Einsteiger sucht Rat

  • Allgemein

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ways2web.

    Einsteiger sucht Rat

    Hallo Leute,

    ich bin grad in VB eingestiegen und die hallo welt tests hab ich auch schon hinter mir :)

    ich hab sonst nur Erfahrungen in PHP, Mysql

    aber nun wollte ich mal meine lernerei etwas zielegenauer einsetzen und euch fragen, was ich für das folgende programm-projekt an KnowHow besitzen sollte:

    Ich möchte eine Firmensoftware erstellen (für uns und unseren web-shop)..also eine art Verwaltungssoftware

    Produktdatenbank
    Produktkategorien listen, anlegen, updaten löschen
    - Produkte listen, anlegen, updaten löschen
    das produktupdaten, anlegen, löschen soll auch auf nem server im netz passieren(mysql)

    Kundendaten listen, anlegen, updaten, löschen
    Kundenbestellungen-archiv
    Rechnungen, schreiben, lesen, suchen

    welche Datenbank soll ich einsetzen ?


    für jeden Tip, link oder Hinweis bin ich dankbar.
    Stehe noch ganz am anfang!

    danke fürs "zuhören" :)
    Hallo ways2web,

    da kann man keine pauschale Antwort drauf geben, es hängt davon ab, was du bisher so gemacht hast. Wieviel Datensätze möchtest du verwalten? Welche Schnittstellen soll die DB aufweisen? Musst du dich auch mit Termini wie relationale DB beschäftigen? Gehe schon mal davon aus, dass du evtl. nach einem halben Jahr DB-Erfahrung, die komplette Struktur anders anlegen würdest.
    Was meinst du mit der Frage "welche Datenbank soll ich einsetzen ?" MySQL z.B. oder meintest die Datenbank-Engine, welche die eigentliche Arbeit verrichtet.

    Gruß Markus
    bisher hab ich nicht viel gemacht in VB.. nur spielreien...
    und das ist auch das problem... habich kein anspruchsvolles ziel, ist der lerneffekt bei mir ned gross.... also wollte ich dieses tool planen...
    verlangt keiner von mir und zeit hab ich demnach auch endlos....

    im moment übe ich ganz einfache Grundlagen, da mein programmierkenntnisse auf php beshränkt sind... aber das hat mir bei einstieg schon gut geholfen...

    hab auch schon nen Grafisches layout der Software, Strukturablauf mach ich, erst, wenn ich die Grundlage richtig drauf habe...

    zu deinen Fragen :

    Also unser Shop hat so 3500 Produkte (Mit fotos) + wachstum
    Einige hundert Kunden und das dazugehörige Rechnungsarchiv...
    geben diese Werte antworten auf meine frage :
    welches Datenbanksystem wäre also bei diesen werten sinnvoll?

    und zur Datenbank... ja, die Engine.... denn Tutorials zu Datenbankverwendung sind noch eine tage Übung entfernt....
    lesen/schreiben übe ich derzeit noch ganz banal in excel :)



    aber mit SharpDevelop übe ich an meinen ersten Forms

    PS: dass man nach einigen monaten erfahrung alles anders machen würde kenn ich bereits gut durch php :)

    Gruss
    Olli
    Hi!

    Wenn du 1 Progsprache ordentlich drauf hast ist der rest nurnoch ein Kinderspiel und jede Menge Copy&Paste ;)

    Betreff Datenbank: Hier fallen mit abrupt 2 Möglichkeiten ein, aus denen du Wählen kannst:
    Entweder speicherst du ALLES auf dem Webserver, da machst du das auslesen und schreiben der Datenbank via PHP und in VB rufst du nur noch die PHP-Dateien ab, oder du hast zusätzliche eine lokale Datenbank, in die du schreibst und du synchronisiest das nachher, wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist.
    Das 2te ist deutlich mehr Arbeit, aber schneller, da du nicht immer alles aus dem Inet saugen musst.

