mir gemerkt. Dieser Name kann sich auch ändern, weil es mehr als ein Cell Phone gibt.
Meine Anwendung sollte folgende Logik haben:
1. Beim Funktionsaufruf will ich prüfen ob, das Gerät mit diesem Model Namen montiert ist ... (ich müsste etwa eine Liste der verfügbaren COM Geräte erstellen und den Namen darin suchen).
2. Wenn das Gerät montiert ist, möchte ich zum Unterordner "DCIM" navigieren. Wenn ich diesen Folder im Zugrif habe, dann ist alles in trockenen Tüchern, weil ich weiß wie ich die Files aus so einem Ordner (Com Object) extrahieren und anzeigen kann.
3. Wenn das Gerät aber nicht montiert ist, oder wenn der Unterordner DCIM nicht existiert, dann will ich einen "PickFolderDialog" starten ... um dann ein geeignetes alternatives Gerät auswählen zu können und dieses Gerät dann ggfs. als neuen Default zu setzen, d.h den Model Name zu speichern. Wie man so einen PickFolderDialog macht, hab ich im vorangegangenen Thread gelernt
Anmerkung: Mein Programm muss mit einem festehenden Begriff Model-Name, Geräte-Name etc. arbeiten! Es genügt nicht, sich das "Handle" zu merken, denn mein Cell Phone hänge ich nur zum Download an den PC ... und danach "ziehe ich den Stöpsel". Wenn ich dann später das Handy erneut montiere, dann ist das alte Handle natürlich nicht mehr gültig. Insbesondere ist das der Fall, wenn der PC heruntergefahren und neu gestartet wird.
Was ich hier vorhabe ist für "normale" Geräte, wie, z.B. Festplatten, USB-Sticks, DVD Drives etc. kein Problem ... da gibt es geeeignete .NET Funktioen. Hier handelt es sich aber um ein Cell Phone und da ist die Welt halt eine andere !
Uff ... ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich machen können. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
@Franky: falls du hier noch mitlesen solltest - könnte man diese Anforderungen mit deinem Sample Programm abdecken ? Ich hab mir das durchgelesen .. aber mir scheint dass du dir das Handle in der Variablen
m_FileOpenDialog, m_DialogHwnd
merkst und der Open Dialog in jedem Fall aufgerufen wird. Ich will mir das Gerät aber "sessionübergreifend" merken. Und will den Open Dialog auch nur aufrufen, wenn das Gerät nicht gefunden wird. Ich hab das Gefühl, dass dies mit deinem Code nicht so ohne weiteres zu realisieren ist. Oder verstehe ich das nicht richtig ... LG
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Peter329“ ()