RAS 2010 (altes Projekt)

    • Beta

    Es gibt 83 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von picoflop.

      Ja sieht wirklich besser aus, Hauptsache du nutzt da nur Grafiken die du auch nutzen darfst ;). Ansonsten bleib ich bei meiner alten aussage zu solchen Tools, für mich sind sie nicht praxistauglich. Entweder nutze ich lokal so was wie TrueCrypt, oder mobil was klassisches wie ein verschlüsseltes Archiv.
      Komisch... ich habe mal ein kleines Screenvid gemacht, wo ich eine Exe-Datei (Hello World) verschlüssel und anschließend wieder entschlüssle - und danach immer noch einwandtfrei läuft.

      -> [Link entfernt]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Hey,
      bei mir hat es auch einwandfrei funktioniert,
      das Problem muss also an der Datei oder an deinem PC liegen, julianibus.

      MfG,
      -haiyyu
      Oho, das ist ein bisschen seltsam und könnte bei sensiblen Dateien natürlich zu einer beschädigung führen. Eigentlich kann das gar nicht sein, genauso wie das mit der Exe bei julianibus nicht sein kann :D Wenn es geht geht es bei allen Dateien, wenn nicht (aus welchen Gründen auch immer), dann geht es bei allen nicht. Oder hast du auch Vista? Dann müsste ich wohl was dran ändern für Kompatibilität...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Hallo Kevin,

      na ja, es funktioniert, aber das ist ja auch keine Kunst.
      Das baue ich dir auf zwei Minuten nach und dann heißts mal wieder: NACHMACHER! ...
      Wenn es überhaupt etwas HOCHWERTIG sein sollte dann müsstest du schon Funktions wie verschiedene Verschlüsselungen (auch hintereinander) usw. bieten...

      P.S.: Hochwertig ist ein schönes Wort und es passt perfekt um dir meine Meinung zu dir zu sagen, wenn man ein NICHT davor hängt.

      Grüße,
      Apfel
      Nur weil der eine Thread geschlossen wurde brauchst du mit dem Thema nicht in anderen Threads von mir fortzufahren... da ärger ich mich jetzt schon drüber :cursing:

      Natürlich muss man unbedingt alles hochwertig programmieren - hochwertig ist einfach total cool, C# ist natürlich viel coooooor als VB.NET weil das komplizierter aussieht und Eindruck macht, deshalb ist es natürlich auch viel hochwertiger als VB.NET pah VB.NET kann man sowieso in die Tonne kloppen!

      Deine Haltung zu VB.NET vs. C# ist erbärmlich, und bitte spame meinen Thread nicht mit sowas zu. Dann lieber einen eigenen Thread dafür. C# programmiere ich auch, toll was?! C# oder VB.NET... total wayne.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Für Leute die seinen dämlichen Post im anderen Thread nicht gesehen haben, das hier bitte ignorieren. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, bitte nicht verwirren lassen, Apfel scheint mehr denn je auf OT-Posts zu stehen.

      Im übrigen steht ein Update zu verfügung, mit einigen Bugfixes, einer erweiterten Meldung bei Abschluss des Vorgangs und einer neuen Passwort-Wiederholen Textbox, damit man merkt, wenn man sich vertippt. Sonst könnte die Datei unwiederbringlich verschlüsselt bleiben und dadurch nicht wiederherstellbar (entschlüsselbar) sein ;)



      Download hier oder im 1. Post

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Hey,

      also ich habe dein kleines Programm kurz unter Windows XP mit SP3 getestet und keine Bugs erkennen können. Folgendes ist mir aber aufgefallen:
      • dein Begrüßungsschirm sieht ganz nett aus, verhindert aber ein zügiges Arbeiten - ist er wirklich nötig?
      • Beim Verschlüsseln: was bedeuten die Balken ||| neben dem Passwort-Feld? Eine Anzeige à la "sicher", "unsicher" fände ich aussagekräftiger und für den User verständlicher
      • das Wiederholen-Icon sieht zu waschi-waschi aus (gestreckt?) Eventuell duch ein Icon mit passender Größe austauschen
      • warum muss man beim Entschlüsseln das Passwort wiederholen? Ist hier doch unnötig...
      Ansonsten finde ich dein Prog gelungen, wenn auch manche es nicht als "hochwertig" bezeichnen würden. Und @Apfel: ich weis ja nicht, wer dir anständige Umgangsformen verweigert hat und was zwischen euch vorgefallen ist, aber solche Beleidigungen sind wirklich unangebracht...

      Gruß, Manschula
      Danke für dein Feedback.

