Programm als Testversion für 30 Tage ?!

  • VB.NET

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von progglord.

    Programm als Testversion für 30 Tage ?!

    Hallo,

    Ich arbeite jetzt seit einer Woche an einem Programm, dieses möchte ich dann als Testversion machen. Man kann es aber mit einem Serial freischalten.
    Meine Frage:
    Wie kann ich das so machen, das wenn es noch nicht registriert ist das sich ein Fenster öffnet wo steht wie viel Tage noch verbleiben, das sich das Fenster danach nicht mehr öffnet und dass man das Programm dann für immer nutzen kann ??

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Mf
    Th€ Ma$t3r
    naja du könntest beim ersten ausführen des Programms den Tag in die registry schreiben und dann aus dem eintrag noch einen registry eintrag machen mit dem Ablauf (natürlich alles in irgendeinem schlüssel den keiner verdächjtigen würde ;) )
    und wenn der Schlüssel zum Ablauf nicht gelöscht ist also existiert eine Form mit einer Serileingabe und wenn diese richtig ist löschst du den schlüssel und das Programm kann genutzt werden, wenn das in den 30 Tagen nicht passiert ist dann zeigst du ebenhalt eine Form das es abgelaufen ist! und bei deinstall den schlüssel nicht löschen! aber man mnüsste dann auch noch die serial eingeben können (sonst wäre es ja sinnlos ;) )

    So vielleicht!
    hallo the master,

    das ist kein vb.net code - was du uns da rot eingerahmt anbietest.
    halte es wie manschula in seinem zweiten absatz schon ganz richtig bemerkt hat.

    vermutlich hat auch keiner interesse an deinem werk - womit sich die laufzeitbeschränkung sowieso erübrigt.

    gruss

    mikeb69
    also erstmal musst du dir die Klasse von
    dotnet-snippets.de/dns/klasse-…n-ini-dateien-SID938.aspx
    kopieren! Die Klasse muss unbedingt 'INIDatei' heißen! in diese Klasse musst du dich nicht unbedingt reinfinden, kann ich auch nich ;)
    Dann in den Code schreiben:

    Quellcode

    1. Dim history As String = history ' history = dein letzter Verlauf!
    2. Dim ini As New INIDatei
    3. ini.pfad=My.application.info.directoryPath & "\history"
    4. ini.Wertschreiben("max","max",Cint(ini.WertLesen("max","max")) + 1)ini.Wertschreiben("history", ini.Wertlesen("max","max"),history)


    du musst im AppliaktionsOrdner eine .ini Datei namens 'history.ini' anlegen und iun diese schreiben

    Quellcode

    1. [max]max=0


    ;)
    naja also was meinst du mit 'ini.bla' ?( ?( ?( ?( ?( ?(
    vllt is ja die Klasse falsch definiert!
    du musst in deinem Projektbrowser eine Klasse namens INIDatei haben und die anderen Forms (also WebBrowser etc.) und in dieser INIDatei muss der Code von der Internetseite stehen! und ganz oben (also der Name der Klasse muss der Name der Datei stehen also INIDatei!)

    In einem WebBrowser musst du in dem Event DocumentCompleted von dem Browser folgendes Schreiben!:

    Quellcode

    1. Dim ini As New INIDatei 'INIDatei is der Name der Klasse! WICHTIG
    2. ini.pfad = My.Application.Info.DirectoryPath & "\history.ini"
    3. Dim maxwert As Integer = CInt(ini.WertLesen("max","max")) + 1
    4. Dim history As String = textbox1.text 'meist so! musst du warscheinlich noch ändern
    5. ini.WertSchreiben("max","max",maxwert)
    6. ini.WertSchreiben("history",maxwert,history)

    und zum Lesen dann(ins Form.Load würd ich sagen!)

    Quellcode

    1. Dim ini AS New INIDatei
    2. ini.pfad = My.Application.Info.DirectoryPath & "\history.ini"
    3. Dim maxwerte As Integer = Cint(ini.WertLesen("max","max"))
    4. For i As Integer = 1 to maxwert
    5. favostrip.dropdownitems.add(ini.WertLesen("history",i),Nothing,AddressOf Lesezeichenclick)
    6. Sub lesezeichenclick(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs)
    7. Browser.navigate(sender.tostring)
    8. End Sub

    So gehts bei mir!!!!