LCD Anzeige über K8055 ? Bitte einfach mal reinschauen :-)

  • VB.NET

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von fraju.

    LCD Anzeige über K8055 ? Bitte einfach mal reinschauen :-)

    Hey ,

    ich habe mal wieder ein kleines bzw. großes Projekt.
    Und zwar würde ich gerne über mein K8055 Borad eine belibige LCD Anzeige einen kleinen Text schicken :)
    Nun meine 2 Fragen :
    1. Welche LCD Anzeige Modul würdet ihr mir empfehlen ?
    2. Geht das überhaupt , wenn ja bitte wie ?

    Also danke schonmal an alle :)

    Edit : Vielleicht- bringt uns diese Website hier weiter :-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tizi93“ ()

    Hallo

    Mit dieser Karte Kann eine LCD Anzeige angesteuert werden.Für kleine Test Ausgaben.(4Bit Modus)
    Die Geschwindigkeit der Ausgaben ist langsam (ca 20-50mS /Befehl)
    Dann geht es mit Bitwackeln der seriellen besser,wenn man nicht mit Controllern arbeiten will.
    Serielle steuert ein Schieberegister.
    Parallel auch möglich? (4 Bit und 8 Bitmodus)
    Alles besser wie die USB Karte.
    Habe gerade ein TestProgramm zum Ansteuern eines LCDs mit Bitwackeln und Parallel
    für einen Modellbahner gemacht.
    Werde es ein bisschen freundlicher gestalten und hier reinstellen.

    Mein Vorschlag,nimm Usb To seriel Wandler dann Schieberegister 4094
    Edit: [VB.NET] Bitwackeln mit der seriellen (Abfrage RI u.RxD wird noch gesucht)
    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fraju“ ()

    Wenn eh gebastelt werden muss, dann würde ich statt des Schieberegisters einen kleinen AtTiny oder Atmega nehmen. Die Programmierung selbst würde zur Not auch mit serieller Schnittstelle gehen. Oder, wenn es als Hobby oder höher betrieben wird einen USB-Progger. Die Ausgabe ist wesentlich schneller und zuverlässiger, da auch ein Rückkanal vorhanden ist.
    Wenn langsam reicht, dann geht es auch mit der K8055. Dazu einfach ins Datenblatt des LCDisplays schauen, wie die Kommunikation aufgebaut ist. X-beliebig darf das Display nicht sein. Am besten eines mit einem Standardcontroller wie dem HD 77480.
    Gruß
    Peterfido

    Keine Unterstützung per PN!
    Hallo

    Controller sind etwas für Fortgeschrittene.

    Mit Schieberegister reichen VB-Kenntnisse.

    Wer mit dieser Karte ein Lcd ansteuern will, ist bestimmt noch nicht soweit sich mit der Controller Programmierung zu beschäftigen,es kann auch sein das er es gar nicht will.

    ...ist für mich aber verständlich.

    Gruß
    Also , ertsmal Danke für die vielen und schnellen Antworten :thumbsup:
    Also , ich würde einfach gerne nur so zum üben , auf das LCD Modul HD77480 einen kleinen Text mittels VB schreiben !
    Bspl. " System betriebsbereit :-)" .....

    Die Übertragungszeit der Buchstaben ist dabei nicht so wichtig ! Sollte aber nicht länger als 2 Sekunden gehn !
    Außerdem fände ich die Möglichkeit des Schiebregisters für meine Zwecke einfacher :)
    Also , welche Elemente / Module bräuchte ich wenn wir / ich es so machen wir oben beschrieben ?
    Liste bitte einfach vervollständigen :

    K8055 Usb Interface Board ( Hab ich schon :) )
    Schiebregister IC 4094
    Datavision LCD Modul 2x16 Zeichen HD77480
    Lochrasterplantine
    ......

    So, aber eine Frage hätte ich noch ...
    Wie muss ich das alles dann mit einander verbinden / verkabeln ?

    Oder gibt es noch eine enfachere Möglichkeit , ich kenne mich auf dem Gebiet nämlich noch nicht so gut bzw. fast gar nicht aus !


    Edit : Wäre echt klasse , wenn Jemand ein Schaltpal zeichnen könnte :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Tizi93“ ()

    Nein noch nicht , warum stimmt damit was nicht ?

    Die Website ist gut , die habe ich heute Morgen auch schon gefunden :)
    Meinst du die Karte vom K8055 oder vom LCD Display ?
    Sorry , aber was meinst du mit D/A Ausgang ?
    Könnte ich statt dessen auch einfach den Analogen Output vom K8055 benutzen ? ( Der hat ja eh ne Trim funktion .... )

    Könntest du mir bitte vieleicht einen Schaltplan zeichnen , wäre sehr nett :)
    Ich versth des mit dem Verbinden und Verkabeln nicht so genau !
    Oder vieleicht einfach ne Anleitung oder sowas ..... :?: ?(

    Thx , für deine Antwort :P
    Hallo


    Das LCD ist schon das richtige mit dem richtigen Standartcontroller.
    D/A ist der Analog Output.
    Willst du das LCD direkt anlöten?
    ..oder willst du die Original Ausgänge benutzen.(Hier brauchst du noch Pull Up Widerstände)

    Wenn du das alles zum Laufen gebracht hast ,kannst du mit Schieberegister Versuchen.
    Brauche sowieso eine Zeichnung,wird Nächste Woche.
    Deine Anschlußskizze geht schneller.
    Kleines Bild. Schieberegister Ansteuerung und 8 Bit Abfrage für Taster.

