System.AccessViolationException

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von DTF.

    kafffee schrieb:

    PS: Ich will mich nicht mit dir streiten, ich will nur ein bissel auch meinen Standpunkt mitteilen.


    Das ist doch absolut legitim, ich habe sogar schon was gesehen, was eine Ursache sein kann. Auf Streit bin ich auch nicht aus, sollte es so wirken, sorry. Ich weis, ich kritisiere dich oft, aber nicht weil ich es böse meine. Wer sich Kritik anhört, drüber nachdenkt, kanns beim nächsten mal besser machen. Ich kritisiere ja nicht nur, erkläre dazu auch so gut ich kann.

    In deinem Codeauszug könnte es sein, das beide Calls von BassVst.BASS_VST_GetInfo schief gehen und vstInfo nichts ist, du greifst aber dann danach drauf zu. Egal ob erfolgreich oder nicht. Wird denn keine Fehlerzeile gezeigt?
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D

    DTF schrieb:

    In deinem Codeauszug könnte es sein, das beide Calls von BassVst.BASS_VST_GetInfo schief gehen und vstInfo nichts ist, du greifst aber dann danach drauf zu. Egal ob erfolgreich oder nicht. Wird denn keine Fehlerzeile gezeigt?


    Jou wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das gleich anfangs überprüft, ob vstInfo Nothing ist, kann mich aber auch täuschen, ist schon eine Weile her, mein Computer war nämlich kapuut und ich musste mir nen neuen holen, kanns also nicht mehr nachvollziehen, da ich das Programm noch nicht "gebackupt" hatte...
    Ja jetzt fälltsmir wieder ein, wir hatten sogar die Grösse in Bytes von vstnfo überprüft, das war anscheinend alles in Ordnung...

    Es wird keine Fehlerzeile angezeigt, der Fehler tritt nicht mal in dieser Sub auf, sondern viel später im Programm (nämlich in dem Code in Post #1). Und als ich mit Einzelschritten dann debugged hab, waren es wie gesagt verschiedene Fehler in verschiedenen Zeilen, mal so, mal so. Völlig komisch.

    kafffee schrieb:

    kanns also nicht mehr nachvollziehen, da ich das Programm noch nicht "gebackupt" hatte...


    Ein kaputter Computer ist doch kein Grund für Datenverlust. Solange die Festplatte nicht kaputt ist kann man die einfach weiter nutzen. Solltest du den alten PC noch im Keller haben, bau die Festplatte aus, kauf dir ein USB-Festplattengehäuse und rette deine Projekte. Für die Zukunft: Nutze Github und private repos, dann kann dir das so schnell nicht noch mal passieren.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    Ja so hatte ichs auch vor... Habs jetzt aber erstmal verschoben da die Daten nicht so wichtig waren und auch nicht so viel. Ein Tag Arbeit halt... Ist allerdings auch ein Laptop da trau ich mich jetzt nicht direkt dran. Hab dann auch im Internet gelesen, dass wenn man das mit nem USB Adapter machen will, die Festplatte eine LBA-Adressierung unterstützen muss, und da wirklich gar nix mehr geht, kann ich auch nicht feststellen welche SSD verbaut ist und die Jungs vom Herstellersupport wollten mir das auch nicht sagen :(

    Jou, und beim nächsten Projekt auch Azure Devops (so heisst es glaub ich) dann... Hatte das mal mit Nofear23m probiert und hat net geklappt, weil es war ein schon vorhandenes Projekt und kein komplett neues...
    Also wenn der Laptop kaputt ist, darfste auch Kabel abreisen, sofern der nicht repariert werden soll. Schau mal auf der Unterseite, manche haben dort wo RAM und HDD sind so kleine art Fach, wo man das Gehäuse dann nur dort öffnen braucht. Meist muss man aber den ganzen Boden abnehmen. An die Festplatte solltest du dann direkt dran kommen, keine 10 Minuten arbeit und auch keine Raketenwissenschaft.

    Schau mal bei Youtube da gibt es genug Leute die es vormachen, evtl. sogar mit deinem Model. Such mal bei YT nach <LAPTOPMODEL> disassemble, oder HDD upgrade. Mit ein wenig Glück kannste vorher also genau sehen, was dich bei deinem Model erwartet.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    So meine Lieben da hab ich mich zu früh gefreut:

    Gestern Abend liefs noch und als ich heute morgen den Kollege nochmal gestartet hab, kam wieder einer der Errors...

    So langsam fang ich an an Klabautermänner zu glauben... ?( Ich habs gestern bestimmt 5-6 mal zum Laufen gebracht und hab auch nix am Code verändert....

    Also hab ich mir gedacht ich probier den Fehler mal zu reproduzieren in einem Testprogramm, und habs tatsächlich hinbekommen... sonst glaubt mir das ja keiner...

