ProjectSaver v1.11 - Sicher(n) ist sicher!

    • Release

    Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Osiris85.

      mal ein Programm was Toll ist :thumbsup:

      Wirklich klasse, habe keine Fehler gefunden.

      Wünsche, Tipps:

      Zeitinvertall selber bestimmen können.
      Vlt nicht aktive Jobs rot makieren bzw aktive mit grün
      Zeit angeben wie lange noch bis zu sicherung // wurde schon gesagt

      sonst wunderbar

      gruß Codeman
      Grundidee schonma nicht schlecht, aber die umsetzung naja. Gut man kann jetzt Resizen, aber allgemein ist der Formaufbau noch nicht wirklich optimal.

      Also ich habe sowas auch bei mir laufen, aber noch um einiges besser, denn bei jedem Sichern wird 1. nur das geänderte gesichert und 2. findet eine versionierung statt. Heißt ich kann auch wieder einfach ein paar Tage zurück gehen wenn ich da Code hatte, denn ich danach für unnütz erklärt hatte und somit in der neusten Sicherungskopie nicht mehr existiert. Das nennt sich dann alles Subversion.
      @ Codeman:
      Zeitintervall selbst bestimmen kommt mit dem nächsten größeren Update.
      Inaktive Jobs werden bereits im nächsten Release in der Liste eine braune Schriftfarbe haben (rot war zu krass).
      Zeit bis zur nächsten Sicherung kommt auch im nächsten größeren Update.

      @ Dodo:
      Was würdest du denn am Aufbau der Form ändern / verbessern wollen?
      An der grundsätzlichen Arbeitsweise der Sicherung werde ich vorerst nichts verändern :P .

      An alle, die das Programm jetzt schon benutzen: Es haben sich in der Version 1.0 und 1.1 ein paar Bugs eingeschlichen:
      - in der Fehlerbehandlung: einige Fehlermeldungen können nicht anzeigt werden, das Programm stürzt dann ab
      - Sortierung der Liste und anschließendes Neuanlegen eines Jobs / Statusänderung / einzelnen Job löschen:
      Ich bin noch auf der Fehlersuche...Sortierung wird deshalb im Release v1.11 deaktiviert

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Osiris85“ ()

      Na die Forms allgemein viel kleiner machen, du hast da ja riesen Abstände drin. Des geht auch kompakter und würde trotzdem nicht an Übersicht verlieren. Gequetscht darf es natürlich auch nicht aussehen, einfach ein gesundes Verhältnis der genutzten Controls zu der Formgröße.

      Dodo schrieb:

      Na die Forms allgemein viel kleiner machen, du hast da ja riesen Abstände drin. Des geht auch kompakter und würde trotzdem nicht an Übersicht verlieren. Gequetscht darf es natürlich auch nicht aussehen, einfach ein gesundes Verhältnis der genutzten Controls zu der Formgröße.


      Ich werds etwas verkleinert ... aber ich denke in Zeiten von 24 Zoll Widesceen-TFTs und mehr ist ein Programm mit Standardgröße 920x410 Pixel schon in Ordnung. Ich mag keine "kleinen" Progrämmchen, wo alles zusammengepfercht ist ;) .

      Edit: Release v1.11 ist draußen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Osiris85“ ()

      Davon darfst du nicht ausgehen, nur weil der Standard mittlerweile eine große Auflösung ist, das ist einfach der falsche Ansatz.

      Ein gute zwischen Ding ist richtig, nicht gequetscht, und nicht zu "luftig" wie bei dir. Was ist z.B. mit Netbooks? Die haben ne sehr kleine Auflösung und die hätten damit Probleme, also sogut wie möglich alles dynamisch gestalten.

      Nur weil Autos in der heutigen Zeit immer mehr PS haben darf man in der City trotzdem nicht schneller als 50kmh fahren. Ein etwas hinkender Vergleich aber ich denke der Grundgedanke kommt zum Vorschein.
      Kann deine Aussage nachvollziehen, aber im ListView selbst wollte ich's übersichtlich haben.
      Auf meinem Netbook mit ner Auflösung von 1200x600 wird das Programm einwandfrei angezeigt. :thumbsup:

      Edit: Im nächsten großen Update gibts einen neuen Menüpunkt >Ansicht<, wo man dann genauere Einstellungen vornehmen kann ... nur für dich Dodo :love:
      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Osiris85“ ()