Windows Updates haben Problem mit Zeritfikat

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Haudruferzappeltnoch.

    Windows Updates haben Problem mit Zeritfikat

    Hallo,

    auf meinem PC kann ich keine Verbindung mit den Windows Updatediensten mehr hergestellen. Nach Recherche (da tut sich ein ganz eigenes Universum auf in dem Bereich...) habe ich das schon mal auf ein Zertifikatsproblem runtergebrochen.
    Dazu gab es auch eine Lösung. Und zwar von einem PC, auf dem noch alles läuft, den Registry Tree HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\SystemCertificates exportieren und auf dem fehlerhaften importieren.

    Nun habe ich hier zwar zwei PCs aber beide haben das Problem, das heißt ich komme an keinen funktionierenden Tree.
    Darüber hinaus finde ich diese Lösung in Verbindung damit das gleich mehrere PCs betroffen sind sehr merkwürdig. Da muss sich ja irgendwas am Zertifikat geändert haben.

    Habt ihr so ein Problem schon gehabt? Was sagt ihr dazu?
    Da mein System Windows 10 ist, gibts eh bald keine Updates mehr, daher kann mir an sich wohl eine Lösung auch mehr oder weniger egal sein...

    Viele Grüße
    Solche Probleme kenne ich nur, wenn Systeme absolut verseucht sind; entweder mit Malware oder zahlreichen "Tools" die sich weiß Gott wo in den Kernel einhaken (billige AV-Software wie dieses drecks Avira Zeugs, oder AVG).

    Wenn ein Reboot (also wirklich Start -> Neu Starten) nicht hilft, dann wird es irgendwelche wilde Fummelei in der Registry auch nicht tun. Da würde ich - gerade bei den Microsofteinträgen - weitestgehend die Finger von lassen.

    Da du aber sowieso noch auf Windows 10 bist, schnapp dir einen Windows 11 ISO und ziehe das System eben gerade. Im Idealfall machst du einen Refresh und installierst dann Windows 11; aber ein Upgrade sollte das System ebenfalls wieder updatefähig machen.
    Quellcode lizensiert unter CC by SA 2.0 (Creative Commons Share-Alike)

    Meine Firma: Procyon Systems

    Selbstständiger Softwareentwickler & IT-Techniker.
    Malware halte ich da für sehr unwahrscheinlich tatsächlich. Dass ein Virenschutz da verantwortlich sein könnte, könnte ich mir zumindest vorstellen.
    Zur angesprochenen Lösung gab es auch mehrere positive Rückmeldungen und einen Verweis darauf, also an sich funktional, nur halt noch fragwürdig ob auch bei mir.
    Das ist ganz oft der Fall, dass es funktioniert. Allerdings greift man da in Systeme ein, die gerade bei Windows jederzeit aufgerufen werden könnten.

    Persönlich würde ich immer davon abraten, die Registry zu bearbeiten, außer man ist im abgesicherten Modus. Und selbst dann vermeide ich es in den Microsoft/Windows Keys zu fuhrwerken.
    Andererseits nutze ich wo es geht GPOs.

    Was hält dich denn aktuell vom Upgrade ab?
    Wenn dich die ganzen Telemetriefunktionen bei Windows stören, kann man die relativ schnell und noch vor der Installation killen.
    Dafür kannst du z.B. auch NTLite nutzen; das verwende ich auch, um für Kunden eigene Windows-Installer zu erstellen, wenn die z.B. bestimmte Software/Konfigurationen haben wollen.
    Gibt's für den Heimgebrauch kostenlos.
    Quellcode lizensiert unter CC by SA 2.0 (Creative Commons Share-Alike)

    Meine Firma: Procyon Systems

    Selbstständiger Softwareentwickler & IT-Techniker.

    siycah schrieb:

    Was hält dich denn aktuell vom Upgrade ab?
    Wenn dich die ganzen Telemetriefunktionen bei Windows stören, kann man die relativ schnell und noch vor der Installation killen.
    Momentan sagt Windows 11 mein Prozessor taugt nicht.
    Windows kann mich ruhig abhorchen, Google weiß doch sowieso schon alles. Aber an sich würde ich mich wohl trotzdem über die Optionen informieren wollen, die Dinge abzuschalten. Es stört ja doch einige.
    Welche CPU hast du denn momentan verbaut?

    Wenn das wirklich eine CPU ist, die das nicht kann und keine Fehlkonfiguration und du dennoch upgraden möchtest, gibt's nur den Weg über Reg-Einträge. Die würde ich dann aber wirklich im abgesicherten Modus machen.
    Dann kannst du ohne Prüfung auf Win11 upgraden.
    Quellcode lizensiert unter CC by SA 2.0 (Creative Commons Share-Alike)

    Meine Firma: Procyon Systems

    Selbstständiger Softwareentwickler & IT-Techniker.
    Ui, was machst du denn mit einer Server-CPU?
    Auf dem Board kannst du ein separates TPM installieren, was dann wiederum den Anforderungen entspräche.

    Bei den "Vorgaben" von Microsoft geht's nur um Sicherheit; Windows 11 verwendet den selben Kernel wie Windows 10 und hat entsprechend die gleichen (oder sehr ähnliche) Anforderungen was reine Leistung angeht.

    Also ich habe auf meinem Xeon E3-1245 V2 auch Windows Server 2025 laufen, musste dafür nur halt das TPM nachrüsten; je nach Modell sind die Kosten unterschiedlich. Ich habe für mein DL380 Gen9 25€ für das TPM bezahlt.
    Quellcode lizensiert unter CC by SA 2.0 (Creative Commons Share-Alike)

    Meine Firma: Procyon Systems

    Selbstständiger Softwareentwickler & IT-Techniker.
    Was ein Upgrade oder neu Installation von Win11 angeht, Win11 läuft zum größten Teil auch auf CPUs, die offiziell nicht unterstützt werden. Da gibt es genügend Anleitungen wie man Win11 dennoch installieren kann. Falls das Upgrade fehlschlägt, sollte Windows automatisch zurück gerollt werden und falls es klappt, hast 14 Tage Zeit auf Win10 zu downgraden. Ansonsten, Datensicherung bevor man ein Upgrade auf Win11durchführt.

    Mein über 13 Jahre alter Laptop mit einem I3 mit 2.8GHz und 8GB Ram, kein TPM und kein SecureBoot läuft auch mit Win11 24H2. Eines muss man allerdings bedenken. Es gibt keine aktuellen Treiber mehr für dieses Gerät. WindowsUpdate läuft auch nicht. Ich behelfe mir derzeit mit Powershell und PSWindowsUpdate um mir die Updates zu ziehen und zu installieren -> windowspro.de/wolfgang-sommerg…erunterladen-installieren

    Ja ich weis, ein neues Gerät wird fällig. ;)
    Mfg -Franky-

    siycah schrieb:

    Ui, was machst du denn mit einer Server-CPU?
    Ich hab von Hardware ja keine Ahnung.^^ Vielleicht hat das mit AutoCad zutun

    Manuell Updates holen hab ich auch gelesen, ach naja ich werd mal schauen wie ich Win11 draufkriegt wenn mich die Muse packt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haudruferzappeltnoch“ ()