    Also wer will, kann den Anhang mal runterladen und ausprobieren, ob es denn bei ihm funktioniert. Ihr braucht dazu die bass.net.dll, die bass.dll und die bass_vst.dll und die dann ins Ausgabeverzeichnis kopieren. Bitte drauf achten, entsprechende VST DLLs zu verwenden, also wenn ihr das Programm als x86 laufen lasst, dann nur 32 bit VSTs und bei x64 nur 64 bit....
    Die Dependencies könnt ihr hier donwloaden: un4seen.com/bass.html


    Das Programm sollte selbsterklärend sein, ihr könnt eine MP3 Datei eintragen, auf die die Effekt-VSTs angewandt werden und ein Folder, wo eure VSTs gespeichert sind (gibts tonnenweise gratis im Internet). Das Programm sortiert dann die VSTs in dem Folder nach Effekten und Instrumenten. Es geht vor allem um die instrumente, die Effekte scheinen zu funktionieren (also damit meine ich das Anzeigen der UIs).

    Ansonsten bin ich nah dran aufzugeben (bisher hab ich irgendwann alles hinbekommen was ich wollte...)

    Edit: Hab das Demoprojekt nochmal geupdatet, war n kleiner Bug drin :)
    Dateien

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „kafffee“ ()

    Ich werde mir das mal anschauen, hatte zwar nie VST verwendet, aber interssiert mich nun brennend, eine kleine Recherche zeigt mir bereits eine neue Einnahmequelle auf. Hab da so popelige Software gesehen, die da mal eben für 500€ vertickt wird. Dachte das ist nur für solche USB-Instrumente/Mischpulte usw. also eine Schnittstelle.

    @kafffee, ausserhalb des Showroom sind keine kompilate erlaubt, in deiner Mappe sind noch welche drin. Lösche das bitte und update den Anhang. .vs Ordner entfernen(versteckter Ordner im selben wo die SLN ist), sowie den obj Ordner, da ist eine EXE und DLL drin, wie auch weitere kompiliertes Zeug. .vs, bin, und obj Ordner immer löschen!

    Hast du da eine Liste mit den VSTs die du verwendest? Es könnte ja auch sein, das bei solche einem ein Problem vorliegt.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DTF“ ()

    Oh sry, ich dachte mit dem bin-Ordner wärs getan. Hab die ZIP mit dem Demoprogramm nochmal geupdatet, jetzt sollte es passen.

    Instrumente:

    -plugins4free.com/plugin/2557/ (weiss nicht mehr genau wo ich das herhab, aber es sieht zumindest danach aus, dass es das Gleiche ist, bloss unter anderem Namen; bei dem hier tritt der Fehler auf!)
    -plugins4free.com/plugin/1128/ (das hier wird nicht einmal in der ComboBox angezeigt, d.h. es wird SindVSTsInvalid = True gesetzt in Zeile 50)

    Effekte:
    -audiopluginsforfree.com/pitchproof/ (das hier scheint immer zu funktionieren)

    kafffee schrieb:

    Ansonsten bin ich nah dran aufzugeben (bisher hab ich irgendwann alles hinbekommen was ich wollte...)


    Hab das eine Plugin(VSCO2 Trumpet ) mal ausprobiert, ich habe es mit AnyCPU probiert,gab die System.AccessViolation, mit x64 das gleiche, hab dann noch eine neue Platform erstellt und explizit x86 kompiliert, knallt immer, nicht nur sporadisch wie du berichtet hast. Gib Ian den link, dann kann er schauen ob es ein Fehler in der BASS ist oder ob doch die VST-Dll fehlerhaft ist. Wobei ich von letzeren ausgehe. Ich habe mir bei Chip so einige Plugins(Insstrumente und effekte) geladen, keines brachte die App zum crashen, nur dieses eine und zwar immer.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    Das freut mich zu hören. Wobei es echt komisch ist, weil gestern hat es durchgehend 5-6 mal funktioniert, nachdem ich gestern die Änderung vorgenommen hab. Weshalb ich auch dachte dass das das Problem war. Was jetzt in ca. 4 Wochen nicht der Fall war. Da hats immer mit verschiedenen Fehlern gecrasht oder hat sich kommentarlos beendet.

    Und das andere, das SuperTron? Wird das bei dir in der Combobox angezeigt?

    Das wär dann das nächste Mysterium...

    Jou sofern Ian drauf eingeht schick ich ihm den Link sowie auch das Testprogramm.

    PS: Hast du mal probiert den Fehler mit einem Try-Catch-Block abzufangen? Das hat bei mir nämlich nicht funktioniert...
    Von dem Thron VST geht sowohl die x86, wie auch die x64. Da fehlt dir evtl die vc_redist 2013. Die VC Runtime.
    microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=40784

    Hatte da eine Idee, bei der VSC02 Trumpet ist ja ein Ordner bei wo eine .MSE Datei drin ist. Ich hatte die mal gelöscht, dann funktioniert zumindest die DLL, wurde ein Fenster gezeigt mit der Meldung das kein Instrument gefunden wurde. Irgendwie ist damit was faul.

    Und nein, mit dem try funktioniert das nicht das abzufangen.