    Für Offline-Datenbanken kann ich eigentlich nur 2 Dinge empfehlen: MDB (Microsoft Access Datenbank), da hier der Treiber für den Connector und der Service schon seit Windows 2000 Standardmäßig dabei ist, oder wenn du für Testzwecke schon einen AMPP (Apache + MySQL + PHP + Perl) am Rechner hast, kannst du einfach den MySQL-Server verwenedn. (so mach ich das eigentlich meistens).
    Als Schnittstelle zu MySQL verwende ich den ODBC-Treiber, direkte Verbindung zu nem MySQL im Inet ist aber zu unsicher und darum von den meisten Hostern auch verboten, also nur Lokal.

    Verwendest du SharpDevelop?! Dann gehört dieses Thema nämlich in den dot-net-Beriech.


    mfG Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    Also ich werd eine Lokale datenbank (MDB) verwenden müssen,
    wo die software mal laufen soll, wird kein webserver installiert sein...
    Wird auch nur von einem Arbeitsplatz aus verwendet..

    das programm soll dann die Updates im Netz (mysql) synchronisieren.
    am sichersten wäre es (nutzerfreundlich), wenn updates für produkte undKundendaten nur möglich sind, sofern eine Netzverbindung zum webserver besteht...

    Hast du zufällig eine linkliste für gute Einsteiger-Tutorials?
    vielleicht zu Menü-erstellung-steuerung-handlung usw?
    Hi!

    Also die wichtigste Frage hast du mir nicht beantwortet ;)
    Codest du in VB6 oder VB.net ?
    Wenn .net dann welche Framwork-Version? (1.1 oder 2.0)


    mfG Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    also im moment vb6
    mach ich ja erst wenige tage....

    bin aber schon drauf hingewiesen worden, dass dies fast zeitverschwendung sei...besser net.

    ich hatte das nur gewählt, weil es später noch in meiner ausbildung vorkommt... das ist auch der zweite grund, warum ich das anstrebe, anwenden zu können.

    nen anständiges Buchwerk wollte ich mir diese woche auch zulegen...
    im moment ists ja noch nen "schnellstart" :)
    heute haben mir z.B einige linux leute gesagt, dass dot net schon wieder im sterbebett liegt...

    das problem.. in meinem ausbildungsprogramm steht nur: visual basic programmieren, nix zu version oder sonstiges... wenn ich mich jetzt also erst mal zum erstellen meiner software auf vb6 konzentriere, sollte mir der umstieg falls nötig, später nicht mehr so schwer fallen oder ?

    sich zu entscheiden fällt gar nicht leicht, wenn man nicht die unterschiedlichen schwächen und stärken kennt...

    aber eine sache WILL ich ganz sicher, programme für meinen zweck programmieren können... und die sprache sollte nicht zu schwer oder zu exotisch sein, ..schwer in meinen augen ist z.B C
    Hi!

    C(++) ist genauso leicht oder schwer wie jede andere Programmiersprache...
    Das Einzige, was bei c blöd ist sind die Grafischen User Interfaces.
    Ich würde da auch eher drauf verzichten ;)

    Auf die Linux-Leute würd ich ausnahmsweise mal nicht hören, da es mit .net endlich mal Möglich ist Cross-Platform Programme zu schreiben (mit Hilfe von Mono). Java mit seiner langsamen Zwischensprache is ja nich so das Wahre ;)

    Mit VB6 ist dein Projekt auf jeden Fall einfacher und schneller zu lösen, da Datenbankanbindungen und austausch von Daten über Sockets wirklich einfach sind. Bei .net gibts zu viel drum herum.
    Abgesehen davon sind VB6-Programme Resourcensparender und bei großen Programmen somit oft deutlich schneller. Und man bekommt nicht so schnell unabsichtlich nen Memory Leak rein.


    mfG Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    ah...cool, solche fakten.antworten sind immer gut ! :)

    und was ist 2005 ? hast du da auch ahnung?

    und wegen meinem programm...
    hauptsache es funktioniert... und das stabil.
    ist ja eigentlich nur eine mini-verwaltungssoftware
    4 hauptmenüs zu je 4 (bisher) funktionen( schreiben, lesen, update, listen)
    für Produkte, Kunden, Rechnungen und Suche
    allerdings sollen produktupdates nur möglich sein, wenn die software eine verbindung zu unserem webserver(bei nem provider) herstellen kann, damit access und mysql immer synchrone daten haben...

    aber bis zu dem punkt, muss ich erst noch ne menge pauken :)
    Hi!