      1) Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben ;) Habe dafür jetzt die Anzeige des Splashscreens deutlich verkürzt.
      2) Die Balken sollen tatsächlich die Passwort-sicherheit "grafisch" darstellen, ich dachte eigentlich, dass das für einige klarer und schneller lesbar ist als reine Textausgabe
      3) Hm, welches Wiederholen-Icon meinst du genau?
      4) Gut, seh ich ein, ist jetzt draußen ;)

      Zu Apfels Kommentar... Er ist sauer auf mich weil ich ihm im Thread "Geschwindigkeitsunterschied zwischen VB.NET und C#" darauf hingewiesen habe, dass das was er sagt nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Obwohl u. a. picoflop davor bereits gesagt hatte, dass ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen VB und C# in der Regel nicht besteht, lies der "Profiprogrammierer", der coooole Programmierer, der C# kann (wer nicht...) sich zu einer erneuten Antwort herab, aber was für einer... Leider ist der Thread offenbar sogar gelöscht worden, sodass man das nicht mehr lesen kann. Apfel reagiert offenbar darauf wie ein trotziges Kind und muss es dann natürlich an mir rauslassen ;)

      Download hier
      Hey,
      1. zum Splashscreen: grundsätzlich bin ich ein Freund von solchen "Fenstern", aber auch nur dann, wenn das Programm länger zum starten/laden braucht und ich dadurch nicht in der "Luft hänge". Ansonsten ist es nur Spielerei und im Zweifel nervend weil es ein zügiges Arbeiten behindert
      2. Balken-Anzeige: Idee super, aber woher weiß ein User, wie viele Balken er für ein sicheres Passwort benötigt? Vllt. kannst du hier noch mit Farben arbeiten? Ab bestimmter Sicherheit (also ab bestimmter Balkenanzahl) wechselt die Balkenfarbe von rot auf grün
      3. Passwort-Wiederholen-Feld: das Icon daneben sieht bei mir verwaschen aus
      4. Warum kann man die Updates nicht über den Updater einspielen => "Keine Updates vorhanden"
      Gruß, Manschula
      1) Gut, ist draußen
      2) Danke für die gute Idee, ist jetzt drin
      3) Hm leider ist der Icon 16 x 16, die Picturebox aber 24 x 24 (sonst ist es echt zu klein). Werde mal sehen, ob ich den Icon in einer höheren Auflösung kriege/einen alternativen finde
      4) Das erste Update wurde jetzt freigegeben und kann über den Updater heruntergeladen werden

      Download
      Hey,

      die Farben der Balken sind etwas schlecht erkennbar. Eventuell kannst du die Balken fetter machen bzw. die Farben kräftiger. Ansonsten ist dein Programm, für meine Bedürfnisse, jetzt absolut einsetzbar :thumbup:

      Gruß, Manschula
      Hallo kevin,

      der Mensch sieht nur was er will ^^ - Das hochwertig war nicht auf C# bezogen, sondern einfach auf manche Posts hier. - Deine Programme sind hald meistens so "Mini"-Apps die man auf zwei Minuten nachprogrammiert und haben nur wenig Funktionen, sry, meine Meinung.

      Wenn du den Post fertig gelesen hast, wirst du merken, dass ich dir oben auch geschrieben habe, warum und was das ganze besser machen würde.

      Grüße,
      Apfel

      Apfel schrieb:

      na ja, es funktioniert, aber das ist ja auch keine Kunst.

      Das IST eine Kunst. Der Showroom beweist es.

      Im übrigen wird ein CryptoProgramm nicht dadurch "hochwertig", weil es AES | BlowFish | Serpent | 3DES macht.

      Verbesserungsmöglichkeiten hat's aber sicherlich (ich weiß natürlich nicht, was das Programm intern tut!):
      @Kevin:
      Überleg mal, ob du am anfang des Programm einen IO-Benchmark und einen Crypt-Benchmark machst.
      Bsp:
      Lesen/Schreiben HDD klappt mit 20 MB/s. Crypten geht mit 10 MB/s. D.h. Du könntest eine Thread machen, der nur liest/schreibt und einen zweiten, der nur verschlüsselt/entschlüsselt. Alternativ/erweiternd: Wenn Lesen und Schreiben auf unabhängigen Laufwerken stattfindet, kannst du je einen Thread für's Lesen und einen für's schreiben machen.

      Ich mach mal ne "Grafik" ;)

      IO: LLL......SSSLLL
      CR: ...CCCCCC...CCCCCC
      wird zu:
      IO: LLLlll...SSSLLL
      CR: ...CCCCCCcccccc

      Also von der Idee her, dass man IO und Verschlüsselung mehr "verzahnt" bzw parallel laufen läßt.