    Falls du ein mächtiges DSP Plugin gebrauchen kannst:
    thimeo.com/stereo-tool/

    Kannste auch mit der Bass verwenden, musst du das Winamp-Plugin runterladen(Gibts auch als Standalone exe), das dann mit der BASS_WADSP nutzen.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    Okay dass mir die C++ Runtime fehlt, das könnte dann auch der Grund sein, dass die auf meinem alten Rechner noch lief. Wie bistn da drauf gekommen?

    Dass mit der Trumpet was faul ist dachte ich schon. Mein erster Gedanke war dass diese MSE-Datei evtl. von der DLL verändert wird, und sie deshalb gestern bei mir lief, heute aber nicht mehr. Vllt sollte ich mir das nochmal runterladen...

    Ich hab auch einen Tipp für dich:

    Das wäre die DAW "Akai MPC Beats", die gibt's kostenlos zum Download. Das ist eine vollwertige DAW, die wiederum andere VSTs benutzen kann. Und jetzt kommts: Die läuft nicht nur Standalone, sondern Du kannst sie auch als VST DLL verwenden. Die Datei kommt mit.

    kafffee schrieb:

    Wie bistn da drauf gekommen?


    Da musste ich nicht mal was für machen. Im download war ein Ordner mit dem Namen "If the synth doesn't work", sieh mal rein. Ich arbeite auch mit C++, daher war mir klar was los sein wird.(Die fehlende passende VC Runtime, kannste ähnlich sehen, wie Framework-Versionen und deren Runtimes)

    Sonst kann man damit an wichtige Infos kommen:
    dependencywalker.com/
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D

    kafffee schrieb:

    das Pack von Chip.de runtergeladen


    Die hatten mehrere, Instrumente und auch Effekte. Ich hab schon mein erstes VST in Gedanken in Planung, muss aber noch lesen was genau zu tun ist, scheint aber einfach zu sein. Wird ein Window voller Buttons, User kann festlegen wie viele Columns und wie viele Rows da sein sollen. Für jeden Button kann man ein Sample(Kurze sounds) oder mit Algorythmus erzeugte Töne festlegen. Dann kann man die via klicksen abspielen(oder HotKey). Erst mal so zum warm werden. Wenns gut klappt, hab ich einen neuen Geschäftszweig, könnte dazu sogar Hardware produzieren.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DTF“ ()

    Alter krasse Sache!

    Wenn du das Ganze auch mit z. B. einem MIDI-kompatiblen DrumPad wie dem Nanopad2 von Korg ansteuern willst, kann ich dir das Nuget Paket

    nuget.org/packages/Melanchall.DryWetMidi

    empfehlen. Diese MIDI-Befehle kannst du dann mit Hilfe der bass_vst.dll an deine VST DLL weiterleiten und schon hast was professionelleres wie mit der Maus klicksen... Oder du nimmst gleich ne richtige DAW wie das erwähnte Akai MPC Beats... Ist glaub ich das einzige, was du umsonst bekommst. Ich komponier auch nebenbei ab und zu nen Beat - da könntest dann in Echtzeit ne Drumspur programmieren wenn du deine Pads mit Kick, Snare, Clap, Cymbals usw. belegst...

    So viel zur Software. Aber Hardware produzieren, ich stell mir das so vor, du sitzt dann da mit nem Lötkolben, ner Leiterplatte und nem 3-Drucker...

    Naja kannst mir ja mal ein Foto schicken wenns soweit ist :)

    Der Ian ist jetzt auch gewillt, das Ganze mal noch näher zu evaluieren, ich schick ihm jetzt ne Kopie des Demoprogramms und nen Link zu dem mutmaßlich fehlerhaften VST...

    kafffee schrieb:

    Aber Hardware produzieren, ich stell mir das so vor, du sitzt dann da mit nem Lötkolben, ner Leiterplatte und nem 3-Drucker...


    Naja gelötet wird erstmal nicht, wird auf Breadboards zusammengesteckt. Gehäuse Prototypen bau ich aus Pappe, Holz und Leim, später dann mit FreeCAD "digitalisiert". Wenn dann auf dem BBs alles funktioniert wird die Platine mit Eagle designed und produzieren lassen, erstmal kleine Stückzahlen, alles durchtesten, dann mehr. Manchaml löte ich aber auch kleine Module zusammen und nutze die an den BBs, macht das arbeiten dann einfacher.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D
    Wenn ich nun an so einen ButtonPanel in form von Hardware denke, würde ich nicht mal eine Platine entwickeln. da würde ich solche 2-3€ ESPs verbauen, dazu Gehäuse und ein paar Buttons. Geht dann auch via WLAN und Bluetooth.
    de.aliexpress.com/item/1005004…st.main.27.462319dfsjrGu8

    Ich schick dir mal einen Link via PN zu einer "spinnerei" die ich diesen Sommer gemacht hab.
    Zitat von mir 2023:
    Was interessiert mich Rechtschreibung? Der Compiler wird meckern wenn nötig :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DTF“ ()