SimpleFileShare (WebServer)

    • Beta

    Es gibt 105 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Quadsoft.de.vu.

      Mir ist bekannt, dass Mono auch Windows-Forms unterstützt, aber Debian ist nunmal konsolenbasiert (und nur auf letzteres war die Aussage bezogen).

      Hier erstmal die GUI-App.

      ZIP (472 Kb)
      Setup (1,15 Mb)

      Screenshots siehe 1. Beitrag.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      kevin89 schrieb:

      Mir ist bekannt, dass Mono auch Windows-Forms unterstützt, aber Debian ist nunmal konsolenbasiert (und nur auf letzteres war die Aussage bezogen).

      Ist das nicht jedes unixoide Betriebssystem? ^^

      Zur Downloadrate: Na so schnell wie es dein Anschluss zulässt. Da wird doch nicht künstlich gedrosselt... allerdings: wenn die Sonne schneit, ist sie doppelt so hoch wie normal!
      Also ich finde, mit den schon vorhandenen Tutorials und Sources kann man sich sowas einfach selber zusammensetzen.
      Ist zwar was arbeit, aber wenn man vor allem Malischh's Tutorial gelesehn hat, dürfte das kein so großes Problem sein.

      ~Edit: Außerdem, finde ich, sollte das allein Kevin's Erfolg bleiben. War doch seine Idee und er hats umgesetzt. Und, ich zitiere mal Marcus:

      Marcus Gräfe schrieb:

      Wieso das Rad neu erfinden?
      Eben. Man kann ja auch Kevin's benutzen. Oder ist selbstegemacht zum "prahlen": Oh, schaut, was ich alles kann, wie toll ich bin!?
      Das muss nicht sein..

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinustreveri“ ()

      Wichtiges Update:

      - Probleme bei Umlauten behoben
      - Probleme bei weit verschachtelten Pfaden behoben
      (- Updater integriert)
      - Korrektur Errorpages
      - Konfigurationsdatei -> ab jetzt in Anwendungsdateien
      - Einstellung zum Autostart
      - Fehler beim Kopieren von Urls behoben (-> Encodingfehler)

      Setup Version steht jetzt ebenfalls bereit. Download irgendwo im Thread. Zusätzlich habe ich die Konsole auf einen etwas aktuelleren Stand gebracht, jedoch werde ich jetzt hauptsächlich an der GUI-Anwendung weiterentwickeln sodass bei der Konsole nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.

      @ .NET Fr3akY: Eigentlich ist das Projekt Closed-Source und so wird es auch erstmal bleiben. Aber guck dir mein TCP-MultiServer-Tutorial an, dann kannst du es auch selbst hinkriegen.

      Edit: Es wurden jetzt noch einige weitere Fehler behoben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

      Update -> v1.0.0.3

      - Statistiken hinzugefügt
      - QuickInfo über Traffic in aktueller Session und aktive Clients (über Notifyicon)
      - Neues Format für die Einstellungen (optimiert)



      Update über Updater oder neue Version irgendwo hier im Thread.
      Hinweis: Die Einstellungen aus der alten Settings-Datei (insofern vorhanden) können nicht übernommen werden... ihr müsst den Ordner und Port neu wählen.

      @ Tsuyo: Bin ich jetzt zu faul für :/
      Schade, fänd ich dafür wie gemacht. So ist die Entwickelung nur halb so schwer. Ich hab lieber ne Konsole im Hintergrund als ne Gui. Das Gui mit Sendmessages könnte ich schreiben :P Ich brauch halt nur die Messages die ich senden müsste^^
      Habe mal den Port 80 genommen und dann kam das^^:
      Spoiler anzeigen
      Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
      anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

      ************** Ausnahmetext **************
      System.Net.Sockets.SocketException: Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden
      bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
      bei System.Net.Sockets.Socket.Bind(EndPoint localEP)
      bei System.Net.Sockets.TcpListener.Start(Int32 backlog)
      bei System.Net.Sockets.TcpListener.Start()
      bei WebServer.Form1.0f4b8dN(Object , EventArgs )
      bei System.Windows.Forms.Form.OnShown(EventArgs e)
      bei System.Windows.Forms.Form.CallShownEvent()
      bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
      bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
      bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
      bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
      bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
      bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
      bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
      bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()


      ************** Geladene Assemblys **************
      mscorlib
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      MC
      Assembly-Version: 3.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_32/mscorlib/2.0.0.0__b77a5c561934e089/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      System.Windows.Forms
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
      ----------------------------------------
      System
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
      ----------------------------------------
      System.Drawing
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
      ----------------------------------------
      ‰–˜‡™”Œ›“”‘‡–
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_32/mscorlib/2.0.0.0__b77a5c561934e089/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      License
      Assembly-Version: 1.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_32/mscorlib/2.0.0.0__b77a5c561934e089/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      WebServer
      Assembly-Version: 1.0.0.2.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_32/mscorlib/2.0.0.0__b77a5c561934e089/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      Microsoft.VisualBasic
      Assembly-Version: 8.0.0.0.
      Win32-Version: 8.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
      ----------------------------------------
      System.Runtime.Remoting
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
      ----------------------------------------
      System.Configuration
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
      ----------------------------------------
      System.Xml
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
      ----------------------------------------
      updateSystemDotNet.Controller
      Assembly-Version: 1.0.400.0.
      Win32-Version: 1.0.400.0.
      CodeBase: file:///F:/Programme/Vincent%20Casser/VCWebServer/updateSystemDotNet.Controller.DLL.
      ----------------------------------------
      mscorlib.resources
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
      ----------------------------------------
      Accessibility
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Accessibility/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Accessibility.dll.
      ----------------------------------------
      Microsoft.VisualBasic.resources
      Assembly-Version: 8.0.0.0.
      Win32-Version: 8.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic.resources/8.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.resources.dll.
      ----------------------------------------
      System.Windows.Forms.resources
      Assembly-Version: 2.0.0.0.
      Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
      CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
      ----------------------------------------

      ************** JIT-Debuggen **************
      Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
      Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
      (machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
      Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

      Zum Beispiel:

      <configuration>
      <system.windows.forms jitDebugging="true" />
      </configuration>

      Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
      Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
      Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
      Ist mir schon klar. Ich wollte ihm nur indirekt damit sagen, dass er bei solchen Fällen eine Fehlermeldung einbauen sollte.

      Frage nebenbei: Gibt es eig einen Port der offen ist ohne, dass dieser benutzt wird?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WeenMask“ ()

      Also hier ist noch was was _Unbedingt_ reinmuss. Mehrere Verzeichnisse(+Portangabe)
      Kollege und ich machen jetzt dank dir Datensharing :D. Musik,Filme sind natürlich in Verschiedenen Ordnern ^^
      Also fänd ich sowas ganz Praktisch.

      Grüße

      /Edit: für ungebetene Gäste wäre ein Passwortschutz ganz gut. Und gegen einen "WebServer-Downloader" wäre auch nichts auszusätzen :D
      Vieleicht schreib ich mal einen wenn lust.
      Mehre Verzeichnisse sind doch kein Problem? Und für den bequemen Access habe ich dafür doch den Verzeichnisdienst geschrieben, damit man dem Dateisystem gut klarkommt. Was würden verschiedene Ports für die einzelnen Ordner bringen? Passwortschutz ist keine schlechte Idee, ich denke das werde ich umsetzen.

      LG