    Also ich bin in dem Bereich eigentlich mittlerweile ein All-Round-Talent :P
    Also VB6, VBA, VB.net, VB 2005, ... :D

    Also VB 2005 ist nur ein anderer Name für vb.net Framwork 2.0.
    Was ich in .net wirklich nicht kann sind Datenbankanbindungen...
    Dazu haben wir aber n paar andere hier rumlaufen xD

    Wenns dir um stabilität geht, würd ich vb.net empfehlen, da man wirklich viele Sachen in VB6 über API Calls und Hooks lösen muss, die den ganzen Ablauf zum Absturz bringen können ^^
    Ich weiß, wovon ich rede ;)

    Mit vb.net nimmst du aber auch - wie oben geschrieben - Memory Leaks durch unaufgelöste Referenzen in kauf. Und durch "tolle" Standards und die Zwischensprache fällt das Hardcore-Coden auch weg.
    Es ist alles einfach nicht so Geschwindigkeitsoptimierbar...

    So... das sollten nun aber genug Entscheidungskriterien sein :)
    Du hast die Wahl ;)


    mfG Andy
    Hi Andi,

    also ich hab mich für VB 6 entschieden ! :)
    meine zweite generation von "hallo welt" tools exestiert bereits..
    ha,ha :) bmi-rechner und was man alles so zuerst an tutorials findet :


    aber leider funktioniert meine HIlfe nicht (meldung: msdn-sammlung fehlt?)
    und so ist derzeit noch recht langwierig die IDE zu nutzen...

    im moment komme ich nicht weiter, weil mich 3 dinge beschäftigen
    Die Reihenfolge is nach priorität geordnet :)

    1.
    Wie komme ich automatisch von Splashscreen zum MainForm ohne ein CommandButton zu verwenden

    2.
    Wie erstelle ich eigene grafische Schaltflächen und "verlinke" diese
    statt diese CommandButton Vorlagen zu nutzen

    3.
    Wie erstelle ich eine eigenes grafisch-basierte ControlBox


    Aber ein Grundlagenproblem habe ich auch.. bzw versteh ich nich nicht richtig.... ich hab meine software, sagen wir mal ein MainForm mit 2 menüpunkten..also werd ich mir 2 forms extra anlegen...je eins pro Menüpunkt.....
    lad ich diese extra forms IN das MainForm(wie include bei php) oder werden diese Nacheinander geladen wie der ablauf beim Splashscreen zum MainForm.

    die frage stelle ich, weil ich bei einem NacheinanderLaden ja alle Forms gestalten muss, wenn alle "praktisch einzelnt exestieren"..
    kann mir nur nicht vorstellen, dass es dieses "template" prinzip nicht gibt :)

    für jede Hilfestellung wäre ich dankbar ! :)

    Gruss aus berlin
    Olli
    Hi!

    Die MSDN (fürs gesamte Visual Studio 6) besteht aus 2 fast vollen 650 MB CD-Roms. Hab beide LEGAL hier rum liegen ;)

    Für VB sind darin etwa 100 MB enthalten. Für nen Anfänger sind die u.U. ganz brauchbar. Wenn du meinst, dass dus brauchst einfach PN und ich such dir nen schönen torrent link raus :D


    b2t:
    1. Meinst du die, die es in VB als Vorlage gibt? Wenn ja, schau mal in den Quellcode. Da gibts wenn ich mich recht erinnere n Paar kommentare, die man durch Form1.Show ersetzen soll.

    Wenn nicht einfach nen Timer rauf ziehen, Interval einstellen und den Code beim Timer rein.
    Du kannst zusätzloch noch das Klick-Ereignis von der Picturebox / Form verwenden, damit der Splash sofort weg geht, wenn man drauf klickt.


