k[s]b - Kinder[secure]Browser

    • Beta

    Es gibt 35 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von DarCSoft.

      Sorry für den DP, aber nach so langer Zeit, wird es wohl genemigt sein ^^

      Also ich habe soeben, nach etwas längerer Zeit, die neue Version fertiggestellt.
      Neue Funtkionen
      • Themen Auswahl, Themes zum selbsterstellen
      • Eine max Minuten - Anzahl ist einstellbar
      • Man kann nun ein Feedback geben.
      • Sonstige kleine verbesserungen


      Anleitung ein Theme zu erstellen:

      Die Themen Datein sind ganz einfach aufgebaut: ein neues Textdokument erstellen das in DEINDATEINAME.ksbtd umbennen und in die erste Zeile schreiben: path:=PFADZUMBILD(z.b. path:=C:\Bild.png)

      Download:
      ca. 160kb
      Was passiert wenn ich mir ein HTML Dokument mit Frame anlege?

      HTML-Quellcode

      1. <html>
      2. <head>
      3. <script language="JavaScript" type="text/javascript">
      4. <!--
      5. function surfto() {
      6. var url = document.getElementById('url').value;
      7. document.getElementById('frm').src = url;
      8. }
      9. //-->
      10. </script>
      11. </head>
      12. <body>
      13. <table border="0" style="width: 100%; height: 100%;">
      14. <tr>
      15. <td style="height: 5%;"><input type="text" name="url" id="url" value="http://" /><input type="button" onclick="surfto();" value="GO" /></td>
      16. </tr>
      17. <tr>
      18. <td style="height: 95%;"><iframe src="about:blank" name="frm" id="frm" width="100%" height="100%" frameborder="0"></iframe></td>
      19. </tr>
      20. <table>
      21. <body>
      22. </html>


      Kannste ja mal testen.
      Klar Keylogger wird noch aufgehalten, aber man kann über eine seriöswirkende URL trotzdme auf inhalte kommen die jugengefährdent sind. Oder z.B. man erstellt ein HTML Dokument mit einem Link und in einem Texteditor ist ja kein Keylogger zur überprüfung.
      Auch kann man eine URL ja kopieren und so zusammen stellen *g* Kinder sind einfallsreich, ich kenne es von mir selber, wo mein Dad früher PC schützen wollte und ich wege gefunden habe die ähnlich denen hier waren, also wo man ggf. denkt, ein Kind kommt nicht auf solche ideen.
      Wenn das Document geladen wurde evtl die HTML Elemente druchgehen und auf iFrame oder Frame überprüfen. Wird ein Frame gefunden, dann den Quelltext durchsuchen. Müsste evtl so machbar sein

      WebBrowser1.Document.Frames(0).DocumentText oder zumindest so ähnlich denke ich mal.
      Naja, dazu möchte ich auch mal was schreiben.
      Eltern die ihren Kindern nicht vertrauen und einen Badwordfilter nutzen wollen gehören find ich geschlagen.
      Klar findet man im Netz Tausend von seiten die man nicht sehen "sollte", aber das schlimmste was ich finde ist seine Kinder den Pc zu Zensieren.
      Ein gut erzogenes Kind hört darauf was die Eltern sagen ;)
      Ich denke meine Kinder sind gut erzogen. Dennoch machen Sie so ab und an Dinge, die sie nicht tun sollten. Es handelt sich nach meiner Meinung auch nicht um Zensur, sondern um Schutz der Kinder.

      Kinder haben eine natürliche Neugier, die sie auch ab und zu die Regeln vergessen lassen.
      OT:
      Wahren wir nicht auch so ?
      Klar Vertrauen ist gut , Kontrolle ist besser.
      Ich würde mir ab und zu die Chronik vom FF anschauen, was anderes wird ja nicht installiert ;), um zugucken wo er/sie so im Internet war.
      Sollte die Chronik gelöscht sein, so weiß ich ja , das er/sie was zu verbergen hat.

      Vielleicht kann man ja ein Programmschreiben, das die Chronik von den gänigen Browser mit ein "BadWordList" durchsucht und dann wenn er was gefunden hat, dies auch anzeigen, also URL, Datum und so.
      Das soll jetzt keine direkte Kritik zu dem hier vorgestellten Programm sein! Aber vielleicht ist ja hier manchmal weniger mehr. :rolleyes: