SmallUpdate Assistant (altes Projekt)

    • Beta

    Es gibt 82 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von jansteffen.

      * Update *

      - Icon anpassbar
      - Unicodecodierung (Sonderzeichen und Umlaute jetzt auch im Configurator unterstützt)
      - Direkte Überprüfung der Links im Configurator:



      - Vorlagen-Dateien: Vorlagen speichern und wieder laden, damit nicht immer alles neu geschrieben werden muss

      Download

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Och gibt´s nix mehr was ich einbauen/verbessern kann? :D

      Mache gerade eine Hilfe-Datei für Anfänger. @ Stiftler: Einfach den Style der Progressbar auf "Marquee" setzen.

      / Edit: Hilfe ist jetzt drin :) Hilfe:

      Hilfe zu Small Update-Assistant. Entwickelt von Vincent Casser C 2009.

      Diese Hilfe begleitet sie durch die Einrichtung eines Online-Updaters.

      Für den Small Update-Assistant sind 2 online liegende Dateien erforderlich:

      -> Eine Versionsdatei mit dem Inhalt der aktuellen Version, zum Beispiel "1.0.0" oder "1.0.1"
      -> Eine Datei mit den zu downloadenden Files

      Dabei sieht der Aufbau der Datei mit den Files etwa so aus:

      datei.txt;http://www.test.de/datei.txt
      programm.exe;http://www.lala.de/programm.exe


      Legen wir also die zunächst die Versionsdatei an. Im Editor einfach "1.0.0" eingeben und das Dokument speichern.

      Öffnen wir ein zweites mal den Editor, und schreiben wir nach dem obigen Musteraufbau die zu erstetzenden Dateien rein, in der Regel handelt es sich nur um die eine, nämlich um die Programm-Executable.
      Für den Small Update-Assistant benötigen sie zudem einen FTP-Server, auf dem sie die beiden Dateien speichern können. Hier eine Liste mit kostenlosen Anbietern:

      funpic.de
      bplaced.net
      ohost.de

      Dort kann man sich kostenlos einen FTP-Account anlegen. Wenn wir das gemacht haben, laden wir die beiden in Schritt 1) erstellten Dateien auf diesen hoch. Das geht entweder mit über die Windows-Netzwerkverbindungen, aber auch mit einem FTP-Client wie zum Beispiel Filezilla.

      Wir suchen uns nach dem hochladen die HTTP-Links der beiden Dateien heraus.
      Nun öffnen wir den Configurator. Zunächst passen wir die Grundeinstellungen an; das Logo lässt sich individuell bestimmen. Jetzt kommen wir zu den zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten:

      Unter "Link zur Versiondatei" fügen wir den HTTP-Link zur Versionsdatei ein.
      Unter "Link zur Dateiliste" fügen wir den HTTP-Link zur Filelist ein.

      Jetzt noch die restlichen Einstellungen anpassen und auf Updater erstellen klicken - wir erstellen einen neuen Ordner auf den Desktop und wählen diesen beim erstellen. Darin werden danach, je nachdem 2-4 Dateien liegen. Zu diesen fügen wir jetzt das Hauptprogramm mitsamt der Hauptprogramme hinzu - fertig.

      Ein Update reinstellen

      Downloaden sie die Versionsdatei und erhöhen sie diese, egal in welchen Schritten, zum Beispiel von 1.0.0 zu 1.0.1. Laden sie die Datei anschließend wieder hoch - ersetzen sie sie durch die alte. Der Updater merkt, dass eine neue Version verfügbar ist - und downloadet alle Dateien, die in der Filelist-Datei stehen.


      Bitte prüfen sie regelmäßig auf unserer Website www.vcware.de, ob sie die neueste und aktuellste Version besitzen.
      Hehe das stimmt, aber ich möchte wirklich nur die Funktioneen einbauen, die wichtig sind und oft gebraucht werden. Er soll funktionieren, GUT funktionieren, aber auch nicht zu komplex werden. Also funktionsreich, und zwar an den wichtigen, stabil, gut funktionierend und einfach.
      * Update *

      So jetzt geht´s auf´s ganze :D

      - Labels und Bild frei verschiebbar, Form (fast) ganz frei gestaltbar
      - Farbe per Colordialog wählbar
      - Contextmenu´s für die Objekte
      - Bilder- und Labelpositionen werden auch in der Vorlage gespeichert und anschließend wieder geladen

      Download

      Beispiel: So könnte der Updater aussehen...



      Oder auch so:



      Oder so:



      Hier mal eins mit angepassten Farben:



      Und hier mal ein in 2 Minuten für mein Programm "Ras 2009" erstellter Updater:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Wie meinst du das? :D ist doch Formborderstyle=None. Oder meinst du in der Taskleiste? Kann ich machen wenn du willst ;) Gib mir 10 Minuten.

      / Edit: Achso du meinst den Haupticon, den direkten Icon? Den kann man so einfach nicht ändern. Nur den internen in der linken oberen Ecke und in der Taskleiste.


      Könnte man schon, wenn man die komplette Anwendung kompiliert.
      Update

      -> Sounds einzeln festlegbar (erfolgreich ein/aus, Fehler ein/aus) und vorhörbar
      -> Tooltips für nahezu alle Controls, damit es jeder kapiert :D
      -> Ab jetzt nur noch Designer zum Download -> Kleinere Dateigröße (300 statt 800 kb)

      Download

      Der neue Updateconfigurator:



      Würde mich freuen, wenn ich ihn soweit hinkriegen würde, dass er auch wirklich genutzt wird :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Update

      - Assistenten für Einrichtung der Versions- und Filelist-Datei (fürNoobs ^^)
      - WICHTIG: Startversion angebbar, falls die Version schon über 1.0.0 liegt
      - Neuerungen, auch aus dem letzten Update, werden jetzt in der Vorlagendatei gespeichert und wieder geladen
      - Prüfung des Updaters, ob Config existiert (vorher war ein Absturz da :D)
      - Kleinere Fixes

      Download (308 Kb)

      So langsam wird es Final :D

      Neuer Configurator:



      Neuer Assistent:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()