    2. Was genau meinst du mit grafischer Schaltfläche? Einfach ein Icon auf den Button oder ein ganz eigenes Bild?


    3. Gleiche frage wie oben. Meinst du einfach, dass Links vom Text noch ein Icon bei jedem Eintrag angezeigt wird oder "ganz" grafisch?


    4. Prinzipiell sind Windows-Formulare unabhängig voneinander. Es gibt dann aber z.B. noch die Sache mit MDI: Ein Formular ist ein Container und es gibt einen Bereich, inerhalb dem die anderen Formulare angezeigt, verschoben, ... werden.
    Man kann in VB6 (in .net ist das Pflicht) eine Form instanzieren. d.h. man gießt ein Formular aus einer Vorlage (die man mit VB designed hat) und zeigt dieses an.
    Im Normalfall verwendet man 1 Formular nur 1x, es sei denn man will mehrere Dokumente des gleichen Typs gleichzeitig "offen" haben (siehe auch wieder MDI).


    mfG Andy
    Hi Andi,

    naja.. hab hier nur modem- dsl nicht möglich wegen opalnetz..daher fällt dieser weg für mich aus :(

    1. okay,werd ich mal suchen

    2. eine schaltfläche aus eigenem jpg oder so, kein Icon aufn button...

    3. stimmt... sobald ich 2 kann, ist 3 kein problem :)

    4. okay... als blutiger anfänger kenn ich mich da nicht aus...
    das MDI bzw Form instanzieren hört sich ganz nachdem an, wie ich das
    meine... naja... muss noch wegkommen, von meiner webprogrammiereri :)
    obwohl mir das den einstieg schon gut erleichter hat... nicht nur wegen
    if/then/case usw

    Sollte mir also nen gutes Tutorial zu der Verwendunf von MDI suchen ?
    das mit der fehlenden Hilfe ist echt übel...
    schon allein wegen der info zum verwendungszweck usw...

    bisher kann ich nur üben, was ich über tutorials finde :(

    aber danke für den link... hab hier ja nicht mal ne flatratemöglichkeit und das analogsurfen ist teuer.... und suchen somit auch :)
    Hi Andi,

    klaro mach ich... cooles Angebot...

    denn als ständiger Forumbenutzer ist mir schon bewußt, dass man zuerst selbst suchen oder googlen soll, bevor nen thread eröffnet wird...

    aber bei den preisen und 5 KB pro sek ist es sehr anstrengend diese verhaltensregeln zu wahren.. was ich sonst schon tue, wenn mir nicht so ein gutes angebot gemacht wird ! :)

    ich pauk mir jetzt erst mal das rein, was ich schon als link erhalten habe
    und versuche mal meine form mit gr.schaltflächen zu versehen..
    + was fürs navigieren nötig ist

    kurz beschrieben, langer weg :)
    Original von Mad Andy
    Einfach eine Picturebox nehmen und beim Mousedown- & -up-Ereignis das Bild ersetzen. Mit LoadPicture("Pfad") kann man Bilder aus ner Datei laden.




    Hi Andi,

    das liest sich so leicht, aber ohne HilfeFile werd ich dabei wohl eher verrückt als erfolgreich :)

    ich hab immer noch grundlagenprobleme :

    1.
    das mit dem programm-inhalte steuern ist mir noch nicht ganz klar.bei webseiten, verlilnke ich einfach die page..logo.

    in VB soll ich das MainForm instanzieren (das einen container dastellt?), und in diesem Container kann ich dan n weitere form "reinladen" ?

    oder wie wechselt z.B der inhalt von menüpunkt "einstellungen" zu "suche"


    2.
    - schaltflächen erstellen ok,
    - verlinken(prozedur einfügen) ist mir noch nen rästel,
    - einfach load verwenden um die forms der programm-inhalte zu ins MainForm zu laden ?

    Viele Grüße aus Berlin
    Olli

    kennt jemand nen wirklich gutes EinsteigerBuch ?