    Gruß
    Bilder
    • LCD_4094__4021.JPG

      81,31 kB, 615×461, 385 mal angesehen
    Danke fraju für das Bild :)

    Mhm , ich bin auch grad bei überlegen wie ich es machen soll , ich glaube fast die sichere Möglichkeit wäre es mit den original Anschlüssen zu verbinden :)
    Was für Pull Up Wiederstände brauche ich da genau ?

    Achja , ich habe dir schonmal den Rohbau des Schaltplans gezeichnet , du müsstest nur die Kabel , usw ..... einzeichnen :)
    Am besten wäre es , wenn du es so genau wie möglich zeichnen könntest , da ich noch nicht so die große Ahnung auf dme Gebiet habe , danke :P :P :P :P

    Gruß
    Bilder
    • Schaltplan.jpg

      97,69 kB, 1.000×600, 385 mal angesehen
    Hallo
    Auf die Schnelle.
    ...damit du noch Fragen abklären kannst.

    ..werde die Zeichnung mit Schieberegister für die Usb Karte erweitern.
    Geht dann noch langsamer.
    Die Software ist aber fast gleich und die LCD Ansteuerung mit Schieberegister, kannst du später auch mit der Seriellen Bitwackelmethode oder mit Controllern
    nutzen.
    Manche meiner Schieberegisterschaltungen sind über 20 Jahre alt,nur die Ansteuerung hat gewechselt.

    P.S. Habe so schnell geantwortet weil du auch aktiv mitarbeitest.

    Gruß
    Bilder
    • LCD_Plan.JPG

      95,71 kB, 809×514, 452 mal angesehen
    • Usb_4094_LCD.JPG

      66,28 kB, 800×600, 438 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fraju“ ()

    Danke , für den Schnellen Schaltplan :)
    Werde wenn die Bauteile angekommen sind , mal sofort versuchen es zu verkabeln :)
    Wegen der Software frage ich dich später nochmal !
    Nur mal kurz ne kleine Zwischenfrage :

    Würde es gehn über ein Wlan oder ein Bluetooth oder ein Infarot oder ein Mhz Empfänger/Sender ein Signal an das Modul zu senden ?
    Allerdings ohne das USB Board , wenn schon denn schon richtig mit nem ganz einfachen Controller , wenns sowas gibt !

    Aber wie gesagt , nur ne Zwischenfrage :)

    Gruß
    Hallo Tizi

    Tizi93 schrieb:

    Würde es gehn über ein Wlan oder ein Bluetooth oder ein Infarot oder ein Mhz Empfänger/Sender ein Signal an das Modul zu senden ?


    Infrarot ist "Relativ" einfach, geht aber auch nur mit Controller.

    Meiner Meinung ist es an einfachsten Sende/Empfangsmodul (ca 20 Eus)
    Pc USB to seriell ----> Sender Empfänger Ausgang Seriell Controller -> LCD.

    Ist auch "Relativ" einfach ....wenn man es kann.

    Teste erst einmal alles .
    Welches Material hast du bestellt?

    Gruß
    Allso bestellt habe ich bis jetzt noch nichts , wollte eigendlich heute Abend aber noch bestellen :)
    Bin aber grad beim überlegen , obs des mit dem USB Board überhaupt bringt , da die Übertragungszeit do sehr langsam ist !
    Ich glaube fast es wäre besser wenn ich mich direkt an die Controller getraue :)
    Was würdest du mir raten ?

    Also falls Controller , was bräuchte ich dafür ?
    Welcher Controller ist einfach zu proggen , kann aber auch Rechenaufgaben und sowas locker machen ?
    Und welches Modul brauche ich zum die Daten auf den Chip zu spielen ?

    Gruß
    Hallo

    Mit einen Controller anfangen ist keine schlechte Entscheidung.
    Pic oder AVR ist erst einmal die grobe Entscheidung.
    Hier eine Entscheidungshilfe zu geben ist nicht einfach.
    Mit PICs kann man schnell arbeiten (sehr geringen Befehlssatz)
    Für die AVRs hast du aber wesentlich mehr Hilfe im Netz und Massenweise Quellcodes.
    Hierbei kann dir bestimmt auch peterfido etwas sagen.
    Suche erst ein wenig im Netz, dann entscheide dich, ein wenig Geld kostet es trotzdem.

    Das LCD Projekt würde ich weitermachen, mit Bitwackel und 4094.

    Die einfachste Ansteuerung von der Seriellen zum Schieberegister werde ich noch malen.
    (Schnelligkeit bei 1 Zeichen zum LCD 1 mS ,auf meinen PC
    Das kannst du dann später mit Controller Ansteuern,sparst dadurch Ausgänge.

    Dafür brauchst du nur 3 Widerstände und 3 *4,7V Z-Dioden.
    Es ist immer gut wenn man verschiedenes auf dem PC austesten kann.

    Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fraju“ ()

    Danke , was bräuchte ich den alles um ein AVR zu proggen ? ( Software ? , Sockel ? , usw ... ? )


    Na klar , des mit dem LCD Projekt mache erst noch fertig , bevor ich mich an die Controller wage. :thumbsup:

    Ich gebe dir dann bescheid wenn alles angekommen ist !